📣 Online-Vortrag: »Beitragserhöhung für die private Krankenversicherung! Und nun?« am 5. Dezember, 18.30 Uhr ⇒ Jetzt anmelden


Veranstaltungen

Warenkorb

Probleme mit Festnetz, Handy oder Internet

Meldungen

Handy-Shop: So vermeiden Sie Ärger mit Ihrem Handyvertrag

Immer wieder beschweren sich Verbraucherinnen und Verbraucher über die Vertriebsmethoden von Handy-Shops bei uns. Wenn Sie nicht wollen, dass Ihr nächster Handykauf im Fiasko endet, sollten Sie einige Grundregeln beachten. Mit kostenlosem Musterbrief zur Kündigung unliebsamer Mobilfunkverträge.

mehr
  • Thumbnail

    Müssen Eltern für In-App-Käufe zahlen?

    Mobile Games für Smartphone oder Tablet stehen bei Kindern und Jugendlichen hoch im Kurs. Aber Achtung, sogenannte In-App-Käufe in Handyspielen können schnell zu unerwarteten Kosten führen. Eltern müssen jedoch nicht zwangsläufig für In-App-Käufe ihrer Kinder zahlen.

  • Unterschrift an der Haustür

    Glasfaser: Vertragsfalle an der Haustür

    In Hamburg sollen immer mehr Haushalte ans Glasfasernetz angeschlossen werden. Doch ob und wann genau, wissen viele Verbraucherinnen und Verbraucher nicht. Trotzdem versucht man, ihnen vermehrt teure Highspeed-Internet-Verträge an der Haustür aufzuquatschen. Lassen Sie sich nicht überrumpeln!

  • Thumbnail

    Microsoft: Bei Anruf 250 Euro

    Hatten Sie auch schon einmal einen Microsoft-Mitarbeiter am Telefon, der Ihnen helfen wollte, Viren von Ihrem Computer zu löschen? Oder ist plötzlich eine Warnmeldung auf Ihrem Rechner aufgeploppt. Achtung, hier sind Betrüger am Werk! Am Ende werden Sie nur zur Kasse gebeten! Immer wieder melden sich Betroffene bei uns.

  • Thumbnail

    Drittanbieter: Abos auf der Telefonrechnung

    Bei zweifelhaften Forderungen verweisen Mobilfunkfirmen oft zur Klärung an den sogenannten Drittanbieter, fordern aber gleichzeitig vehement die Zahlung. So geht's nicht! Unser Musterbrief hilft beim Widerspruch.

  • Thumbnail

    Ordnungsgeld: Verträge von Vodafone untergeschoben

    Regelmäßig melden sich Menschen bei uns, denen Vodafone Auftragsbestätigungen über Leistungen geschickt hat, die sie gar nicht haben wollten. Wir sind mehrmals dagegen vorgegangen. Mittlerweile werden Ordnungsgelder fällig. Zuletzt 10.000 Euro.

  • Thumbnail

    Zu langsames Internet – welche Rechte habe ich?

    Kurz vorm Elfmeterschießen bricht das Streaming ab, das Herunterladen von Programmen wird zur Geduldsprobe und die Steuererklärung lässt sich wegen Zeitüberschreitung nicht übermitteln –  Probleme mit Up- oder Downloads sind ein häufiges Ärgernis für Verbraucherinnen und Verbraucher. Wir sagen Ihnen, welche Rechte Sie haben, wenn der Breitbandanschluss nicht hält, was versprochen wurde.

Beratungsangebot Probleme mit Festnetz, Handy oder Internet

Unsere Beratungsangebote

Telefonische Kurzberatung Telefon + Internet - ohne Termin
Info

0900 1 775 441 (2,00 €/Min. aus dem dt. Festnetz, mobil mehr) oder 
(040) 24832-150 (2,00 € pro Beratungsminute, zzgl. Ihrer eigenen Telefonkosten)
Auskünfte zu allen rechtlichen Fragen rund um Themen wie Telefonrechnungen, Abofallen und Vertragsabschlüsse im Internet

Kosten
0900 1 775 441: 
(2,00 €/Min. aus dem dt. Festnetz, mobil mehr)


(040) 24832-150
(2,00 € pro Beratungsminute, zzgl. Ihrer eigenen Telefonkosten)

Zeiten
Mo bis Do
9 - 13 Uhr
14 - 18 Uhr

Verbraucherzentrale Hamburg
Persönliche Kurzberatung Telefon + Internet
Info

Auskünfte zu allen rechtlichen Fragen rund um Themen wie Telefonrechnungen, Abofallen und Vertragsabschlüsse im Internet

Kosten
25 €
(bis 20 Minuten)

Bücher und Broschüren