Mit viel Tamtam hat Edeka zusätzliche Kleinpackungen für den „bedarfsgerechten Einkauf“ angekündigt. Wir haben uns in Edeka-Märkten umgesehen. Nach unserer Stichprobe hält der Einzelhändler nicht alle seine Versprechungen.
Wenn Sie ein Restaurant besuchen, sollten Sie sich im Klaren darüber sein, dass viele Speisereste am Ende im Müll landen. Dabei ließe sich das vermeiden. Doch nur wenige Gastronomiebetriebe nutzen ihre Möglichkeiten, einen Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung zu leisten.
12 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland pro Jahr im Müll. Ein Grund: der falsche Umgang mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum. Doch wann wird es kritisch, welche Lebensmittel müssen wirklich weg. Unsere Checkliste hilft bei der Lebensmittelrettung.
Makellose Gurken, einheitlich rote Äpfel, einwandfreie Möhren: Überstrenge Vorgaben des Handels sorgen für perfektes Aussehen von Obst und Gemüse. Die Kehrseite für diese Präsentation im Supermarkt sind Lebensmittelverluste, die unsere Umwelt und das Klima belasten. Das muss sich ändern!
Haben Sie im Supermarkt auch schonmal nach welkem Salat, Äpfeln mit Dellen oder überreifen Bananen mit Preisnachlass gegriffen? Solche Schnäppchen lohnen sich finanziell. Und wer sie kauft, rettet Lebensmittel. Doch nicht überall findet man das unperfekte Obst und Gemüse.
Haben Sie auch schon einmal nach günstigerem Fisch mit Rabatt-Etikett oder einem bald abgelaufenen Becher Schlagsahne für wenige Cent gegriffen? Solche Schnäppchen können die Haushaltskasse entlasten und sind sinnvoll, wenn ohnehin bald Bedarf in der Küche ist. Doch die Präsentation der Waren ist vielerorts noch verbesserungswürdig. Wir haben uns in Supermärkten und Discountern umgeschaut.
Telefonische Kurzberatung Lebensmittel + Ernährung und Annahme von Beschwerden
(040) 248 32-240
Beratung zu allen Fragen rund um Themen wie Ernährung, Lebensmittelqualität, Rückstände in Lebensmitteln, Genfood, E-Nummern, Nahrungsergänzungsmittel, Säuglingsernährung, Schlankheitsmittel, Diäten
Kosten
unentgeltlich
Zeiten
Mo und Di
9 - 13 Uhr
Do 14 - 17 Uhr
Telefonische Kurzberatung Lebensmittel + Ernährung und Annahme von Beschwerden
Schriftliche Beratung zu allen Fragen rund um Themen wie Ernährung, Lebensmittelqualität, Rückstände in Lebensmitteln, Genfood, E-Nummern, Nahrungsergänzungsmittel, Säuglingsernährung, Schlankheitsmittel, Diäten
Kosten
bis zu 10 €,
je nach Aufwand
Kontakt Kontaktformular
Kirchenallee 22, 20099 Hamburg
Fax (040) 24832-290
Schriftliche Beratung Lebensmittel + Ernährung
Die schriftliche Beratung ist für Sie meistens kostenlos.
Nur bei größerem Rechercheaufwand ist in Absprache mit Ihnen ein Kostenaufwand zu erbringen.
Persönliche Kurzberatung zu allen Fragen rund um Themen wie Ernährung, Lebensmittelqualität, Rückstände in Lebensmitteln, Genfood, E-Nummern, Nahrungsergänzungsmittel, Säuglingsernährung, Schlankheitsmittel, Diäten