Veranstaltungen

Warenkorb
Pressemitteilung vom 15. Oktober 2025

Verbraucherzentrale Hamburg berät zu Heizung, Dämmung und erneuerbaren Energien

Zukunftsentscheid: Hamburg will bis 2040 klimaneutral sein

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Hamburg unterstützt Hamburger Haushalte dabei, den Umstieg auf klimafreundliche Technologien umsetzbar und kosteneffizient zu gestalten. Dazu zählen unter anderem die Nutzung erneuerbarer Energien, die Sanierung von Heizungen, die Verbesserung der Wärmedämmung sowie die Optimierung des Stromverbrauchs. 
Mit dem Votum für den sogenannten Zukunftsentscheid ist die Hansestadt verpflichtet, ihre Klimaziele zu verschärfen: Hamburg soll nun bereits bis 2040 klimaneutral werden – fünf Jahre früher als bisher geplant. Für Hamburger Haushalte bedeutet dies eine beschleunigte Umsetzung von Maßnahmen rund um Energieeffizienz und erneuerbare Energien. 

„Das Ja der Hamburgerinnen und Hamburger zum Zukunftsentscheid zeigt deutlich, wie dringend Maßnahmen zum Klimaschutz sind. Wir beraten Hamburger Haushalte, wie sie ihre Energiekosten senken und gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten können“, erklärt Tristan Jorde von der Verbraucherzentrale Hamburg. „Es ist wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig informiert sind und die Möglichkeiten kennen, ihre Häuser und Wohnungen energieeffizienter zu machen.“

Die Verbraucherzentrale Hamburg bietet Hamburger Haushalten kostenlose, unabhängige und individuelle Energieberatung. Interessierte erfahren, welche Fördermöglichkeiten es gibt, welche Sanierungsmaßnahmen sinnvoll sind und wie sie Energie im Alltag effizient sparen können.

Jetzt Termin vereinbaren

Unter der (040) 24832-250 (Telefonhotline der Hamburger Energielotsen) können Interessierte Montag und Dienstag von 9 bis 18 Uhr sowie Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9 bis 16 Uhr Beratungstermine vereinbaren. Weitere Informationen auf www.vzhh.de/energieberatung. 

Über die Energieberatung der Verbraucherzentrale Hamburg

Die Beratung wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) gefördert. Durch die Übernahme des Eigenkostenanteils für Beratungen durch die Stadt Hamburg sind alle Beratungen im Rahmen des Kooperationsangebotes „Hamburger Energielotsen“ für Hamburger Haushalte kostenfrei. Die Beratungen werden von der Energieberatung der Verbraucherzentrale durchgeführt.

Die Telefonhotline der Hamburger Energielotsen wird ebenfalls von der Verbraucherzentrale Hamburg durchgeführt. Die „Hamburger Energielotsen“ sind eine Kooperation von Zebau gGmbH, Verbraucherzentrale Hamburg, der Bundesförderung für Energieberatung und der Handwerkskammer Hamburg und werden von der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft der Freien und Hansestadt Hamburg gefördert.


Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.