Wozu wir nicht beraten – andere Ansprechpartner
Die Verbraucherzentrale Hamburg berät zu fast allen Fragen, die Verbraucher interessieren. Doch auch wenn wir alle Verbraucher sind, die Verbraucherzentrale ist keine Anlaufstelle für alle Anliegen der Menschen und Bürger. Vielmehr sind wir die Profis für Fragen der Menschen in ihrer Rolle als Verbraucher beim Konsum von Waren und Dienstleistungen.
Sollten Sie ein Gewerbe betreiben oder selbstständig sein, beraten wir Sie in Ihren gewerblichen Angelegenheiten nicht. Ausnahme: Wenn Sie als Selbstständige/r Ihre private Altersvorsorge planen oder in die Überschuldung geraten sind, stehen wir Ihnen zur Seite.
Zudem sind wir keine Experten für Probleme zwischen Privatpersonen, in den Familien oder zwischen Bürgern und Staat. Das bedeutet praktisch, dass wir nicht beraten über
- Arbeitsrecht, Probleme zwischen Arbeitnehmer und -geber
- Bußgeldbescheide und Verwaltungsakte von Behörden
- Ehe- und Familienrecht
- Erbrecht
- Grundsicherung und Sozialhilfe
- Mietrecht
- Nachbarschaftsstreit
- Sozialrecht und Sozialversicherung (öffentliche Renten, Arbeitslosenversicherung)
- Steuerrecht
- Verkehrsrecht
Es sei denn, solche Fragen müssen für die Lösung eines Anliegens in einem unserer Kernberatungsgebiete mit bearbeitet werden. So prüfen wir natürlich in der Schuldnerberatung auch Miet- und Bußgeldforderungen, denen Schuldner ausgesetzt sind. Und bei der Beratung in Sachen privater Altersvorsorge berücksichtigen wir auch die steuerlichen Folgen einer Geldanlage.
Wohin Sie sich wenden können, wenn Sie bei uns nicht richtig sind
Das kommt ganz auf Ihr Anliegen an. Das kann so vielfältig wie das Leben sein. Wir können Ihnen daher keine erschöpfende Liste von Beratungsverweisen versprechen. Doch finden Sie hier einige Hinweise für die Probleme, bei denen wir nicht helfen können:
Bei allen Rechtsfragen, zu denen wir nicht beraten, können Sie sich für eine rechtliche Beratung immer an folgende Stellen wenden:
- Öffentliche Rechtsauskunft und Vergleichsstelle (ÖRA)
Dammtorstraße 14
20354 Hamburg
Tel. (040) 428 43-3071 oder -3072
www.oera.hamburg.de
(bei niedrigem Einkommen und wenn Sie Ihren Wohnsitz in Hamburg haben)
- Rechtsanwälte
spezialisierte Anwälte zu erfragen über
Anwaltssuchdienst Ihrer örtlichen Rechtsanwaltskammer,
in Hamburg: Hanseatische Rechtsanwaltskammer
Tel. (040) 34 53 98
http://www.anwaltssuche-kammer-hamburg.de
Mieter-/Vermieterfragen und Mietrecht:
Neben ÖRA und Rechtsanwälten können Sie sich an Ihren örtlichen Mieter- oder Grundeigentümerverein wenden, für dessen Beratung Sie aber Mitglied werden müssen. In Hamburg sind das:
- Mieterverein zu Hamburg von 1890 r.V.
Beim Strohhause 20
20097 Hamburg
Tel. (040) 879 79-0
www.mieterverein-hamburg.de
- Mieter helfen Mietern - Hamburger Mieterverein e.V.
Bartelsstraße 30
20357 Hamburg
Tel. (040) 431 39 40
www.mhm-hamburg.de
- Grundeigentümerverband Hamburg e.V.
Glockengießerwall 19
20095 Hamburg
Tel. (040) 30 96 72-0
www.grundeigentuemerverband.de
Arbeitsrecht:
- Wenden Sie sich bitte an Ihre Gewerkschaft (Mitgliedschaft erforderlich).
Dort wird die Erteilung von Rechtsschutz geprüft.
- ÖRA (s.o.)
- Anträge können auch direkt beim Arbeitsgericht zu Protokoll gegeben werden:
Arbeitsgericht Hamburg
Osterbekstraße 96
22083 Hamburg
Tel. (040) 428 63-56 65
http://justiz.hamburg.de/arbeitsgericht/
Sozialrecht und Sozialversicherung:
- Wenn Sie Gewerkschaftsmitglied sind, können Sie die Erteilung von Rechtsschutz prüfen lassen. Dort wird die Erteilung von Rechtsschutz geprüft.
- ÖRA (s.o.)
- Rentenberatung Ihrer Gewerkschaft
- Rentenberatung der Deutschen Rentenversicherung Nord
(ehemals LVA und BfA, Bundesknappschaft, Bahnversicherungsanstalt und Seekasse)
Servicetelefon: 0800 1000 4800
Hier: Suche nach Beratungsstellen
- Pflegestützpunkte in Hamburg,
zu finden in den einzelnen Bezirksämtern
- Anträge können auch direkt beim Sozialgericht zu Protokoll gegeben werden:
Sozialgericht Hamburg
Dammtorstraße 7
20354 Hamburg
Tel. (040) 428 28-0
http://justiz.hamburg.de/sozialgericht/
Grundsicherung und Sozialhilfe:
Bezirks- und Ortsämter der Stadt Hamburg
- (sind zur Beratung verpflichtet)
zu finden über Behördenfinder
Tel. (040) 115
- jobcenter team.arbeit.hamburg
Suche nach Standorten an Ihrem Wohnort
Weitere nützliche Adressen:
http://www.arbeitslosen-telefonhilfe.de
http://www.tacheles-sozialhilfe.de
Bußgeldbescheide und Verwaltungsakte von Behörden:
-
ÖRA (s.o.)
- Speziell Straßenverkehrsangelegenheiten:
- Allgemeine Verkehrsclubs, z.B. VCD
- Automobilclubs, z.B. ADAC, ACE, AvD
- Radfahrerverbände, z.B. ADFC
Steuerrecht:
- Steuerberaterkammer Hamburg
Tel. (040) 44 80 43-0
http://www.stbk-hamburg.de/
Ehe- und Familienrecht, Erbrecht, Nachbarschaftsstreit:
- Mediatoren finden Sie bei:
ÖRA
Hamburger Institut für Mediation
Hanseatische Rechtsanwaltskammer
Bundesarbeitsgemeinschaft für Familienmediation
Bundesverband Mediation
- Streitschlichtung in Nachbarschaftsstreitigkeiten:
ÖRA
Naturschutz:
- Umweltverbände (z.B. BUND Hamburg, NABU Hamburg)
- Behörde für Umwelt und Energie
- Bezirksämter
Datenschutz:
- Hamburgischer Datenschutzbeauftragter
Ludwig-Erhard-Straße 22
20459 Hamburg
Tel. (040) 42854-40 40
Nichtraucherschutz:
- Bezirksämter: Informationen vor Ort zum Hamburgischen Passivraucherschutzgesetz, Tel. (040) 42828-0
- Die Sozialbehörde informiert u.a. mit einem Fragen-und-Antworten-Katalog, mit Ansprechpartnern und Tipps zur Unterstützung bei der Rauchentwöhnung.
Scientology und Sekten:
Berufsrecht der Rechtsanwälte und Steuerberater:
- Hanseatische Rechtsanwaltskammer, siehe oben
- Steuerberaterkammer Hamburg, siehe oben
Einbruchschutz: