Private Krankenversicherung: Kosten senken durch Tarifwechsel
Für privat Krankenversicherte ist es eine wenig geliebte Tradition: Die Beiträge für den Versicherungsschutz steigen zum Jahreswechsel. Sind Sie betroffen, können Sie den Tarif wechseln und so Ihre Kosten senken. Eine Kündigung des Vertrags ist meistens nicht sinnvoll. Wir beraten Sie unabhängig und unterstützen Sie beim Vergleich der privaten Krankenversicherungen.
Das Wichtigste in Kürze
- Privatversicherte können in einen günstigeren Tarif ihrer privaten Krankenversicherung wechseln und dabei Rechte aus dem alten Vertrag sowie Altersrückstellungen behalten.
- Eine Gesundheitsprüfung ist bei einem Tarifwechsel nur notwendig, wenn Mehrleistungen oder ein reduzierter Selbstbehalt gewählt werden.
- Der Kampf durch den Tarifdschungel der privaten Krankenversicherung ist mühsam. Die Verbraucherzentrale Hamburg unterstützt mit unabhängiger Beratung. ⇒ Termin vereinbaren
- Kostenloser Online-Vortrag: „Beitragserhöhung für die private Krankenversicherung! Und nun?“ ⇒ Jetzt anmelden
Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung hängen häufig mit „geschlossenen Tarifen“ zusammen. Diese Tarife wurden ursprünglich für junge, gesunde Versicherte entwickelt. Nach der Schließung treten jedoch keine neuen Versicherten mehr bei, während die Verbleibenden immer älter werden. Die Tarife „vergreisen″. Da in solchen Tarifen nur noch ältere Versicherte mit entsprechend höheren Krankheitskosten sind, steigen die Beiträge oft derart drastisch, dass sie nicht mehr bezahlt werden können.
Wie funktioniert der Tarifwechsel in der PKV?
Bei zu hohen Prämien für die private Krankenversicherung (PKV) bleibt oft nur der Weg, innerhalb der Versicherung den Tarif zu wechseln. Ein Wechsel in einen günstigeren Tarif Ihres Versicherers ist möglich, ohne dass Sie Ihre Altersrückstellungen oder bestehenden Rechte verlieren. Doch bevor Sie wechseln, sollten Sie sich über Ihre aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse klar werden.
- Welche Leistungen sind aktuell versichert?
- Welche Leistungen benötigen Sie in Zukunft?
Übrigens: Ihr Alter und Ihr Gesundheitszustand dürfen bei der Bemessung der Prämie nur berücksichtigt werden, wenn Mehrleistungen vereinbart werden oder der Selbstbehalt geringer sein soll.
Hartnäckigkeit zahlt sich aus. Lassen Sie sich nicht abwimmeln! Versicherungen haben wenig Interesse daran, Sie in einen günstigeren Tarif zu überführen. Sie haben das Recht, von einem teuren Tarif in einen preisgünstigeren mit gleichen Leistungen zu wechseln.
Musterbrief zum Tarifwechsel
Mit unserem kostenlosen Musterbrief können Sie vorab Angebote für einen Tarifwechsel bei Ihrer privaten Krankenversicherung anfordern.
Hilfe durch unabhängige Beratung
Die Tarife der privaten Krankenversicherung sind komplex und Sie werden vermutlich nicht alle Tarife, die für Sie in Frage kommen, finden. Höchstwahrscheinlich wird Ihnen auch Ihr Versicherer keine vollständige Liste seiner Tarife zukommen lassen.
Nutzen Sie unsere unabhängige Beratung zum Tarifwechsel in der privaten Krankenversicherung. Gemeinsam mit Ihnen stellen wir fest, welche Leistungen versichert sein sollen, was für welchen Preis bereits versichert ist und ermitteln dann computergestützt, welche Tarife Ihres Versicherungsunternehmens für Sie in Betracht kommen.
- Sie können einen Termin für unsere Beratung online buchen oder telefonisch unter (040) 24832-130 (Mo bis Do 10 - 15 Uhr) vereinbaren.
Beispiel
Frau F., eine Rentnerin, zahlte monatlich 960 Euro an ihre private Krankenversicherung. Nach einer unabhängigen Beratung durch unsere Expertinnen und Experten wechselte sie in einen günstigeren Tarif und zahlt nur noch 550 Euro. Die monatliche Ersparnis von 410 Euro summiert sich auf fast 5.000 Euro im Jahr.
Warum ein Wechsel zu anderen Anbietern oft nicht sinnvoll ist
Ein Wechsel zu einem anderen Versicherer ist häufig nicht ratsam. Man wird dort als das behandelt, was man ist: ein Neukunde oder eine Neukundin. Dies führt häufig dazu, dass der Abschluss aufgrund bestehender Vorerkrankungen, die insbesondere im höheren Alter häufiger auftreten, scheitert.
Selbst wenn ein Eintritt möglich ist, sind die Tarife oft deutlich teurer. Gründe dafür sind das höhere Einstiegsalter und etwaige Risikozuschläge für bestehende Gesundheitsprobleme. Hinzu kommt ein weiterer Nachteil: Durch einen Wechsel verliert man unter Umständen einen Teil oder sogar alle angesparten Altersrückstellungen, die eigentlich für die Stabilität der Beiträge im Rentenalter vorgesehen sind.
Vorsicht bei kostenpflichtigen Tarifoptimierern
Unternehmen wie Widge.de oder die Deutsche Gesellschaft für Privatpatienten (⇒ Tarifoptimierer) bieten kostenpflichtige Dienstleistungen für den Tarifwechsel an. Die Honorare betragen oft das 8- bis 12-Fache der monatlichen Ersparnis und können mehrere tausend Euro erreichen. Zusätzlich besteht das Risiko, dass Ihnen Tarife angeboten werden, die zwar preiswerter, aber deutlich schlechter für Sie sind.
Das Unternehmen Widge.de hat auf seiner Website ein Interview mit einer 84-jährigen „Frau Dr. Annegret Krohn” veröffentlicht, die behauptet, das Tarifwechsel-Modell dieser Firma werde von der Verbraucherzentrale Hamburg „befürwortet”. Das ist nicht richtig. Wir befürworten den Tarifwechsel in geeigneten Fällen, aber empfehlen keines der Unternehmen, die den Tarifwechsel zu ihrem Geschäftsmodell gemacht haben. Wir sehen eher die Gefahr, dass Ihnen Tarife angeboten werden, bei deren Vermittlung das Unternehmen viel verdient, während Sie aber kaum einen oder gar keinen Vorteil haben.
Übrigens: Bei Frau F., unserer oben genannten Versicherten, hätten diese Unternehmen zwar den kompletten Wechsel übernommen, dafür aber 3.000 bis 5.000 Euro kassiert. Unsere Beratung kostet hingegen nur 60 Euro.
Unser Rat
Ein Tarifwechsel in der privaten Krankenversicherung kann erhebliche Einsparungen bringen, wenn er gut durchdacht ist. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, um den für Sie besten Tarif zu finden.
Sollten Sie ein Schreiben über eine Beitragserhöhung von Ihrem Versicherer bekommen, wird darin auch auf ein Sonderkündigungsrecht hingewiesen, das Sie zwei Monate lang ausüben können. Um die Kosten für Ihren privaten Versicherungsschutz zu senken, bleibt Ihnen jedoch deutlich mehr Zeit, wenn Sie sich für einen Tarifwechsel beim gleichen Anbieter entscheiden. Dieser ist immer möglich und nicht – wie eine Kündigung des Vertrags – an Fristen gebunden. Wenn Sie Unterstützung brauchen, nutzen Sie gerne unser anbieterunabhängiges Beratungsangebot.