📣 Online-Vortrag: »Beitragserhöhung für die private Krankenversicherung! Und nun?« am 5. Dezember, 18.30 Uhr ⇒ Jetzt anmelden


Veranstaltungen

Warenkorb

Immobilienfinanzierung

Meldungen

Leibrente, Teilverkauf, Umkehrhypothek – was tun mit der Immobilie im Alter?

Für viele Haus- oder Wohnungseigentümer stellt sich früher oder später die Frage: Wie geht es weiter? Was möchte, was kann ich mit meiner Immobilie im Alter anstellen? Behalten? Verkaufen? Vererben? Verrenten? Wir bieten einen Vortrag zum Thema an und beraten Sie unabhängig.

mehr
  • Thumbnail

    Jahresentgelte für Bausparverträge zurückfordern

    Bausparerinnen und Bausparer können die an ihre Bausparkasse gezahlten Jahresentgelte zurückfordern. Der Bundesgerichtshof hat pauschal erhobene Gebühren für ungültig erklärt. Ombudsleute helfen weiter, wenn Sie Probleme beim Durchsetzen Ihrer Ansprüche haben.

  • Thumbnail

    Problemfall Kombidarlehen

    Bausparvertrag und Immobilienkredit miteinander kombinieren? Nur sehr selten sind sogenannte Kombidarlehen sinnvoll. Viele Menschen mit diesen Verträgen haben Probleme, ihren Kredit ganz oder teilweise umzuschulden. Zudem verlangen Anbieter bei dieser Form der Immobilienfinanzierung sehr hohe Vorfälligkeitsentschädigungen.

  • Thumbnail

    Wohnriester taugt nicht für die Altersvorsorge

    Es gibt einige sinnvolle Alternativen für die Altersvorsorge – Wohnriester-Verträge sind es nicht. Dennoch versuchen gerade einige Anbieter, ihre Kundinnen und Kunden zur Umwandlung von normalen Riester-Verträgen in Wohnriester-Verträge zu bewegen. Lassen Sie die Finger davon!

  • Thumbnail

    Was tun, wenn der Immobilienkredit nicht mehr bezahlt werden kann?

    Das Leben wird immer teurer: Energie, Benzin, Lebensmittel … Wenn Sie die Raten für Ihren Haus- oder Wohnungskredit nicht mehr zahlen können, sollten Sie nicht abwarten, sondern handeln – und zwar schnell. Wir sagen Ihnen, welche Möglichkeiten Sie haben.

  • Thumbnail

    Immobilienkredit: Widerruf reloaded

    Widerrufsinformationen in Kreditverträgen müssen verständlich sein, hat der Europäische Gerichtshof klar gestellt. Lange Verweisketten auf verschiedene Paragraphen und Vorschriften sind es nicht. Hunderttausende Immobilienkredite können demnach widerrufen werden. Der BGH hat allerdings eine andere Auffassung. Wir prüfen Ihren Vertrag.

  • Thumbnail

    Immobilienkredit: Widerruf weiterhin möglich

    Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen sind die Chance, teure Immobilienkredite früher abzulösen oder sie in günstigere Darlehen umzuschulden. Mit einem aktuellen Urteil hat der Europäische Gerichtshof Kreditnehmern nun wieder den Rücken gestärkt. Wir prüfen Ihre Unterlagen.

  • Thumbnail

    Zu hohe Vorausdarlehen von der Bausparkasse

    Sie möchten den Bau Ihres Hauses oder den Kauf Ihrer Wohnung über eine Bausparkasse finanzieren? Dann rechnen Sie beim Vorfinanzierungsdarlehen besser mit spitzem Bleistift und ermitteln Sie genau, wie viel Geld Sie wirklich brauchen! Bausparkassen sind hier gerne großzügig – und das kann Sie viel Geld kosten.

  • Thumbnail

    Klausel für den Kreditwiderruf

    Sie haben ein Immobiliendarlehen bei einer Genossenschaftsbank abgeschlossen? Sie wollen eigentlich raus aus dem Vertrag oder hätten gerne bessere Konditionen? Ein Beschluss des Bundesgerichtshofs macht dies vielleicht möglich.

  • Thumbnail

    Immobilien: Jetzt doch zuschlagen?

    Die Zinsen für Immobilienkredite sind gestiegen, die Preise für Häuser und Wohnungen aber vielerorts gesunken. Viele Menschen liebäugeln daher wieder mit dem Kauf einer Immobilie. Doch wer beim Erwerb von Haus oder Wohnung überstürzt handelt und nachlässig kalkuliert, riskiert viel. Diese fünf Risiken sollten Sie im Blick haben.

  • Thumbnail

    Vorfälligkeitsentschädigung: Sondertilgungsrechte gelten!

    Haben Sie Ihr Immobiliendarlehen mit Sondertilgungsrechten vorzeitig gekündigt und mussten Ihrer Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen, war die eventuell zu hoch. Viele Finanzierer streichen mehr ein, als sie eigentlich dürfen. Was Sie wissen sollten.

  • Thumbnail

    Bausparvertrag gekündigt?

    Wenn Ihre Bausparkasse Sie loswerden will, sollten Sie sich wehren. Unsere Infobroschüre hilft Ihnen dabei – mit einer Übersicht der Kündigungsfälle, Erläuterungen und Musterbriefen.

  • Thumbnail

    Immobilien: Tausende Euro sparen mit guter Beratung

    Ein falscher Tipp, eine falsche Entscheidung. Schon wird die Finanzierung für Haus oder Wohnung um Tausende Euro teurer. Viele Banken und Sparkassen empfehlen zu teure Immobilienkredite. Darauf sollten Sie achten.

Beratungsangebot Immobilienfinanzierung

Unsere Beratungsangebote

Telefonische Beratung Immobilienfinanzierung - mit Termin

Allgemeine Finanzierungsberatung, Fragen zur laufenden Finanzierung, Angebotsvergleiche, Bausparverträge, Wohnriester, Immobilie als Geldanlage, sonstige Anfragen rund um die Immobilie

Vor dem Telefontermin übermitteln Sie uns Ihre Unterlagen und wir schauen uns Ihren konkreten Fall an.

Kosten
35 € (bis 20 Minuten),
55 € (je 30 Minuten)
bis maximal 160 € (90 Minuten)

Telefonische Beratung Immobilie im Alter - mit Termin

Auskünfte zu allen Fragen rund um Themen wie Sanieren, Umbauen, Kreditwürdigkeit als Rentner, Hausverkauf, Wohnrecht, Erhalt von Haus/Wohnung bei niedrigem Einkommen, Restschuld, Versorgung der Kinder, Liquidität. Dieses Beratungsangebot richtet sich an Menschen, die sich Gedanken um ihre Immobilie im Alter machen sowie deren Angehörige. Durchführung zurzeit telefonisch.
Details des Beratungsangebotes

Vor dem Telefontermin übermitteln Sie uns Ihre Unterlagen und wir schauen uns Ihren konkreten Fall an.

Kosten
35 € (bis 20 Minuten),
55 € (je 30 Minuten)
bis maximal 110 € (60 Minuten)

Rechtliche Beratung Immobilienkauf ohne Trauschein - mit Termin

Auskünfte zu allen Fragen rund um Themen wie die klassische Immobilienfinanzierung, spezielle Fragen nichtehelicher Lebens­- bzw. sonstiger Gemeinschaften, Aufteilung der monatlichen Finanzierungs­belastung und der laufenden Kosten, der Miteigentumsanteile bei unterschiedlich hohen Eigenkapitalanteilen, wirtschaftliche Bewertung erbrachter Eigen­leistungen und vermögens­rechtliche Auseinandersetzung im Fall der Trennung, sowie Regelungen für den Todesfall, auch bei z.B. vorhandenen, nicht gemeinsamen Kindern und erbrechtlichen Problematiken. Ggf. ergibt sich der Bedarf einer Folgeberatung. Die Beratung findet in der Regel telefonisch statt, ggf. persönlich.

Kosten
160 €
(90 Minuten)

Schriftliche Beratung Immobilienfinanzierung

Auskünfte zu allen rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen rund um die Immobilie und ihre Finanzierung

Kosten
ab 30 €

Kontakt
Kontaktformular

Kirchenallee 22, 20099 Hamburg
Fax (040) 24832-290

Vertragsprüfung mit Nachberechnung Vorfälligkeitsentschädigung

Computergestützte Nachberechnung der Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitig gekündigten Immobiliendarlehen, inklusive Beratungsbrief

Kosten
100 €
(pro Vertrag)

Kontakt
Auftrag ausfüllen
 und mit Unterlagen in Kopie einsenden

Rechenservice für Immobiliendarlehen zum Tilgungsplan und zur Restschuld

Berechnung eines aktuellen Tilgungsplans oder der geänderten Restschuld nach Sondertilgung oder Tilgungssatzänderung

Kosten
40 €

Kontakt
Auftrag ausfüllen
und mit Unterlagen in Kopie einsenden

Vertragsprüfung Widerrufsbelehrungen in Immobilien­darlehens­verträgen

Überprüfung der Widerrufsbelehrung mit ausführlicher schriftlicher Stellungnahme zu möglichen Fehlern in der Klausel

Kosten
100 €
(pro Vertrag)

Kontakt
Auftrag ausfüllen
 und mit Unterlagen in Kopie einsenden

Verbraucherzentrale Hamburg
Persönliche Kurzberatung Immobilienfinanzierung

Auskünfte zu rechtlichen und wirtschaftlichen Einzelfragen rund um die Immobilie und ihre Finanzierung

Kosten
35 €
(bis 20 Minuten)

Verbraucherzentrale Hamburg
Persönliche Beratung Immobilienfinanzierung

Persönliche Beratung zu allen Fragen der Baufinanzierung: Ist ein Immobilienerwerb für Sie finanzierbar? Welche Finanzierung ist am besten? Wo gibt es günstige Kredite? Gibt es staatliche Vergünstigungen und Steuervorteile?

Kosten
160 €
(90 Minuten)

Verbraucherzentrale Hamburg
Persönliche Beratung Immobilie im Alter

Auskünfte zu allen Fragen rund um Themen wie Sanieren, Umbauen, Kreditwürdigkeit als Rentner, Hausverkauf, Wohnrecht, Erhalt von Haus/Wohnung bei niedrigem Einkommen, Restschuld, Versorgung der Kinder, Liquidität. Dieses Beratungsangebot richtet sich an Menschen, die sich Gedanken um ihre Immobilie im Alter machen sowie deren Angehörige.
Details des Beratungsangebotes

Kosten
110 €
(60 Minuten)

Bücher und Broschüren