Beratung zu Heiztechnik: Mit Wärmepumpe heizen – unabhängiger sein
Der Umstieg auf eine Wärmepumpe ist ein wichtiger Schritt in Richtung klimafreundliches Heizen. Doch bei der großen Auswahl ist es nicht leicht, die richtige Entscheidung zu treffen. Wir helfen Ihnen, die passende Wärmepumpe für Ihr Zuhause zu finden.
Unser Beratungsangebot für Sie
Eine Wärmepumpe sorgt effizient und klimafreundlich für Wärme und Warmwasser im Haus – vorausgesetzt, sie ist richtig geplant. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Hamburg unterstützt Sie dabei, die passende Wärmepumpe für Ihr Haus zu finden und teure Fehlentscheidungen zu vermeiden. Unsere Expertinnen und Experten beantworten Fragen wie:
- Soll ich eine Luft-, Erd- oder Wasserwärmepumpe nehmen?
- Welche Leistung benötigt meine Wärmepumpe?
- Warum ist eine Heizlastberechnung unverzichtbar?
- Welche Abstände muss ich zum Nachbargrundstück einhalten?
- Wann ist ein Bauantrag für eine Wärmepumpe nötig?
- Kann eine Luftwärmepumpe im Keller installiert werden?
- Wie hoch darf die Vorlauftemperatur einer Luftwärmepumpe sein?
- Wie wird Wasser mit einer Wärmepumpe effizient erwärmt?
- Ist eine Frischwasserstation sinnvoll?
- Sollte ich die Wärmepumpe mit Solarthermie oder einer PV-Anlage kombinieren?
Tipp: Sie haben mehrere Angebote für eine Wärmepumpe von verschiedenen Heizungsfirmen eingeholt und sind unsicher, wen Sie beauftragen sollen? Mit unserem Angebotsvergleich Wärmepumpe prüfen wir Geräte und Komponenten sowie die Leistungen für Planung und Montage. Sie können bis zu drei Angebote online einreichen (⇒ zum Online-Formular), nach deren Prüfung Sie eine schriftliche Zusammenfassung erhalten. Zusätzlich beantworten Ihnen unsere Expertinnen und Experten in einem persönlichen Gespräch Ihre Fragen.
Jetzt Termin vereinbaren
Wir helfen Ihnen dabei, eine gute Entscheidung für oder gegen eine Photovoltaikanlage bzw. ein Balkonkraftwerk zu treffen: am Telefon, per Videochat oder in einem persönlichen Gespräch – falls sinnvoll auch bei Ihnen zu Hause.
Mehr Informationen erhalten Sie an der Telefonhotline der Hamburger Energielotsen unter +49 40 24832-250 (Mo und Di 9 – 18 Uhr sowie Mi, Do, Fr 9 – 16 Uhr).
Ihre Energieberatung in Hamburg – unabhängig, kompetent, kostenfrei
Die Beratung wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) gefördert. Durch die Übernahme des Eigenkostenanteils für Beratungen bei Ihnen zuhause durch die Stadt Hamburg sind alle Beratungen im Rahmen des Kooperationsangebotes „Hamburger Energielotsen“ für Hamburger Haushalte kostenfrei. Die Beratungen werden von der Energieberatung der Verbraucherzentrale durchgeführt.
Die Telefonhotline der Hamburger Energielotsen wird ebenfalls von der Verbraucherzentrale Hamburg durchgeführt. Die „Hamburger Energielotsen“ sind eine Kooperation von Zebau gGmbH, Verbraucherzentrale Hamburg, der Bundesförderung für Energieberatung und der Handwerkskammer Hamburg und werden von der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft der Freien und Hansestadt Hamburg gefördert.