📈 Vortrag in der Verbraucherzentrale: »Aktienfonds, ETFs & Co. für den Einstieg« am 15. Juli ⇒ Jetzt anmelden


Veranstaltungen

Warenkorb

Energiesparen im Haushalt

Meldungen

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets – das bedeuten die Zeichen

Seit dem 20. Juni 2025 gilt EU-weit ein neues Energielabel für Smartphones und Tablets. Hersteller müssen damit transparenter über die Energieeffizienz, Reparierbarkeit und Haltbarkeit ihrer Geräte informieren. Wir erklären, was hinter den neuen Symbolen steckt.

mehr
  • Thumbnail

    Energielabel: Aus A wird D

    Wie viel Strom verbrauchen elektrische Geräte eigentlich wirklich? Die altbekannten A+++ und Co. haben ausgedient und werden nach und nach durch die Klassen A bis G ersetzt, zwei- oder dreifache Pluszeichen verschwinden wieder. Die geänderten Energieeffizienzklassen sollen deren Verbrauch transparenter abbilden.

  • Paar schaut sich gemeinsam ein Dokument an

    Lohnt sich ein dynamischer Stromtarif?

    Seit Januar 2025 müssen alle Stromversorger mindestens einen dynamischen Stromtarif anbieten. Bei diesen Tarifen richten sich die Kosten pro Kilowattstunde flexibel nach dem aktuellen Preis an der Strombörse. Ein Wechsel kann sich lohnen, doch das tatsächliche Einsparpotenzial ist nur schwer abzuschätzen.

  • Thumbnail

    Heizen und Strom: Das ändert sich 2025

    Dynamische Stromtarife, sinkende Einspeisevergütung, steigende Preise für Treibhausgase, … Das neue Jahr bringt für Verbraucherinnen und Verbraucher rund um die eigenen vier Wände einige Veränderungen mit sich. Das sollten Sie jetzt wissen.

  • Thumbnail

    Gas und Fernwärme: So senken Sie Ihre Heizkosten

    Der Winter steht vor der Tür und das Leben findet wieder mehr in den eigenen vier Wänden statt. Doch wenn es draußen dunkel und kalt ist, soll es zumindest zu Hause angenehm warm sein. Wir verraten Ihnen die sechs wichtigsten Spartipps fürs Heizen mit Gas oder Fernwärme.

  • Füße mit Wollsocken auf Heizkörper

    So machen Sie Ihr Haus schnell winterfest

    Draußen ist es kalt. So machen Sie Ihr Zuhause in der kalten Jahreszeit behaglicher, ohne mehr Geld fürs Heizen auszugeben. Wir geben Ihnen Tipps zur kurzfristigen Umsetzung – um langfristig Energie zu sparen.

  • Vater spielt mit Sohn auf Fußboden

    Mit diesen Tipps sparen Sie schnell Energie

    Heizung, warmes Wasser und Strom können Ihre Haushaltskasse in erheblichem Ausmaß belasten. Unsere Einspartipps helfen Ihnen dabei, Ihren Geldbeutel und das Klima zu schonen.

  • Thumbnail

    Stromspar-Tipps fürs Homeoffice

    Seit Corona spielt sich das Arbeitsleben vieler Menschen vermehrt in den eigenen vier Wänden ab. Viele arbeiten dauerhaft oder zumindest anteilig im Homeoffice. Das treibt auch die Stromkosten in die Höhe. So können Sie Energie einsparen.

  • Thumbnail

    Welche Lampe brauche ich?

    Wenn Sie Ihre Wohnung mit neuen, energieeffizienten Lampen ausrüsten wollen, hilft Ihnen die alte Wattangabe nicht mehr viel: Kelvin-, Lumen- und Ra-Werte sind relevant für die Helligkeit, Farbtemperatur und Natürlichkeit. Unsere Tipps helfen Ihnen beim Einkauf.

Beratungsangebot Energiesparen im Haushalt

Unsere Beratungsangebote

Telefonische Beratung Hamburger Energielotsen
Info

(040) 248 32-250
Auskünfte zu allen Themen rund ums Einsparen von Energie wie z.B. Stromsparen, Heizungsanlagen, energiesparendes Bauen, Wärmedämmung, Solaranlagen, Schimmelbildung, Fördermittel sowie Informationen zu weiteren Hamburger Beratungsangeboten in Sachen Energie und Klima für private Interessenten sowie auch Gewerbetreibende

Kosten
unentgeltlich

Zeiten
Mo und Di
9 - 18 Uhr und
Mi, Do, Fr
9 - 16 Uhr

Persönliche Energieberatung in der Verbraucherzentrale
Info

Auskünfte zu allen Themen rund ums Einsparen von Energie wie z.B. Stromsparen, Heizungsanlagen, energiesparendes Bauen, Wärmedämmung, Solaranlagen, Schimmelbildung, Fördermittel. Falls sinnvoll auch als Vor-Ort-Beratung möglich.

Kosten
unentgeltlich
(45 Min.)

Kontakt
nach Terminvereinbarung
(040) 24832-250
oder
Kontaktformular

Verleih von Strommessgeräten
Info

Zum individuellen Aufspüren von Stromfressern im eigenen Haushalt – mit Anzeige der jeweiligen Verbrauchskosten

Kosten
kostenfrei,
10 € Pfand + Personalausweis

Zeiten + Kontakt
Mo bis Do
10 - 18 Uhr,
Fr 10 - 16 Uhr
im Infozentrum

Video-Energieberatung
Info

Auskünfte zu allen Themen rund ums Einsparen von Energie wie z.B. Stromsparen, Heizungsanlagen, energiesparendes Bauen, Wärmedämmung, Solaranlagen, Schimmelbildung, Fördermittel

Kosten
unentgeltlich
(45 Min.)

Kontakt
nach Terminvereinbarung
(040) 24832-250
oder
Kontaktformular

Bücher und Broschüren