💶 Vortrag in Hamburg: »Geldanlage für Frauen« am 22. Juli ⇒ Jetzt anmelden


Veranstaltungen

Warenkorb

Stellenangebot: Juristischer Mitarbeiter (m/w/d) Telekommunikation und Digitales

Verbraucherzentrale Hamburg: Mitarbeiterin der Verbraucherzentrale bei der Beratung

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

  • juristischen Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Telekommunikation und Digitales
    in Teilzeit (50 % einer entsprechenden Vollzeitstelle). Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2027, eine Verlängerung wird angestrebt.

Ihre Aufgaben sind

  • die Rechtsberatung von Verbraucherinnen und Verbrauchern (persönlich, schriftlich, telefonisch, per Videochat) zu typischen juristischen Fragestellungen im Bereich Telekommunikation und Digitales; 
  • die inhaltliche Betreuung von verbraucherrechtlichen Themen mit dem Schwerpunkt Digitales (z.B. Datenmissbrauch, Personalisierung von Angeboten, Künstliche Intelligenz, Cyberkriminalität, Werbung);
  • die konzeptionelle Planung und Durchführung von Vorträgen für Verbraucher und Verbraucherinnen sowie Multiplikatoren und Multiplikatorinnen für den genannten Themenbereich;
  • die Aufklärung von Verbraucherinnen und Verbrauchern zu Digital- und Telekommunikationsthemen durch Verbraucherinformationen (z.B. Pressearbeit, Websitetexte, Social Media);
  • die Mitarbeit bei der Entwicklung verbraucherpolitischer Forderungen für die digitale Welt;
  • das Prüfen von Verstößen im Wettbewerbsrecht sowie die Zuarbeit für Verfahren des kollektiven Rechtsschutzes.

Sie bringen mit

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften, (erstes juristisches Staatsexamen, juristischer Master oder vergleichbarer Abschluss);
  • vertiefte Kenntnisse im Verbraucherrecht, im EU-Recht und im Wettbewerbsrecht mit dem Schwerpunkt Telekommunikation und Digitales;
  • ein besonderes Interesse an Themen der digitalen Welt und ein Gespür für Trends und neue Entwicklungen auf diesem Gebiet;
  • die Bereitschaft, sich vertieft in rechtliche und technische Fragestellungen der Digitalisierung einzuarbeiten;
  • Erfahrung in der Beratung von Verbraucherinnen und Verbrauchern; 
  • Sprachkompetenz und die Fähigkeit, juristische Sachverhalte einfach zu formulieren;
  • sehr gute Anwenderkenntnisse der gängigen MS Office-Anwendungen sowie weiterer relevanter EDV-Programme;
  • die Fähigkeit zum strukturierten, selbstständigen und verantwortungsvollen Arbeiten sowie Freude an der Teamarbeit;
  • eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, selbstsicheres Auftreten sowie Durchsetzungsfähigkeit. 

Wünschenswert sind zudem folgende Kompetenzen und Interessen

  • Organisationstalent, Flexibilität und eine schnelle Auffassungsgabe;
  • Fremdsprachenkenntnisse;
  • Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Bildungsveranstaltungen für verschiedene Zielgruppen.

Wir bieten Ihnen

  • einen interessanten, vielseitigen und gesellschaftlich hoch anerkannten Arbeitsplatz mit viel persönlichem Gestaltungsspielraum,
  • Unterstützung bei der Einarbeitung in neue Rechtsgebiete,
  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer teamorientieren und familienfreundlichen Arbeitsatmosphäre,
  • eine kooperative Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien in einem politisch spannenden Umfeld,
  • eine tarifgebundene Vergütung nach TV-AVH je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis zur Entgeltgruppe 12 mit Jahressonderzahlung und einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge,
  • einen günstig gelegenen Arbeitsplatz im Zentrum von Hamburg mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.

Das sind wir

Die Verbraucherzentrale Hamburg e.V. ist die unabhängige und gemeinnützige Organisation zur Information, Beratung und Interessenvertretung der Verbraucherinnen und Verbraucher in Hamburg. Anbieterunabhängig informieren, beraten und unterstützen wir Verbraucherinnen und Verbraucher in Fragen des privaten Konsums. Wir setzen uns für Verbraucherrechte ein und verfolgen Rechtsverstöße durch Abmahnungen und Klagen. Wir vertreten Verbraucherinteressen gegenüber Politik und Wirtschaft.

Sie haben Interesse?

Dann senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail (max. 5 MB, eine PDF-Datei) bis 25. Juli 2025 an: 

Verbraucherzentrale Hamburg e.V.
Vorstand Michael Knobloch
Kirchenallee 22 | 20099 Hamburg
bewerbungen@vzhh.de 

Rückfragen beantwortet Julia Rehberg unter Tel. (040) 24832-111

Wir schätzen die Vielfalt in unserer Verbraucherzentrale und begrüßen daher ausdrücklich alle qualifizierten Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerberinnen bzw. Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt. 

Bitte beachten Sie folgende Information: Die vertrauliche Behandlung der Unterlagen wird zugesichert. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Die Verbraucherzentrale Hamburg wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und die Regelungen der Datenschutzbestimmungen einhalten. Weitere Informationen dazu: www.vzhh.de/datenschutz