Die Zahl der täglichen Corona-Neuinfektionen steigt in Deutschland von Tag zu Tag. Eine Schutzmaßnahme: Mund und Nase bedecken, wenn man sich in der Öffentlichkeit bewegt. Doch wie reinigt man selbst genähte Masken am besten? Und was ist sonst noch zu beachten? Wir haben wichtige Infos zusammengestellt.
Mit dem Coronavirus kamen Desinfektionsmittel in großen Mengen in unser Leben. Doch im Haushalt sind Desinfektionsprodukte meistens überflüssig und im schlimmsten Fall sogar schädlich. Zuhause reicht normales Putzen! Nur manchmal können die Mittel sinnvoll sein.
Die Preisunterschiede bei Frostschutzmitteln sind groß, die Kennzeichnung ist verwirrend. Fakt ist, wenn Sie Winterscheibenreiniger kaufen wollen, sollten Sie den Dreisatz beherrschen.
Henkel hat die Füllmenge bei einigen Waschmitteln seiner bekannten Marken Persil, Spee und Weißer Riese drastisch reduziert. Statt 1,46 Liter wird nur noch 1 Liter Flüssigwaschmittel pro Flasche verkauft. Das sind 32 Prozent weniger Inhalt. Aber auch Unilever schrumpfte bei Ihrer Waschmittelmarke Coral die Flasche. Viele Verbraucher haben sich deswegen bei uns beschwert. Wir haben uns das Ganze genauer angeschaut.
Das Waschmittel Lenor ist unsere Mogelpackung des Monats April. Der Hersteller Procter & Gamble verändert ständig die Füllmengen des Produkts – mit dem Ziel, Verbraucher zu verwirren. Aktuell ist der Inhalt wieder geschrumpft, aber der Preis unverändert geblieben.
Weniger drin und Preis höher, unterm Strich ergibt das eine drastische Preiserhöhung. Der Weichspüler „Vernel Soft & Oils“ hat sich aus unserer Sicht die Negativauszeichnung „Mogelpackung des Monats“ redlich verdient. Es gibt aber noch mehr zu kritisieren.
„Lenor Unstoppables“ von Procter & Gamble sollen als Wäscheparfüm für einen noch frischeren Wäscheduft sorgen. Unser Fazit: Das Produkt ist ein „worst case“ für Umwelt und Verbraucher. Hier erfahren Sie warum.