Im Alter in der eigenen Immobilie wohnen und ausreichend Geld haben, um sich etwas leisten zu können. Die Hamburger Firma Wertfaktor hat dazu eine Idee entwickelt. Die klingt gut, aber ist finanziell gesehen nicht unbedingt die beste Wahl.
Finanzberatung im Sinne der Kundinnen und Kunden: eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Ein Paar aus Hamburg machte bei der Sparkasse allerdings ganz eigene Erfahrungen. Die Anlageempfehlung des Beraters führte zu einem fünfstelligen Verlust. Die Verbraucherin fühlt sich falsch beraten. Und die Haspa? Sie redet sich raus.
Reichweitenstarke Social-Media-Plattformen machen Influencer-Marketing immer bedeutender. Auch Eltern sind mittlerweile eine wichtige Zielgruppe. Wir haben uns einige von Dad- und Momfluencern beworbene Getränke und Lebensmittel genauer angeschaut. Unser Rat: Bleiben Sie kritisch!
Mit Nahrungsergänzungsmitteln wollen stillende Mütter sich und ihrem Baby etwas Gutes tun. Doch welche Nahrungsergänzungen sind sinnvoll und welche bewirken im schlimmsten Fall das Gegenteil?
Der Online-Handel boomt. Doch nicht jede angebotene Bezahlart bietet ausreichend Käuferschutz. Viele Verbraucherinnen und Verbraucher berichten von Problemen im Zusammenhang mit Online-Bezahldiensten. Wir raten insbesondere zur Vorsicht bei Ratenzahlungen und der Option „Buy now, pay later“.
Überlegen Sie, von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung zu wechseln? Die Werbung mit niedrigen Beiträgen bei gleichzeitig besseren Leistungen klingt verlockend – doch der Wechsel birgt auch Risiken. Viele Tarife erreichen nicht die Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse.
Werden Wohnungen und Häuser nicht richtig gelüftet und ausreichend beheizt, kann Schimmel entstehen. Der Bewuchs sieht unschön aus und ist mit Gesundheitsrisiken verbunden. Wir beantworten die wichtigsten Fragen und empfehlen Ihnen unseren aktuellen Ratgeber zum Thema.
Gesetzlich krankenversicherte Rentnerinnen und Rentner müssen seit 2004 Beiträge zur Krankenversicherung auf Versorgungsbezüge zahlen, die als Einmalzahlungen geleistet werden. Das Bundesverfassungsgericht hat dem teilweise widersprochen. Einige Versicherte können Geld zurückfordern.
Sie sind gerade mal einen halben Zentimeter groß und wiegen knapp 1 Gramm. Doch Mücken können uns den Feierabend auf der heimischen Terrasse oder gar den ganzen Sommerurlaub vermiesen. Wir haben die häufigsten Wirkstoffe der Anti-Mückenmittel und jeweils von ihnen ausgehende Gesundheitsrisiken für Sie zusammengestellt.
Viele Krankenkassen haben in den letzten Wochen ihre Beiträge erhöht. Ein Wechsel der Kasse kann sich lohnen und Ihnen helfen, Geld zu sparen. Wir haben zusammengefasst, was Sie dazu wissen müssen.