📣 Online-Vortrag: »Beitragserhöhung für die private Krankenversicherung! Und nun?« am 5. Dezember, 18.30 Uhr ⇒ Jetzt anmelden


Veranstaltungen

Warenkorb

Meldungen

Carsharing-Unfall: Zahlen Sie die Selbstbeteiligung besser selbst

Vor allem in Großstädten setzen viele Menschen auf Carsharing. Für den Fall eines Unfalls mit einem Carsharing-Pkw gibt es spezielle Selbstbeteiligungsversicherungen. Diese zahlen allerdings nur bei einem Unfall mit dem Pkw eines gewerblichen Carsharing-Anbieters.

mehr
  • Ältere Dame hält Geldbörse in den Händen

    Debeka: Intransparenter Stornoabzug

    Kündigen Versicherte ihre private Rentenversicherung, muss der Stornoabzug zuvor vertraglich vereinbart, angemessen und klar beziffert sein. Versicherte mit älteren Verträgen bei der Debeka berichten uns, dass sich diese nicht an diese Vorgaben hält. Wegen einer intransparenten Klausel in jüngeren Verträgen haben wir die Debeka abgemahnt.

  • Thumbnail

    Stuttgarter: Klausel zu Stornokosten rechtswidrig

    Kündigten Kundinnen und Kunden der Stuttgarter Lebensversicherung a. G. bisher ihren Vertrag, mussten sie eine Stornogebühr auf den Rückkaufswert zahlen, sofern dieser die im Todesfall fällige Leistung überstieg. Wir haben die Stuttgarter deswegen erfolgreich abgemahnt.

  • Thumbnail

    Versicherungen bei knapper Kasse anpassen

    Die Folgen der Energiekrise bringen viele Menschen in finanzielle Bedrängnis. Doch wo lässt sich Geld einsparen? Eine Möglichkeit sind Lebens-, Renten-, oder Berufsunfähigkeitsversicherungen. Wir verraten Ihnen, welche Anpassungen Sie an Ihrem Vertrag vornehmen können und wie sich diese auswirken.

  • Leeres Glas mit wenig Geld und Aufkleber "Pension"

    Proxalto: Und plötzlich keine Rente

    Die monatlichen Zahlungen aus einer Lebens- oder Rentenversicherung sollen den Lebensunterhalt im Rentenalter sichern. Problematisch, wenn dann eine Versicherung einfach nicht zahlt. So geschehen bei einer Kundin der Proxalto Lebensversicherung AG, die fast ein Jahr lang kein Geld aus ihrer Rentenversicherung erhielt. Und es gibt noch weitere Probleme.

  • Thumbnail

    Versicherungen für die Reise

    Viele fragen sich, welche Ver­siche­rungen sie auf Reisen tatsächlich brauchen. Wir meinen: Viele Reise­ver­siche­rungen sind über­flüssig. Welche Policen Sie wirklich haben sollten und welche eher nicht.

  • Mensch auf Hoverboard

    Hoverboards: schnell aber unversichert

    Suchen Sie noch nach dem passenden Weihnachtsgeschenk? Elektrogeräte sind auch in diesem Jahr wieder der Renner. Apropos: Vor Rennern wie Hoverboards, E-Skateboards oder E-Longboards sollten Sie sich in Acht nehmen. Diese sind zwar schnell unterwegs, bei Unfällen haftet aber keine Versicherung für Schäden Dritter.

  • Thumbnail

    Welche Versicherung brauche ich wirklich?

    Viele Menschen geben jede Menge Geld für ihren Versicherungsschutz aus und trotzdem sind sie manchmal unterversichert, weil die wirklich existenzbedrohenden Risiken nicht abgedeckt sind. Wir sagen Ihnen, ob und unter welchen Umständen eine Versicherung sinnvoll ist und worauf Sie getrost verzichten können, um Geld zu sparen.

  • Thumbnail

    Wie sich Azubis versichern sollten

    Am 1. August beginnt für viele junge Menschen die Ausbildung und damit der Start ins Berufsleben. Dann müssen sie sich auch um den notwendigen Versicherungsschutz kümmern. Doch welche Policen sind beim Berufseinstieg sinnvoll und worauf muss man unbedingt achten?

  • Schildkröte im Wasser

    Private Rentenversicherungen lohnen sich nur für Schildkröten

    Um für den Ruhestand finanziell vorzusorgen, zahlen viele Menschen jahrzehntelang Geld in eine private Rentenversicherung ein. Ob sich das lohnt? Für viele Menschen nicht. Aber für Schildkröten. Das ergab die Auswertung von 128 in den letzten Wochen von uns geprüften Versicherungsverträgen verschiedener Anbieter.

  • Thumbnail

    Vergleichsportale: Preisvergleich mit Tücken

    Ob Kfz-Versicherung, Mobilfunkvertrag oder Stromtarif – Vergleichsportale sollen auf der Suche nach einem guten Anbieter helfen. Doch der Preisvergleich hat seine Tücken. Seit Ende Mai müssen die Portale ihre Nutzerinnen und Nutzer transparenter informieren. Wir erklären, wie Sie Vergleichsportale richtig nutzen.

  • Mit der Umstellung auf eine jährliche Zahlung verlängert sich auch die Kündigungsfrist eines Vertrages. Es kann nur noch jährlich gekündigt werden. Das sollten Sie beachten, wenn Sie über eine Umstellung nachdenken.

    Versicherungsbeiträge: jährlich oder monatlich zahlen?

    Die meisten Verbraucherinnen und Verbraucher zahlen den Jahresbeitrag für ihre Renten- oder Lebensversicherung in monatlichen Teilzahlungen. Dabei ist auch immer eine jährliche Zahlung möglich. Diese ist in der Regel sogar günstiger. Nur leider wissen die wenigsten davon.

  • Straßenschilder weisen den Weg nach Hamburg, Berlin, Frankfurt und München

    Widerspruch vor Gericht: Das Wo entscheidet!

    Versicherte, die beim Abschluss einer Lebens- oder Rentenversicherung fehlerhaft über ihr Widerspruchsrecht belehrt wurden, können dem Vertrag widersprechen. Kommt es zum Rechtsstreit, hängt der Erfolg stark vom Standort des Gerichts ab. Einige entscheiden verbraucherfreundlicher als andere, belegt unsere Stichprobe.

  • Thumbnail

    Kein Überschuss im Überfluss

    Die Lebensversicherer R+V und Condor haben Kundinnen und Kunden über Jahre einen Teil ihrer Bewertungsreserven vorenthalten. Diese Überschüsse zahlen sie jetzt nachträglich aus. Wir vermuten, dass auch Versicherte anderer Anbieter betroffen sind. Mit unserem Musterbrief können Sie Ihren Versicherer auffordern, die Berechnung der Überschüsse zu prüfen.

  • Thumbnail

    Unwetterschaden: Wer zahlt?

    Welche Versicherung kommt für abgedeckte Dächer, Schäden durch umgefallene Bäume oder geflutete Keller auf? Eine Versicherung, die für alles einspringt, gibt es leider nicht. Wir sagen Ihnen, welche Versicherung wofür zahlt und was zu beachten ist.

  • Thumbnail

    Sollte ich eine Fahrradversicherung für mein E-Bike abschließen?

    Elektro-Fahrräder sind in der Regel über die Hausratversicherung versichert. Allerdings ist deren Versicherungssumme meistens begrenzt. Unter Umständen kann daher eine extra Fahrradversicherung sinnvoll sein. Doch Achtung, ein Rundum-Sorglos-Paket ist diese nicht.

  • Thumbnail

    Elementarschadenversicherung – Bei Wind und Wetter

    Sie sind die Schrecken eines jeden Hausbesitzers: Erdrutsche, Überschwemmungen, Erdbeben oder Lawinen – je nach Wohnlage. Vor den finanziellen Folgen dieser Naturereignisse schützt eine Elementarschadenversicherung. Wichtig ist, dass der Vertrag zu den Bedürfnissen des Hausbesitzers passt.

  • Thumbnail

    Versicherer besteht auf Auszahlung

    In vielen kapitalbildenden Lebens- oder Rentenversicherungen ist eine sogenannte Abrufphase vereinbart. Innerhalb dieses Zeitfensters können Versicherungsnehmer ihre Versicherungssumme oder Rente abrufen. Manchmal rechnet es sich, diese Phase voll auszuschöpfen und den Vertrag bis zum Ende zu besparen. Doch das liegt nicht im Interesse der Versicherer, denn sie müssen alte Verträge weiter hoch verzinsen.

  • Thumbnail

    Sterbegeldversicherung: Kein sanftes Ruhekissen

    Sie möchten Ihre Angehörigen nicht mit Bestattungskosten belasten und denken darüber nach, eine Sterbe­geld­versicherung abzuschließen? Bloß nicht! Die Policen sind in der Regel ein Verlustgeschäft.

Beratungsangebot Versicherungen

Unsere Beratungsangebote

Telefonische Kurzberatung Finanzen + Versicherungen - ohne Termin
Info

0900 1 775 442 (2,00 €/Min. aus dem dt. Festnetz, mobil mehr) oder 
(040) 24832-160 (2,00 € pro Beratungsminute, zzgl. Ihrer eigenen Telefonkosten)
Auskünfte zu allen Fragen rund um Themen wie Konto, Kredit (- nicht Immobilienkredit), Geldanlage, Altersvorsorge, Versicherung

Kosten
0900 1 775 442: 
(2,00 €/Min. aus dem dt. Festnetz, mobil mehr)


(040) 24832-160
(2,00 € pro Beratungsminute, zzgl. Ihrer eigenen Telefonkosten)

Zeiten
Mo bis Do
9 - 13 Uhr
14 - 18 Uhr

Telefonische Beratung Versicherungen - mit Termin

Auskünfte zu allen rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen rund um das Thema Versicherungen sowie bei Problemen mit der Versicherung (u.a. Lebens- und Rentenversicherung, Haftpflicht, Berufsunfähigkeit, Haushalt, Kfz, Unfall, Sterbegeld – nicht Krankenversicherung); auch „Rundum“-Überprüfung der Versicherungsunterlagen (Grundlagen, Check, Fahrplan) möglich

Vor dem Telefontermin übermitteln Sie uns vorab Ihre Unterlagen und wir schauen uns Ihren konkreten Fall an.

Kosten
35 € - 160 €,
je nach Umfang

Schriftliche Beratung und Vertretung Versicherungen

Auskünfte zu allen rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen rund um das Thema Versicherungen sowie bei Problemen mit der Versicherung (u.a. Lebens- und Rentenversicherung, Haftpflicht, Berufsunfähigkeit, Haushalt, Kfz, Unfall, Sterbegeld – nicht Krankenversicherung)

Kosten
ab 30 €

Kontakt
Kontaktformular

Kirchenallee 22, 20099 Hamburg
Fax (040) 24832-290

Vertragsprüfung Kapitallebens- und Rentenversicherung

Rechtliche und rechnerische Analyse von Rückkaufswerten, Überschussbeteiligungen, Ablaufleistung und Rendite; Empfehlungen zur Kündigung bzw. Prämienfreistellung von Policen

Kosten
100 €
(pro Vertrag)

Kontakt
Auftrag ausfüllen
und mit Unterlagen in Kopie einsenden

Angebotsvergleich Berufsunfähig­keitsversicherung

Computergestützte Auswahl eines guten und günstigen Versicherers, der auf nachteilige Verweisungsklauseln und willkürliche Beitragserhöhungen verzichtet sowie eine eventuell gewünschte Nachversicherungsgarantie akzeptiert

Kosten
20 €

Kontakt
Auftrag ausfüllen und per E-Mail oder Post übersenden

Angebotsvergleich Risikolebensversicherung

Computergestützte Auswahl guter und günstiger Versicherer anhand individueller Daten, Versicherungssumme und Laufzeit der Police

Kosten
20 €

Kontakt
Auftrag ausfüllen
 und per E-Mail oder Post übersenden

Verbraucherzentrale Hamburg
Persönliche Kurzberatung Versicherungen
Info

Auskünfte zu allen rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen rund um das Thema Versicherungen sowie bei Problemen mit der Versicherung (u.a. Lebens- und Rentenversicherung, Haftpflicht, Berufsunfähigkeit, Haushalt, Kfz, Unfall, Sterbegeld – nicht Krankenversicherung)

Kosten
35 €
(bis 20 Minuten)

Verbraucherzentrale Hamburg
Persönliche Beratung Versicherungen
Info

„Rundum“-Überprüfung der Versicherungsunterlagen (Grundlagen, Check, Fahrplan), Hilfe beim Kündigen falscher oder zu teurer Verträge und beim Abschluss richtiger und preiswerter Versicherungen (nicht Krankenversicherung)

Kosten
160 €
(90 Minuten)

Bücher und Broschüren