📣 Online-Vortrag: »Beitragserhöhung für die private Krankenversicherung! Und nun?« am 5. Dezember, 18.30 Uhr ⇒ Jetzt anmelden


Veranstaltungen

Warenkorb

Meldungen

Schimmel in der Wohnung - wie vorbeugen und entfernen?

Werden Wohnungen und Häuser nicht richtig gelüftet und ausreichend beheizt, kann Schimmel entstehen. Der Bewuchs sieht unschön aus und ist mit Gesundheitsrisiken verbunden. Wir beantworten die wichtigsten Fragen und empfehlen Ihnen unseren aktuellen Ratgeber zum Thema.

mehr
  • Thumbnail

    Mit diesen Tipps bleibt Ihre Wohnung kühl

    Ist es draußen heiß und die Sonne brennt, wird es auch in den eigenen vier Wänden bald ziemlich warm. Was tun, damit das Zuhause nicht zur Sauna wird? Unsere Tipps helfen, Wohnung oder Haus vor der sommerlichen Hitze zu schützen.

  • Junge Frau sitzt an einem Laptop und schaut auf einen Brief

    Strom- und Gaspreise sinken: Jetzt den Anbieter wechseln!

    Die sinkenden Preise an den Energiebörsen machen sich mittlerweile auch bei den angebotenen Strom- und Gastarifen bemerkbar. Das ist erfreulich, denn wenn Sie aktuell noch sehr viel für Strom und Gas zahlen, haben Sie nun wieder die Chance, Geld zu sparen. Das können Sie jetzt tun.

  • Thumbnail

    Umkehrhypothek: Großer Bedarf, wenig Angebote

    Besitzerinnen und Besitzer von Immobilen verfügen zwar meist über einen hohen Vermögenswert, können diesen aber nicht einfach so zu Geld machen. Vor allem dann nicht, wenn sie selbst in ihrer Immobilie wohnen oder diese später vererben möchten. Eine Umkehrhypothek kann helfen.

  • Thumbnail

    Sonnenstrom vom Balkon

    Ein Stecker-Solargerät ist die einfachste Methode, um eigenen, erneuerbaren Strom zu erzeugen. Hierdurch können sich auch Mieterinnen und Mieter unabhängiger von den internationalen Energiepreisen machen und gleichzeitig etwas für den Klimaschutz tun.

  • Hausfassade mit E.on Schriftzug

    E.on und Hansewerk Natur: Preiserhöhungen rechtswidrig?

    Die Fernwärmeanbieter E.on und Hansewerk Natur haben ihre Preise in den letzten beiden Jahren deutlich erhöht. In vielen Versorgungsgebieten halten wir diese Erhöhungen für rechtswidrig – auch in Hamburg. Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat darum zwei Sammelklagen eingereicht. Diesen können Sie sich in Kürze anschließen.

  • Thumbnail

    Lohnt es sich, im Alter einen Immobilien-Teilverkauf zu machen?

    Wenn im Rentenalter das Geld knapp wird, stellt sich für Besitzerinnen und Besitzer einer Immobilie auch die Frage nach einem Verkauf. Wer in seinem Wohneigentum bleiben möchte, kann einen Teilverkauf in Betracht ziehen. Doch dieser birgt Risiken. Das sollten Sie wissen.

  • Thumbnail

    Was tun bei hohen Gaspreisen?

    Der Start in die Heizsaison ist ein guter Zeitpunkt, um den Gastarif zu prüfen. Für neu abgeschlossene Verträge sind die Preise in den vergangenen Monaten stark gesunken. Wer jetzt in einen preiswerten Tarif wechselt, profitiert in den verbrauchsstarken Wintermonaten von den günstigeren Gaspreisen.

  • Thumbnail

    Energielabel: Aus A wird D

    Wie viel Strom verbrauchen elektrische Geräte eigentlich wirklich? Die altbekannten A+++ und Co. haben ausgedient und werden nach und nach durch die Klassen A bis G ersetzt, zwei- oder dreifache Pluszeichen verschwinden wieder. Die geänderten Energieeffizienzklassen sollen deren Verbrauch transparenter abbilden. Seit dem 1. September 2021 gelten die neuen Klassen auch für Leuchtmittel.

  • Thumbnail

    Problemfall Kombidarlehen

    Bausparvertrag und Immobilienkredit miteinander kombinieren? Nur sehr selten sind sogenannte Kombidarlehen sinnvoll. Viele Menschen mit diesen Verträgen haben Probleme, ihren Kredit ganz oder teilweise umzuschulden. Zudem verlangen Anbieter bei dieser Form der Immobilienfinanzierung sehr hohe Vorfälligkeitsentschädigungen.

  • Füße mit Wollsocken auf Heizkörper

    So machen Sie Ihr Haus schnell winterfest

    Wie machen Sie in der kalten Jahreszeit Ihr Zuhause behaglicher, ohne mehr Geld fürs Heizen auszugeben? Wir erklären, wo Energie verloren geht und geben Ihnen Tipps zur kurzfristigen Umsetzung – um langfristig Energie zu sparen.

  • Ein Stapel mit Holzscheiten

    Öfen und Kamine: Auf dem Holzweg?!

    Viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer sehen in Brennholz eine kostengünstige und nachhaltige Alternative. Doch bei unsachgemäßer Nutzung schonen Öfen und Kamine weder die Umwelt noch Ihren Geldbeutel. Wir sagen Ihnen, worauf Sie achten müssen, um mit Holz effizient zu heizen.

  • Person tippt mit Finger auf Smartphone

    Achtung, fiese SMS-Masche bei Strom- und Gasverträgen!

    Direkt am Telefon kann man Strom- oder Gasverträge glücklicherweise nicht mehr abschließen. Sie müssen immer anschließend in Textform bestätigt werden. Das geschieht zunehmend per SMS. Doch Achtung, klicken Sie nicht zu schnell – möglicherweise will man Sie überrumpeln!

  • Frau liest Inkassoschreiben

    Kein Geld für Gas und Strom. Was dann?

    Was passiert, wenn ich meine Rechnung für Strom oder Gas nicht mehr bezahlen kann? Wir erklären, wie es nach der ersten nicht gezahlten Rechnung weitergeht. Die Stadt Hamburg hat einen Härtefallfonds eingerichtet, um Energiesperren für private Haushalte abzuwenden.

  • Thumbnail

    Fernwärme: Verfahren gegen HanseWerk Natur

    HanseWerk Natur hat eine Preisgleitklausel in seinen Verträgen zur Wärmelieferung einfach umgestellt, ohne dass Kundinnen und Kunden zustimmen mussten. Wir haben das Unternehmen daher verklagt. Die Berufungsverhandlung vor dem Oberlandesgericht ist auf den 15. Februar 2024 verschoben.

  • Vater spielt mit Sohn auf Fußboden

    Mit diesen Tipps sparen Sie schnell Energie

    Heizung, warmes Wasser und Strom kosten eine Stange Geld und reißen angesichts steigender Preise immer größere Löcher in die Haushaltskasse. Neben dem geplanten Entlastungspaket der Bundesregierung sollten Sie auch selbst versuchen, weniger Energie zu verbrauchen. Das nützt Ihrem Geldbeutel und dem Klima. Unsere Tipps helfen weiter.

  • Stromkabel mit Stecker

    Primastrom und Voxenergie kündigen Rückzahlungen an

    Primastrom und Voxenergie haben trotz Garantien wiederholt ihre Preise für Strom und Gas erhöht. Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat gegen die Unternehmen eine Musterfeststellungsklage eingereicht. Betroffene, die sich dem Verfahren angeschlossen haben, haben schon jetzt Aussicht auf Rückerstattungen.

  • Thumbnail

    Wohnriester taugt nicht für die Altersvorsorge

    Es gibt einige sinnvolle Alternativen für die Altersvorsorge – Wohnriester-Verträge sind es nicht. Dennoch versuchen gerade einige Anbieter, ihre Kundinnen und Kunden zur Umwandlung von normalen Riester-Verträgen in Wohnriester-Verträge zu bewegen. Lassen Sie die Finger davon!

  • Thumbnail

    Immobilienkredit: Widerruf reloaded

    Widerrufsinformationen in Kreditverträgen müssen verständlich sein, hat der Europäische Gerichtshof klar gestellt. Lange Verweisketten auf verschiedene Paragraphen und Vorschriften sind es nicht. Hunderttausende Immobilienkredite können demnach widerrufen werden. Der BGH hat allerdings eine andere Auffassung. Wir prüfen Ihren Vertrag.

Beratungsangebot Bauen, Immobilien + Energie

Unsere Beratungsangebote

Telefonische Beratung Hamburger Energielotsen
Info

(040) 248 32-250
Auskünfte zu allen Themen rund ums Einsparen von Energie wie z.B. Stromsparen, Heizungsanlagen, energiesparendes Bauen, Wärmedämmung, Solaranlagen, Schimmelbildung, Fördermittel sowie Informationen zu weiteren Hamburger Beratungsangeboten in Sachen Energie und Klima für private Interessenten sowie auch Gewerbetreibende

Kosten
unentgeltlich

Zeiten
Mo und Di
9.00 - 18.30 Uhr und
Mi, Do, Fr
9 - 16 Uhr

Telefonische Kurzberatung Energierecht - ohne Termin
Info

0900 1 775 441 (2,00 €/Min. aus dem dt. Festnetz, mobil mehr) oder 
Auskünfte zu allen rechtlichen Fragen rund ums Thema Energieverträge, insbesondere zu Strom- und Gasrechnungen, Preiserhöhungen, Nicht-Auszahlung von Guthaben oder Boni, Anbieterwechsel, untergeschobenen Verträgen, Zahlungsschwierigkeiten und Energiesperren

Kosten
0900 1 775 441: 
(2,00 €/Min. aus dem dt. Festnetz, mobil mehr)

Zeiten
Do
14 - 18 Uhr

Vertragsprüfung Immobilien-, Grundstückskauf- und Bau­verträge

Überprüfung von Verträgen mit Hinweisen zu möglichen Fallstricken und konkreten Empfehlungen zur Verbesserung des Vertragstextes. Sie reichen uns Ihre Verträge per E-Mail ein. Die Beratung erfolgt nach Vereinbarung eines Termins mit Ihnen telefonisch.
Details des Beratungsangebotes

Kosten
ab 200 €
(pro Vertrag)

Kontakt
Auftrag ausfüllen
 und mit Unterlagen in Kopie einsenden

Telefonische Beratung Ärger beim Kaufen, Bauen oder mit dem Makler - mit Termin

Auskünfte zu allen Fragen und Problemen bei oder nach dem Kauf oder beim Bau einer Immobilie, wenn sich beispielsweise der Verkäufer nicht an Absprachen hält oder unbekannte Mängel auftauchen. Was können bzw. müssen Sie unternehmen, wenn es zu Problemen mit dem Bauträger oder Handwerkern während des Baus kommt? Müssen Sie die Rechnung vom Makler bezahlen? Ist die Reservierungsgebühr in Ordnung?

Kosten
50 €
(bis 30 Minuten)

Telefonische Beratung Immobilie im Alter - mit Termin

Auskünfte zu allen Fragen rund um Themen wie Sanieren, Umbauen, Kreditwürdigkeit als Rentner, Hausverkauf, Wohnrecht, Erhalt von Haus/Wohnung bei niedrigem Einkommen, Restschuld, Versorgung der Kinder, Liquidität. Dieses Beratungsangebot richtet sich an Menschen, die sich Gedanken um ihre Immobilie im Alter machen sowie deren Angehörige. Durchführung zurzeit telefonisch.
Details des Beratungsangebotes

Vor dem Telefontermin übermitteln Sie uns Ihre Unterlagen und wir schauen uns Ihren konkreten Fall an.

Kosten
35 € (bis 20 Minuten),
55 € (je 30 Minuten)
bis maximal 110 € (60 Minuten)

Rechtliche Beratung Immobilienkauf ohne Trauschein - mit Termin

Auskünfte zu allen Fragen rund um Themen wie die klassische Immobilienfinanzierung, spezielle Fragen nichtehelicher Lebens­- bzw. sonstiger Gemeinschaften, Aufteilung der monatlichen Finanzierungs­belastung und der laufenden Kosten, der Miteigentumsanteile bei unterschiedlich hohen Eigenkapitalanteilen, wirtschaftliche Bewertung erbrachter Eigen­leistungen und vermögens­rechtliche Auseinandersetzung im Fall der Trennung, sowie Regelungen für den Todesfall, auch bei z.B. vorhandenen, nicht gemeinsamen Kindern und erbrechtlichen Problematiken. Ggf. ergibt sich der Bedarf einer Folgeberatung. Die Beratung findet in der Regel telefonisch statt, ggf. persönlich.

Kosten
160 €
(90 Minuten)

Schriftliche Beratung und Vertretung Energierecht

Auskünfte zu allen Fragen rund um das Thema Energievertrag, insbesondere zu untergeschobenen Vertragsänderungen, überhöhten Strom- oder Gaspreisen und Problemen beim Wechsel des Anbieters

Kosten
ab 25 €

Kontakt
Kontaktformular

Kirchenallee 22, 20099 Hamburg
Fax (040) 24832-290

Rechenservice für Immobiliendarlehen zum Tilgungsplan und zur Restschuld

Berechnung eines aktuellen Tilgungsplans oder der geänderten Restschuld nach Sondertilgung oder Tilgungssatzänderung

Kosten
40 €

Kontakt
Auftrag ausfüllen
und mit Unterlagen in Kopie einsenden

Verbraucherzentrale Hamburg
Persönliche Energiesparberatung in der Verbraucherzentrale
Info

Auskünfte zu allen Themen rund ums Einsparen von Energie wie z.B. Stromsparen, Heizungsanlagen, energiesparendes Bauen, Wärmedämmung, Solaranlagen, Schimmelbildung, Fördermittel

Kosten
unentgeltlich
(45 Min.)

Kontakt
nach Terminvereinbarung
(040) 24832-250
oder
Kontaktformular

Verbraucherzentrale Hamburg
Persönliche Kurzberatung Energierecht
Info

Auskünfte zu allen rechtlichen Fragen rund ums Thema Energievertrag wie zum Beispiel:

  • Strom- und Gasrechnungen
  • Fernwärmelieferung
  • Preiserhöhungen
  • Nicht-Auszahlung von Guthaben oder Boni
  • Wechsel des Anbieters
  • Untergeschobene Verträge 
  • Zahlungsschwierigkeiten und Energiesperren

Kosten
25 €
(bis 20 Minuten)

Verbraucherzentrale Hamburg
Persönliche Kurzberatung Energiekostenabrechnung
Info

Einschätzung zu Verbrauch, Transparenz und Plausibilität der Preise für Abrechnungen von Strom, Gas und Fernwärme

Kosten
unentgeltlich
(bis 20 Minuten)

Verbraucherzentrale Hamburg
Bauberatung zur Wunschimmobilie

Vor-Ort-Beratung. Beurteilung von Neu- oder Gebrauchtimmobilien durch einen Architekten bzw. Bauingenieur sowie Begleitung des Bauzustandes
Details des Beratungsangebotes

Kosten
125 €
(pro Stunde,
zuzüglich Anfahrt)

Kontakt
Auftrag ausfüllen und per E-Mail, Post oder Fax übersenden

Verbraucherzentrale Hamburg
Verleih von Strommessgeräten
Info

Zum individuellen Aufspüren von Stromfressern im eigenen Haushalt – mit Anzeige der jeweiligen Verbrauchskosten

Kosten
kostenfrei,
10 € Pfand + Personalausweis

Zeiten + Kontakt
Mo bis Do
10 - 18 Uhr,
Fr 10 - 16 Uhr
im Infozentrum

Verbraucherzentrale Hamburg
Persönliche Beratung Immobilie im Alter

Auskünfte zu allen Fragen rund um Themen wie Sanieren, Umbauen, Kreditwürdigkeit als Rentner, Hausverkauf, Wohnrecht, Erhalt von Haus/Wohnung bei niedrigem Einkommen, Restschuld, Versorgung der Kinder, Liquidität. Dieses Beratungsangebot richtet sich an Menschen, die sich Gedanken um ihre Immobilie im Alter machen sowie deren Angehörige.
Details des Beratungsangebotes

Kosten
110 €
(60 Minuten)

Bücher und Broschüren