Unser Trinkwasser ist das am besten kontrollierte Lebensmittel in Deutschland. Dennoch haben viele Menschen Bedenken und bereiten ihr Leitungswasser mit Wasserfiltern auf. Wir sehen das kritisch.
Klimalabel sollen helfen, den Konsum von Lebensmitteln klimafreundlicher zu gestalten. Dabei können die durch ein Produkt entstandenen CO2-Emissionen beziffert oder ein Lebensmittel als „Klimaneutral“ beziehungsweise „Klimapositiv“ gelabelt werden. Wir haben im Jahr 2021 elf Produkte mit Klimalabel unter die Lupe genommen und deren Anbieter dazu befragt. Seitdem hat sich einiges getan.
Wer alten Hausrat und überflüssige Möbel entsorgen will, sollte keinen x-beliebigen Entrümpelungsspezialisten beauftragen. Das kann am Ende ziemlich teuer werden, denn es tummeln sich unseriöse Anbieter am Markt. Darauf sollten Sie achten!
Die Schokoladenpreise sind im Höhenflug. Eine Tafel Ritter Sport Schokolade kostet mittlerweile knapp 2 Euro. Was bedeutet das für Schoko-Weihnachtsmänner? Welche Gründe gibt es für den drastischen Preisanstieg?
Die Finanzbranche lockt mit unzähligen Produkten. Damit beim Sparen für große und kleine Träume jedoch nichts schiefgeht und Sie den wohlklingenden Versprechungen nicht auf den Leim gehen, haben wir 12 Tipps für Sie zusammengestellt.
Wissen Sie, was über Ihre Bonität bei Schufa & Co. gespeichert ist? Nutzen Sie Ihr Auskunftsrecht! Mit Musterbrief und einer Übersicht der Auskunfteien von Bürgel bis Schufa.
Immer wieder landen Verbraucherinnen und Verbraucher ungewollt in teuren Mobilfunkverträgen – vor allem nach Besuchen in Handy-Shops. Wir raten daher: Mobilfunkverträge besser online abschließen.
„Lenor Unstoppables“ von Procter & Gamble sollen als Wäscheparfüm für einen noch frischeren Wäscheduft sorgen. Unser Fazit: Das Produkt ist ein „worst case“ für die Umwelt, Ihre Gesundheit und Ihr Portemonnaie. Hier erfahren Sie warum.
Wie groß ist eine Portion? Die Verbraucherzentralen haben nachgefragt und über 1.000 Verbraucher und Verbraucherinnen Müsli und Chips abfüllen lassen. Das Ergebnis: Die Portionsgrößen auf Lebensmittelverpackungen sind häufig viel zu klein.