Veranstaltungen

Warenkorb

Ergebnisse

Artikel

Titandioxid: Bald auch in Zahnpasta verboten?

Seit 2022 ist Titandioxid in Lebensmitteln verboten, weil es möglicherweise das Erbgut schädigt und demzufolge krebserregend sein kann. Ob der Stoff in Arzneimitteln und Kosmetika wie Zahnpasta weiterhin erlaubt sein soll, wird in der EU zurzeit diskutiert. Wir beantworten wichtige Fragen zum Thema.
Artikel

Achtung, Phishing – so handeln Sie richtig!

Tag für Tag landen gefährliche Nachrichten in den digitalen Postfächern vieler Verbraucherinnen und Verbraucher – sogenannte Phishing-Mails. Vermeintliche Absender sind oft bekannte Unternehmen wie Banken, Versicherungen oder Krankenkassen. Doch mittlerweile nutzen Betrüger sogar den Weg per Post. So handeln Sie richtig.
Artikel

Dubiose Trading-Plattformen: Wie Betrüger mit schnellen Gewinnen locken

Dubiose Trading-Plattformen werben im Internet und auf sozialen Netzwerken mit verlockenden Versprechungen von einfachen und schnelle Gewinnen durch den Handel mit Aktien, Optionen, CFDs oder Kryptowährungen. Doch Achtung, mithilfe eines „persönlichen Beraters“ wird man zunächst in das Traden eingeführt, dann unter Druck gesetzt und schließlich um sein Erspartes gebracht.
Artikel

Pestizide in Obst und Gemüse

Pestizide sind ein Grund, warum immer mehr Lebewesen von diesem Planeten verschwinden. Trotzdem werden sie in rauen Mengen eingesetzt. Die Zulassung des umstrittenen Mittels Glyphosat wurde nun sogar um weitere zehn Jahre verlängert. Wie beantworten wichtige Fragen zu Pestizidrückständen in Obst und Gemüse.
Artikel

Achtung, falsche Verbraucherschützer am Telefon!

Dubiose Geschäftemacher geben sich immer wieder als Mitarbeitende der Verbraucherzentrale Hamburg aus. Sie verwenden unseren Namen, um Vertrauen zu gewinnen und Menschen Geld oder persönliche Daten zu klauen. Die Maschen sind vielfältig. Seien Sie vorsichtig!
Artikel

Mein Kostencheck: Be smart

Schulden entstehen oft dadurch, dass man sich viele (kleine) Wünsche erfüllt, die einem ganz normal vorkommen. Neue Kopfhörer hier, ein paar angesagte Sneaker dort oder zwischendurch etwas Schönes für die Wohnung. Wer vieles in Raten abzahlt, verliert leicht die Kontrolle über seine Finanzen. Dabei ist die beim Geld besonders wichtig.