0,00 €
inkl. gesetzl. USt.
Seiten
€
inkl. gesetzl. USt.
Seiten
Welcher Fisch kann noch auf den Tisch?
Fisch ist Teil einer gesunden Ernährung und liefert wertvolle Eiweiße, Fettsäuren und Mineralstoffe. Doch Wildfisch und Meeresfrüchte werden immer knapper: Überfischung und schädliche Fangmethoden lassen die globalen Fischbestände schrumpfen, bedrohen den Fortbestand ganzer Arten und schädigen die Meeresumwelt schwer. Sie fragen sich, welcher Fisch nachhaltig gefangen wurde und noch auf den Tisch darf. Antwort gibt der Fischratgeber der Verbraucherzentralen Berlin und Hamburg.
Die Broschüre liegt als ein praktisches Booklet im Hosentaschenformat vor. Sie zeigt anschaulich, welche Fischarten aus welchen FAO-Fanggebieten »empfehlenswert«, »bedingt zu empfehlen«, »nicht zu empfehlen« oder »absolut nicht zu empfehlen« sind. Neben Wildfang werden auch Tiere aus Aquakultur bewertet, darunter zum Beispiel Lachs, Garnelen und Forellen. Anhand eingeteilter Kategorien in Ampelfarben bekommen Sie schnell einen guten Überblick.
Der Fischratgeber ist kostenlos und wir senden Ihnen diesen gern gegen Versand- und Bearbeitungskosten zu.
Mehr Informationen zum Thema Fischeinkauf sind zu finden:
(Booklet im Taschenformat, 2. Aufl. 2022 |
Stand: August 2021)
Tipp: Bestellen Sie unseren Flyer „So erkennen Sie, ob Lebensmittel noch gut sind“, gleich mit. Der kostet nur 1 Euro und passt noch mit in den Briefumschlag.
Infos: https://www.vzhh.de/flyer-lebensmittelrettung
Bitte beachten Sie unsere Bestellhinweise und Hinweise zum Datenschutz.