📣 Vortrag in der Verbraucherzentrale: »Was tun mit der Immobilie im Alter?« am Mittwoch, 21. Juni 2023, 18.30 Uhr ⇒ Jetzt anmelden


Veranstaltungen

Warenkorb

Zu hohe Vorausdarlehen von der Bausparkasse

Sie möchten den Bau Ihres Hauses oder den Kauf Ihrer Wohnung über eine Bausparkasse finanzieren? Dann rechnen Sie beim Vorfinanzierungsdarlehen besser mit spitzem Bleistift und ermitteln Sie genau, wie viel Geld Sie wirklich brauchen! Bausparkassen sind hier gerne großzügig – und das kann Sie viel Geld kosten.

Handschlag zwischen Mann und Frau

Das Wichtigste in Kürze

  1. Bausparkassen empfehlen immer mehr Verbrauchern zu hohe Vorfinanzierungs- bzw. Vorausdarlehen.
  2. Mit einem überhöhten Vorfinanzierungsdarlehen steigt auch die zu zahlende Zinslast, und es erhöhen sich die Abschlusskosten. Zudem müssen Darlehensnehmer im Falle eines vorzeitigen Verkaufs der Immobilie eine hohe Vorfälligkeitsentschädigung zahlen.
  3. Die Verbraucherzentrale Hamburg rät, beim Abschluss eines Bausparvertrags kein höheres Vorfinanzierungsdarlehen aufzunehmen, als für den Kauf oder Bau einer Immobilie benötigt wird.
Stand: 19.08.2019

Immer mehr Verbraucher berichten uns in der Beratung, dass ihnen von Seiten ihrer Bausparkasse beim Abschluss eines Bausparvertrags zu einem weitaus höheren Vorfinanzierungsdarlehen geraten worden sei, als es für den Bau oder Kauf einer Immobilie nötig gewesen wäre. Der überschießende Betrag wird in Form einer Einmalzahlung in den Bausparvertrag eingezahlt, sodass entweder keine oder nur niedrige Sparraten anfallen oder der Bausparvertrag schneller zuteilungsreif wird.

Vorfinanzierungsdarlehen bzw. Vorausfinanzierungsdarlehen oder Vorausdarlehen sind Immobilienkredite, die in der Regel für die Dauer von zehn bis 15 Jahren geschlossen werden, um die Wartezeit bis zur Aufnahme des eigentlichen Bauspardarlehens zu überbrücken.

Warum zu hohe Vorfinanzierungsdarlehen ein Problem sind

Abschlusskosten steigen: Fällt das Vorausdarlehen höher aus, steigt gleichzeitig die Bausparsumme des dazugehörigen Bausparvertrags. Dies wiederum führt dazu, dass die Kosten für den Abschluss des Bausparvertrags nach oben gehen, weil diese in Prozent von der Bausparsumme bemessen werden.

Teure Zinsen: Die Zinsen für Vorfinanzierungsdarlehen sind vergleichsweise teuer. Je größer die Summe des Vorfinanzierungsdarlehens, desto höher die Zinsen – während das Bausparguthaben in der Regel nur mit 0,1 Prozent verzinst wird. Der Kauf oder der Bau einer Immobilie verteuert sich so spürbar.

Höhere Vorfälligkeitsentschädigung: Je größer das Gesamtvolumen des Vorfinanzierungsdarlehens, desto höher die Vorfälligkeitsentschädigung, die Darlehensnehmer beim vorzeitigen Verkauf der Immobilie an die Bausparkasse zurückzahlen müssen.

Gut zu wissen

Wie funktioniert eine Bausparsofortfinanzierung mit Vorfinanzierungsdarlehen? Bei einer Bausparsofortfinanzierung nehmen Sie mit der Unterzeichnung eines Bausparvertrags in Höhe des benötigten Geldbetrags ein sogenanntes Vorausdarlehen oder Vorfinanzierungsdarlehen auf. Der Kreditbetrag daraus fließt an Sie, um die Baukosten oder den Kaufpreis der Immobilie zu finanzieren. In der Folgezeit zahlen Sie für den Kredit Zinsen, aber keine Tilgung. Denn zur Tilgung wird parallel der Bausparvertrag angespart. Ihre Belastung besteht in dieser Phase also aus den Zinsraten und den Bausparbeiträgen.

Die Bausparkassen locken mit niedrigen Sparraten und der Aussicht, das eigentliche Bauspardarlehen früher ausgezahlt zu bekommen. Doch die Rechnung geht für Verbraucher meistens nicht auf. Von den höheren Zinsbeträgen des Vorausdarlehens profitieren allein die Unternehmen.

Beitragseinahmen der privaten Bausparkassen steigen

Laut Geschäftsbericht des Verbandes der privaten Bausparkassen für das Jahr 2018 sind die Beitragseinnahmen der Bausparkassen in Hamburg im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozent gestiegen. Bundesweit lag der Zuwachs im Durchschnitt nur bei 0,4 Prozent. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass hinter den uns vorliegenden Fällen tatsächlich eine – zumindest in Hamburg – verbreitete Praxis der Bausparkassen steht.

Unser Angebot

Ob die Höhe des Vorfinanzierungsdarlehens gemessen an dem Volumen der Immobilien im Sinne des Verbrauchers optimal berechnet ist, ist für die meisten Menschen nicht nachvollziehbar. Darum empfehlen wir allen Betroffenen, sich vor dem Abschluss eines Bausparvertrags oder einer Finanzierung unabhängig beraten zu lassen. Wir unterstützen Sie gerne, bei der Auswahl einer passenden Finanzierung.

Bücher und Broschüren