Wir suchen die »Mogelpackung des Jahres 2020«. Fünf Produkte, bei denen im letzten Jahr versteckte Preiserhöhungen durchgesetzt wurden, stehen zur Wahl. Noch bis Sonntag können Sie online abstimmen. Machen Sie jetzt mit!
Ein Auto für wenig Geld? Ein schöner Schrank ohne Makel? Hübscher Schmuck mit wertvollen Steinen? Die Inserate auf Kleinanzeigenportalen klingen oft verlockend. Doch Vorsicht ist geboten, denn bevor Sie Auto, Schrank oder Schmuck in den Händen halten, sollen Sie erst einmal zahlen. Auch Verkäufer sollten auf der Hut sein. Das sind die Tricks der Betrüger.
Gesichtsvisiere, Mund-Nasen-Bedeckungen, medizinische Gesichtsmasken: Nach den letzten Monaten können viele die Besonderheiten der einzelnen Produkte genau benennen. Nun tragen immer mehr Menschen auch sogenannte FFP2-Masken, dabei sind diese vornehmlich für medizinisches Personal gedacht. Wir beantworten wichtige Fragen.
Hatten Sie auch schon einmal einen Microsoft-Mitarbeiter am Telefon, der Ihnen helfen wollte, Viren von Ihrem Computer zu löschen? Achtung, hier sind Betrüger am Werk! Am Ende werden Sie nur zur Kasse gebeten! Zurzeit melden sich wieder besonders viele Betroffene bei uns.
Der Kurs von Bitcoins erreichte ein neues Allzeithoch – um gleich darauf wieder abzustürzen. Kryptowährungen werden nicht nur als virtuelles Zahlungsmittel genutzt, sondern auch als Spekulationsobjekt und Geldanlage gehandelt. Das Investment ist jedoch hochriskant.
Sie ärgern sich über Telefonwerbung? Das können wir gut verstehen. Unerwünschte Werbeanrufe sind für viele Menschen ein tägliches Ärgernis. Bei der Bundesnetzagentur beschweren sich jedes Jahr Zehntausende Verbraucher deswegen. 2020 sind besonders viele Beschwerden eingegangen.
In Zeiten der Corona-Pandemie zahlen immer mehr Verbraucher ihre Einkäufe kontaktlos durch das Auflegen der Giro- oder Kreditkarte. Für viele Banken und Sparkassen ist dieser Trend ein lohnendes Geschäft: Sie verlangen von ihren Kunden Entgelte für kontaktloses Bezahlen – bis zu 80 Cent pro Zahlvorgang.
Hausbesuche bei säumigen Kunden gehören zum Geschäft von Inkassounternehmen. Aber ist das in Zeiten der Corona-Krise überhaupt vertretbar? Einige Unternehmen halten hartnäckig an dieser Praxis fest und berechnen für ihre Hausbesuche sogar noch extra Gebühren.
Die Verbraucherzentrale Hamburg bleibt vorerst für den Publikumsverkehr geschlossen. Schriftliche und telefonische Beratungen finden weiterhin statt. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind gerne für Sie da.
Allein an den Wünschen und Anlagezielen ihrer Kunden sollte sich die Beratung einer Bank oder Sparkasse orientieren. Eine Selbstverständlichkeit – sollte man meinen. Leider häufen sich bei uns in letzter Zeit die Beschwerden vor allem älterer Menschen über ihre Bankberater. Deren Empfehlungen gehen weit am Bedarf der verärgerten Kunden vorbei.
Wegen der Corona-Pandemie rechnen Experten mit mehr Privatinsolvenzen. Die Bundesregierung hat daher die Verfahrenslaufzeit bis zur Restschuldbefreiung von sechs auf drei Jahre verkürzt. Haben auch Sie finanzielle Sorgen? Wir sind eine anerkannte Schuldnerberatung und helfen weiter, wenn Ihnen die Schulden über den Kopf wachsen.
Zum Jahresanfang haben viele Krankenkassen ihre Beiträge erhöht. Sollte ich wechseln, fragen sich nun viele. Wir erklären, worauf Sie bei der Auswahl Ihrer Krankenkasse achten sollten, um die für Sie beste Kasse zu finden.
Fitnessstudio geschlossen. Tanzkurs abgesagt. Kein Fußballtraining mehr. Die Corona-Krise bringt viele Freizeitangebote zum Erliegen. Doch die Beiträge werden trotzdem jeden Monat fällig. Welche Rechte haben Verbraucher?
Geschenke oder gekaufte Ware umtauschen? Viele glauben, man könne immer alles umtauschen, zu jeder Zeit und überall. Doch das ist falsch. Wir erklären: Wann geht es? Wann nicht? Was sind die Unterschiede zwischen dem Kauf im Einzelhandel und im Online-Shop?
Was ärgert Sie in Ihrem Verbraucheralltag am meisten? Mogelpackungen, Probleme mit dem Energieversorger, unerwünschte Werbeanrufe oder etwas ganz anderes? Sagen Sie's uns. Wir sammeln bis zum 31. Januar 2021 Ihre Beschwerden für den Hamburger Verbraucherschutz-Pegel.
Die Post- und Paketdienste haben ohnehin schon viel zu tun. Doch wegen der Corona-Pandemie wird nun noch häufiger online bestellt. Da läuft nicht immer alles rund. Das sind Ihre Rechte bei der Zustellung von Paketen.
Viele Versicherer haben angekündigt, die Verzinsung ihrer Lebensversicherungen für 2021 im Vergleich zum Vorjahr zu senken. Sie fragen sich, ob Sie Ihre Versicherung nicht besser beitragsfrei stellen oder kündigen sollten? Wir checken Ihren Vertrag.
Coronavirus
Das Coronavirus breitet sich weiter aus. Die Pandemie hat unseren Alltag mächtig durcheinander gewirbelt. Wir haben nützliche Informationen auf einer Themenseite für Sie gebündelt. Mit unserem neuen Corona-Vertrags-Check erhalten Sie außerdem schnell und einfach Antworten auf wichtige Fragen.
Unabhängig handeln, unabhängig sein.
Wir sehen uns nur einer Interessengruppe verpflichtet – Ihnen als Verbraucherin oder Verbraucher. Die Märkte sollten Ihrem Wohle dienen. Dafür machen wir uns stark. Seit über 60 Jahren.
Wachsam sein und dranbleiben.
Wachsam sein und dranbleiben.
Wir verfolgen Verstöße gegen Verbraucherschutz- und andere Gesetze, wenn diese Ihre Rechte verletzen. Wir streiten für Sie – auch vor Gericht und besonders gern mit den großen Konzernen.
Ob jung, ob alt oder irgendwo dazwischen – wir unterstützen Sie bei schwierigen Entscheidungen im Laufe Ihres Lebens, verschaffen Ihnen den notwendigen Durchblick und stehen Ihnen bei Problemen mit Rat und Tat zur Seite.
Dank Ihrer Hinweise decken wir Missstände auf und machen diese öffentlich. Ross und Reiter zu nennen, ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir kämpfen mutig und hartnäckig für Ihre Rechte als Verbraucherin oder Verbraucher.
Wir geben Ihnen das nötige Wissen an die Hand, um informierte Entscheidungen treffen zu können. Beim Kauf eines Joghurts ebenso wie beim Abschluss eines Vertrags zur privaten Altersvorsorge. Vor allem junge Menschen wollen wir besser auf den Verbraucheralltag vorbereiten.
Ein gutes Leben führen.
Ein gutes Leben führen.
Wir wollen eine Welt, in der Sie und alle nachkommenden Generationen zu jeder Zeit sicher, nachhaltig und ihrem Bedarf entsprechend konsumieren können. Unternehmen und Märkte können helfen, unsere Gesellschaft gerechter zu machen – wenn man ihnen auf die Sprünge hilft.
Ist der Kreditvertrag fürs Auto fehlerhaft, können Kfz-Besitzer ihren Diesel-Pkw (oder Benziner) einigermaßen verlustfrei wieder loswerden. Wir prüfen Ihren Vertrag.
Sie haben Ihre Lebens- oder Rentenversicherung gekündigt oder wollen noch? Mit einem Widerspruch können Sie oft mehr Geld zurückholen als mit einer Kündigung.
Banken berechnen oft zu hohe Vorfälligkeitsentschädigungen, wenn Verbraucher vorzeitig aus einem Immobilienkredit aussteigen. Wir rechnen für Sie nach!
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen sind die Chance, teure Kredite früher abzulösen oder sie in günstigere Darlehen umzuschulden. Wir prüfen Ihre Unterlagen.
Achtung,
Mogelpackung!
Auch wenn die Flut der Sonderangebote auf Handzetteln oder in den Printmedien einen anderen Eindruck vermittelt, die Preise im Einzelhandel werden weiterhin kräftig erhöht. Nicht immer sind die Preissteigerungen für Sie als Verbraucher auf den ersten Blick zu erkennen.