📣 Kostenloser Vortrag in der Verbraucherzentrale: »Korrekte Klamotten« am 26. September, 18.30 Uhr  ⇒ Jetzt anmelden


Veranstaltungen

Warenkorb
Mogelpackungen
Mogelpackungen

Mogelpackungen: Weniger drin – Preis gleich!

Alles wird teurer. Diesen Eindruck hatten viele Menschen zuletzt an der Supermarktkasse. Aber es gibt noch einen Trick, um klammheimlich den Preis anzuheben: versteckte Preiserhöhungen oder auch „Shrinkflation“ genannt. Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke will nun dagegen vorgehen. Unser aktueller Fall: Kaergarden von Arla.

mehr
  • Online-Shopping
    Frau bezahlt mit Kreditkarte am Laptop

    Warnung vor neuer Apple Pay-Masche in Fake-Shops

    Aufgepasst, Betrüger nutzen die Kreditkartenzahlung in gefälschten Online-Shops, um via Apple Pay direkten Zugriff auf die Konten von Verbraucherinnen und Verbrauchern zu bekommen. Mehrere Tausend Euro können so verloren gehen. Wir erklären, wie die Masche funktioniert.

  • Umwelt + Nachhaltigkeit
    Thumbnail

    Schonmal ein gebrauchtes Handy gekauft?

    Smartphones, Tablets und andere digitale Endgeräte kann man mittlerweile auch im gebrauchten Zustand kaufen. Aber viele Menschen in Deutschland nutzen die Angebote nicht, weil sie Bedenken haben. Dabei machen die meisten gute Erfahrungen am Zweitmarkt. Das zeigt eine aktuelle Befragung der Verbraucherzentralen.

  • Finanzen
    Frau bezahlt mit Karte

    Immer wieder Ärger mit der Debitkarte

    Die kostenlose Girokarte (oft auch als EC-Karte bezeichnet) wird zum Auslaufmodell. Immer mehr Banken und Sparkassen erheben dafür Gebühren und bieten als Ersatz Debitkarten an. Doch worin unterscheiden sich eigentlich Giro-, EC-, Debit- und Kreditkarte und welche Probleme gibt es? Eine Übersicht.

  • Müll und Verpackungen
    Frau mit Einweg-E-Zigarette / Einweg-Vape

    Einweg-E-Zigaretten – übel für die Umwelt!

    Einweg-E-Zigaretten locken mit ihren bunten Farben, kreativen Geschmacksrichtungen und vergleichsweise günstigem Preis gegenüber herkömmlichen Zigaretten. Doch auch sie können der Gesundheit schaden und belasten bei Herstellung und Entsorgung zudem die Umwelt massiv. Frankreich plant nun ein baldiges Verbot für die Vapes.

  • Konto
    Frau liest Inkassoschreiben

    Hamburger Volksbank: Ist das „die große Freiheit“?

    Sie haben ein Girokonto bei der Hamburger Volksbank und kürzlich Post bekommen, weil ein neues Kontomodell eingeführt wird? Bei uns haben sich zuletzt vermehrt Verbraucherinnen und Verbraucher deswegen beschwert. Wir erklären, was es damit auf sich hat.

  • Sparen und Geldanlage
    Thumbnail

    Wo gibt's die besten Sparzinsen?

    In den letzten Monaten sind die Zinsen für Geldanlagen kräftig gestiegen. Ob Tagesgeld, Festgeld, Sparbuch, Ansparplan oder Einmalanlage – in unserem aktuellen Sparzinsvergleich finden Sie die Angebote von ausgewählten Finanzinstituten übersichtlich zusammengestellt.

  • Konto
    EC-Karten, Girokarten auf einem Bild

    Girokarte: Was kommt nach Maestro?

    Die Maestro-Funktion wird zum Auslaufmodell. Ab dem 1. Juli 2023 werden keine Girokarten mit diesem Bezahlsystem mehr ausgegeben. Karten mit noch gültiger Laufzeit behalten jedoch bis zum angegebenen Datum ihre Gültigkeit und Funktionsweise. Das sollten Sie wissen.

  • Finanzen
    Hausfassade mit Schriftzug der Schufa

    Bonify-App: Mein Bankkonto ist Privatsache

    Mit der neuen Bonify-App können Sie über Ihr Smartphone eine kostenlose Schufa-Auskunft einholen. Seien Sie jedoch vorsichtig im Umgang mit Ihren persönlichen Daten. Einen Einblick in Ihr Bankkonto sollten Sie Bonify nicht gewähren, auch wenn dies die Chancen auf einen gewünschten Kredit oder Mobilfunkvertrag vermeintlich verbessern kann.

Infotag am 7. Oktober 2023

Was tun mit der Immobilie?

Im Alter den Gürtel enger schnallen? Das muss nicht sein! Wenn Sie eine Immobilie besitzen, können Sie Haus oder Wohnung nutzen, um Ihren Lebensabend auskömmlicher zu gestalten.

Bei unserem Infotag zur Immobilie im Alter erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten. In kostenlosen Vorträgen und Beratungen.

Älteres Paar schaut aus dem Fenster Arm in Arm

Beratung

Wir beraten Sie zu fast allen Fragen, die Sie als Verbraucherin oder Verbraucher interessieren – telefonisch, schriftlich, im Videochat und persönlich bei uns vor Ort.

Unabhängig handeln, unabhängig sein.
Wir sehen uns nur einer Interessengruppe verpflichtet – Ihnen als Verbraucherin oder Verbraucher. Die Märkte sollten Ihrem Wohle dienen. Dafür machen wir uns stark. Seit über 60 Jahren.
  • Julia Rehberg | Verbraucherzentrale Hamburg
    Wachsam sein und dranbleiben.

    Wachsam sein und dranbleiben.

    Wir verfolgen Verstöße gegen Verbraucherschutz- und andere Gesetze, wenn diese Ihre Rechte verletzen. Wir streiten für Sie – auch vor Gericht und besonders gern mit den großen Konzernen.

  • Thumbnail
    Hilfe in jeder Lebenslage.

    Hilfe in jeder Lebenslage.

    Ob jung, ob alt oder irgendwo dazwischen – wir unterstützen Sie bei schwierigen Entscheidungen im Laufe Ihres Lebens, verschaffen Ihnen den notwendigen Durchblick und stehen Ihnen bei Problemen mit Rat und Tat zur Seite.

  • Thumbnail
    Butter bei die Fische.

    Butter bei die Fische.

    Dank Ihrer Hinweise decken wir Missstände auf und machen diese öffentlich. Ross und Reiter zu nennen, ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir kämpfen mutig und hartnäckig für Ihre Rechte als Verbraucherin oder Verbraucher.

  • Thumbnail
    Wissen macht schlau.

    Wissen macht schlau.

    Wir geben Ihnen das nötige Wissen an die Hand, um informierte Entscheidungen treffen zu können. Beim Kauf eines Joghurts ebenso wie beim Abschluss eines Vertrags zur privaten Altersvorsorge. Vor allem junge Menschen wollen wir besser auf den Verbraucheralltag vorbereiten.

  • Thumbnail
    Ein gutes Leben führen.

    Ein gutes Leben führen.

    Wir wollen eine Welt, in der Sie und alle nachkommenden Generationen zu jeder Zeit sicher, nachhaltig und ihrem Bedarf entsprechend konsumieren können. Unternehmen und Märkte können helfen, unsere Gesellschaft gerechter zu machen – wenn man ihnen auf die Sprünge hilft.

Bücher und Broschüren

Holen Sie Ihr Geld zurück

Fehlende Informationen in Kreditverträgen sind die Chance, teure Kredite wieder loszuwerden. Wir prüfen Ihre Vertragsunterlagen.
Wegen ungenauer Angaben können Sie Autokredite oft noch Jahre lang widerrufen und den Autokauf rückabwickeln. Wir prüfen Ihren Vertrag.
Banken berechnen oft zu hohe Vorfällig­keits­ent­schädi­gungen, wenn man vorzeitig aus einem Immobilienkredit aussteigen. Wir rechnen für Sie nach!
Thumbnail
Widerspruch: Rechnen, prüfen, Geld zurückholen
Bei Lebens- oder Rentenversicherungen können Sie mit einem Widerspruch oft mehr Geld zurückholen als mit einer Kündigung. Wir geben Ihnen eine unabhängige Einschätzung.
Thumbnail

Achtung,

Mogelpackung!

Alles wird teurer. Diesen Eindruck haben viele Menschen zurzeit, wenn sie an der Supermarktkasse stehen und ihren Einkauf bezahlen sollen. Aber es gibt noch eine andere Art, den Preis anzuheben – versteckte Preiserhöhungen oder auch „Shrinkflation“ genannt. Die Hersteller reduzieren einfach den Inhalt ihrer Produkte und der Preis im Supermarkt bleibt gleich.