📣 Kostenloser Vortrag in der Verbraucherzentrale: »Korrekte Klamotten« am 26. September, 18.30 Uhr  ⇒ Jetzt anmelden


Veranstaltungen

Warenkorb

Meldungen

Krankenkasse: Kleinselbstständige sollen Höchstbeiträge zahlen

Seit Jahresbeginn melden sich viele Kleinselbstständige bei uns, die Tausende Euro an ihre Krankenkasse nachzahlen sollen, obwohl sie keine entsprechenden Einnahmen hatten. Der Grund: Sie haben ihren Steuerbescheid nicht rechtzeitig vorgelegt.

mehr
  • Thumbnail

    Weniger Papier fürs Krankschreiben

    Der gelbe Ausdruck hat ausgedient. Arztpraxen müssen seit dem 1. Juli 2022 Krankschreibungen auf digitalem Wege an die Krankenkassen übermitteln. Seit diesem Jahr übermittelt die Krankenkasse nun auch dem Arbeitgeber die entsprechende Bescheinigung.

  • Thumbnail

    Aligner: Das Geschäft mit den schönen Zähnen

    Sie interessieren sich für eine Aligner-Behandlung, und fragen sich, ob die gewerblichen Angebote aus dem Netz eine gute Alternative sind? Das sollten sie über die Zahnschienen wissen.

  • Thumbnail

    Die pauschale Beihilfe – was ist zu beachten?

    Lange war die Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung für Beihilfeberechtigte nur in Ausnahmefällen sinnvoll. Sie schlossen stattdessen sinnvollerweise spezielle Tarife in der privaten Kran­ken­ver­si­che­rung ab und erhielten für Behandlungskosten einen Zuschuss vom Staat. Mit der pauschalen Beihilfe gibt es mancherorts nun eine Alternative zum PKV-Modell. Wir erklären, was sich dahinter verbirgt.

  • Thumbnail

    Laserbehandlung der Haut beim Arzt oder im Kosmetikstudio?

    Ob Fältchen, Pigment- und Altersflecken oder Besenreiser – wenn Sie Ihre Haut mit Laserstrahlen behandeln lassen möchten, gehen Sie lieber zu einer Ärztin bzw. zum Arzt und nicht ins Kosmetikstudio. Bei letzterem sind Sie nämlich weniger gut vor Behandlungsfehlern geschützt.

  • Thumbnail

    Krankenkassen bitten Menschen in Rente zur Kasse

    Gesetzlich krankenversicherte Rentnerinnen und Rentner müssen seit 2004 Beiträge zur Krankenversicherung auf Versorgungsbezüge zahlen, die als Einmalzahlungen geleistet werden. Das Bundesverfassungsgericht hat dem teilweise widersprochen. Einige Versicherte können Geld zurückfordern.

  • Thumbnail

    Ohne Krankenversicherung – was tun?

    Immer noch gibt es in Deutschland Menschen ohne Krankenversicherung. Dabei ist der Versicherungsschutz gerade jetzt wichtiger denn je. Wir helfen Ihnen, wieder ins Versicherungssystem zurückzukehren.

  • Thumbnail

    Krankengeld: Viele Fragen Ihrer Kasse müssen Sie nicht beantworten

    Wer droht, in den Krankengeldbezug zu rutschen, oder bereits Krankengeld erhält, wird häufig von der Krankenkasse kontaktiert und nach vielen Informationen gefragt. Lesen Sie, was Krankenkassen dürfen und was nicht (sondern wenn überhaupt der Medizinische Dienst) und helfen Sie uns, den Kassen auf die Finger zu klopfen.

  • Thumbnail

    Wenn die private Krankenversicherung nicht zahlt

    Was Frau W. erlebte, geht so manchem Privatversicherten ähnlich. Was Sie tun sollten, wenn Ihre private Kranken- oder Zusatzversicherung Ansprüche ablehnt und nicht zahlen will. Wir beraten und unterstützen Sie.

  • Thumbnail

    Ruheständler können bei Krankenversicherung sparen

    Rentnerinnen und Rentner können sich unter bestimmten Voraussetzungen über die günstige Krankenversicherung der Rentner versichern. Doch nicht alle Betroffenen machen davon Gebrauch. Viele wissen nicht, dass sie eigentlich weniger für ihre Versicherung zahlen müssten.

  • Thumbnail

    Wenn Krankenkassen Leistungen verweigern

    Wer Schulden bei seiner Krankenkasse hat, erhält Leistungen nur im Notfall. Es sei denn, er bezahlt die Schulden in Raten ab. Dann muss die Kasse normal leisten. Die BKK Mobil Oil sah das in einem Fall anders.

Beratungsangebot Gesundheit + Patientenschutz

Wir informieren und beraten Sie in (fast) allen Fragen zum Gesundheitswesen, wie zum Beispiel:

  • zu Ihren Rechten als Patientin oder Patient,
  • zur Wahl von Ärzten, Krankenhäusern, Krankenkassen,
  • zu den Leistungen von Krankenkassen und Krankenversicherungen,
  • zur Abrechnung medizinischer Leistungen,
  • zu Möglichkeiten und Wegen bei Beschwerden
  • zum Verdacht auf Behandlungsfehler (Klage bei Gericht, Schlichtungsverfahren usw.)

Wir geben auch Hilfestellung

  • zum Umgang mit Ärzten, Krankenhäusern, Krankenkassen und anderen Institutionen des Gesundheitswesens,
  • zu Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln,
  • bei der Suche nach Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen und anderen sozialen Einrichtungen
weniger

Unsere Beratungsangebote

Telefonische Kurzberatung Gesundheit und Patientenschutz - ohne Termin
Info

(040) 24832-230
Telefonische Beratung zu allen rechtlichen Fragen rund um Themen wie

  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung und Vorsorge
  • Behandlungsfehler
  • Abrechnungen von Ärzten, Zahnärzten und Krankenhäusern
  • gesetzliche Krankenkassen und private Krankenversicherung
  • Verweigerung von Leistungen
  • Krankengeld

1,00 €/Minute
ab Beratungsbeginn,
zzgl. Ihrer eigenen Telefonkosten, 
mindestens 5,00 €

Mo bis Do
11 - 13 Uhr

Telefonische Kurzberatung Zahnarzt, Arzt und Krankenhaus - mit Termin
Info

Telefonische Kurzberatung und ggf. Vertretung zu allen rechtlichen Fragen rund um Themen wie

  • Falschberatung
  • Behandlungsfehler
  • Probleme mit Rechnungen

Vor dem Telefontermin übermitteln Sie uns Ihre Unterlagen und wir schauen uns Ihren konkreten Fall an.

Kosten
30 €
(bis 30 Minuten)

Telefonische Kurzberatung Krankenversicherung und Krankenkasse - mit Termin
Info

Telefonische Kurzberatung und ggf. Vertretung zu allen rechtlichen Fragen bezüglich Ihrer Krankenversicherung und Krankenkasse; Auskunft z.B. bei

  • Verweigerung von Leistungen
  • Fragen zur Beitragshöhe
  • Zahlung von Krankengeld
  • Auswahl und Wechsel der gesetzlichen Krankenkasse

Vor dem Telefontermin übermitteln Sie uns Ihre Unterlagen und wir schauen uns Ihren konkreten Fall an.

Kosten
30 €
(bis 30 Minuten)

Telefonische Kurzberatung Krankenversicherungswahl - mit Termin

Telefonische Kurzberatung zu allen rechtlichen Fragen bezüglich Ihrer Krankenversicherungswahl; Auskunft z.B. zu

  • Unterschieden zwischen privater und gesetzlicher Krankenversicherung
  • Wechsel privat ↔ gesetzlich
  • Vor- und Nachteile individueller oder pauschaler Beihilfe

Vor dem Telefontermin übermitteln Sie uns Ihre Unterlagen und wir schauen uns Ihren konkreten Fall an.

Kosten
30 €
(bis 30 Minuten)

Telefonische Beratung zum Tarifwechsel in privater Kranken­versicherung - mit Termin

Wir stellen gemeinsam mit Ihnen fest, welche Leistungen versichert sein sollen, was für welchen Preis bereits versichert ist und ermitteln dann computergestützt, welche anderen Tarife Ihres Versicherers in Betracht kommen. 

Vor dem Telefontermin übermitteln Sie uns Ihre Unterlagen und wir schauen uns Ihren konkreten Fall an.

Kosten
60 €
(45 Minuten)

Telefonische Beratung zur Auswahl einer privaten Kranken­­versicherung - mit Termin

Beratung und Unterstützung bei der Auswahl einer privaten Krankenversicherung, Vergleich von Leistungen und Unterbreitung von Versicherungsvorschlägen (unabhängig, computergestützt)

Vor dem Telefontermin übermitteln Sie uns Ihre Unterlagen und wir schauen uns Ihren konkreten Fall an.

Kosten
120 €
(90 Minuten)

Telefonische Beratung zur Auswahl einer privaten Krankenzusatz­­versicherung - mit Termin

Beratung und Unterstützung bei der Auswahl einer privaten Krankenzusatzversicherung, Vergleich von Leistungen und Unterbreitung von Versicherungsvorschlägen (unabhängig, computergestützt)

Vor dem Telefontermin übermitteln Sie uns Ihre Unterlagen und wir schauen uns Ihren konkreten Fall an.

Kosten
60 €
(45 Minuten)

Telefonische Beratung zur Auswahl einer privaten Kranken­­versicherung mit Beihilfe - mit Termin

Beratung und Unterstützung bei der Auswahl einer privaten Krankenversicherung mit Beihilfe, z.B. für Beamte: Vergleich von Leistungen und Unterbreitung von Versicherungsvorschlägen (unabhängig, computergestützt)

Vor dem Telefontermin übermitteln Sie uns Ihre Unterlagen und wir schauen uns Ihren konkreten Fall an.

Kosten
60 €
(45 Minuten)

Verbraucherzentrale Hamburg
Persönliche Kurzberatung Zahnarzt, Arzt und Krankenhaus
Info

Persönliche Kurzberatung und ggf. Vertretung zu allen rechtlichen Fragen rund um Themen wie

  • Falschberatung
  • Behandlungsfehler
  • Probleme mit Rechnungen

Kosten
30 €
(bis 30 Minuten)

Verbraucherzentrale Hamburg
Persönliche Kurzberatung Krankenversicherung und Krankenkasse
Info

Persönliche Kurzberatung und ggf. Vertretung zu allen rechtlichen Fragen bezüglich Ihrer Krankenversicherung und Krankenkasse; Auskunft z.B. bei

  • Verweigerung von Leistungen
  • Fragen zur Beitragshöhe
  • Zahlung von Krankengeld
  • Auswahl und Wechsel der gesetzlichen Krankenkasse

Kosten
30 €
(bis 30 Minuten)

Persönliche Kurzberatung Krankenversicherungswahl - mit Termin

Persönliche Kurzberatung zu allen rechtlichen Fragen bezüglich Ihrer Krankenversicherungswahl; Auskunft z.B. zu

  • Unterschieden zwischen privater und gesetzlicher Krankenversicherung
  • Wechsel privat ↔ gesetzlich
  • Vor- und Nachteile individueller oder pauschaler Beihilfe

Kosten
30 €
(bis 30 Minuten)

Bücher und Broschüren