📣 Online-Vortrag: »Beitragserhöhung für die private Krankenversicherung! Und nun?« am 5. Dezember, 18.30 Uhr ⇒ Jetzt anmelden


Veranstaltungen

Warenkorb

Kandidat 2: »Leerdammer« von Lactalis

Mogelpackung des Jahres: Kandidat 2 Leerdammer von Lactalis (2022/2023)

Das Wichtigste in Kürze

  1. Der Käse Leerdammer Original und weitere Sorten der Marke waren 2022 von Preiserhöhungen betroffen. Bis zu 43 Prozent mehr mussten Verbraucherinnen und Verbraucher im Laufe des Jahres 2022 für die Produkte zahlen.
  2. Nicht nur hat der Hersteller Lactalis die Füllmenge pro Packung reduziert, sondern zusätzlich haben viele Supermärkte und Discounter den Preis für die Produkte angehoben.
  3. Noch vor zwei Jahren wurde auf der Leerdammer-Packung mit „+ 1 Scheibe, dauerhaft mehr“ geworben und die Inhaltsmenge auf 160 Gramm erhöht. 2022 ist der Packungsinhalt wieder auf 140 Gramm geschrumpft.

Lactalis hat bei seiner Marke Leerdammer mächtig an der Preisschraube gedreht. Seit 2022 gibt es die Scheiben des Leerdammer Original nur noch im 140-Gramm-Pack statt wie zuvor mit 160 Gramm Inhalt. Gleichzeitig stieg der Preis für das Produkt bei vielen Händlern in den letzten Monaten von 1,99 Euro auf 2,49 Euro. Unterm Strich führt das zu einer Preiserhöhung von bis zu 43 Prozent.

Viele weitere Käsesorten der Marke Leerdammer waren im zurückliegenden Jahr von „Schrumpfkuren“ betroffen. Bei den Sorten Leerdammer Caractère und Leerdammer Legér beispielsweise sind seit 2022 nur noch 125 statt 140 Gramm Käse in der Packung. Den Inhalt von Leerdammer Feine Scheiben hat Lactalis von 110 auf 100 Gramm reduziert. Auch bei den Großpackungen mit vormals 300 beziehungsweise 260 Gramm schrumpfte der Inhalt.

Sorten Alte Füllmenge
Alter Preis
Neue Füllmenge
Neuer Preis
Preiserhöhung
Original
Legér
160 g
1,99 €
140 g
2,49 €
+ 43 %
Caractère
Delacrème
140 g
1,99 €
125 g
2,49 €
+ 40 %
Feine Scheiben
zart-nussig
zart-würzig
110 g
1,99 €
100 g
2,49 €
+ 38 %
Käse-Trio 145 g
1,99 €
125 g
2,49 €
+ 45 %

Da nützt es kaum etwas, dass der Milchkonzern auf der Schauseite der Packungen extra über die neue Inhaltsmenge informiert. Nur weniger Verbraucherinnen und Verbraucher können eine Aussage wie „Neuer Inhalt: 140 g“ wohl richtig einordnen, wenn sie die alte Füllmenge nicht kennen.

In einer Stellungnahme erklärt der Anbieter, die Lactalis Holländischer Käse GmbH, dass die „...Milchpreise im laufenden Jahr in ganz Europa dramatisch angestiegen sind und sich diese Entwicklung massiv auf die Produktionskosten ausgewirkt hat“.

Immer wieder neue Packungsgrößen und Preise

Immer wieder ist Leerdammer in den letzten Jahren durch versteckte Preiserhöhungen aufgefallen. Der erste durch die Verbraucherzentrale dokumentierte Fall datiert aus dem Jahr 2012. Damals wurde die Füllmenge von 200 auf 160 Gramm reduziert, ohne dass der damalige Hersteller Bel einen Hinweis auf die Füllmengenreduzierung gab. Im Gegenteil: Bel machte die Scheiben einfach dünner, sodass das Unternehmen trotz geringerer Füllmenge mit der gleichen Anzahl an Scheiben werben konnte. Später wurde die Inhaltsmenge sogar noch weiter auf 140 Gramm abgesenkt.

Im Jahr 2021 waren plötzlich wieder 160 Gramm Käse in der Packung, doch zeitgleich stieg auch der Preis überproportional stark an. Um den höheren Preis zu rechtfertigen, stand in großen Lettern direkt auf den Leerdammer-Packungen: „+ 1 Scheibe, dauerhaft mehr“. Doch dieses vollmundige Versprechen hielt nun gerade einmal zwei Jahre. Vermutlich auch, weil Lactalis die Marke Leerdammer vom vorherigen Anbieter Bel übernommen hat. 

Bei den Preisen für Leerdammer Käse ging es in den letzten Jahren allerdings nicht nur nach oben. Besonders günstig konnte man die Scheiben haben, als sie erstmals bei Aldi im Kühlregal lagen. Der Discounter verramschte die 140-Gramm-Packung mit Leerdammer Original im Jahr 2019 teilweise für 99 Cent.

»Mogelpackung des Jahres« wählen

Immer wieder melden sich Menschen bei uns, weil sie sich über Mogelpackungen ärgern. Wir informieren regelmäßig über die Übeltäter, nennen Ross und Reiter.

Jetzt können Sie mitentscheiden, wer unseren Negativpreis »Mogelpackung des Jahres 2022« am allermeisten verdient hat. ⇒ Zur Abstimmung