Vortrag in der Verbraucherzentrale: »Aktienfonds, ETFs & Co. für den Einstieg« am 16. September ⇒ Jetzt anmelden


Veranstaltungen

Warenkorb

Vorsicht vor nachsendung-post.de & Co: Kein offizieller Service der Deutschen Post

Nachsendeauftrag für sechs Monate gestellt und plötzlich sollen Sie über 100 Euro bezahlen? Wie dubiose Drittanbieter Verbraucher und Verbraucherinnen in die Kostenfalle locken. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie unbedingt achten sollten und welche Seiten problematisch sind.

Junge Frau am Briefkasten

Das Wichtigste in Kürze

  1. Drittanbieter wie nachsendung-post.de verlangen für einen Nachsendeauftrag bis zu 129,90 Euro für sechs Monate, während derselbe Service bei der Deutschen Post nur 31,90 Euro kostet.
  2. Die Seiten mit einem Nachsendeservice wirken offiziell (gelber Header, Briefkasten-Symbol), werden aber von privaten Firmen betrieben und haben keine Verbindung zur Deutschen Post.
  3. Um Kostenfallen zu vermeiden, sollte man Nachsendeaufträge immer direkt über die offizielle Website der Deutschen Post (deutschepost.de) buchen.
Stand: 12.09.2025

Wer bei Google oder einer anderen Suchmaschine mit Begriffen wie „Nachsendeauftrag“ oder „Post nachsenden“ sucht, stößt schnell auf die Internetseite nachsendung-post.de. Auf den ersten Blick wirkt die Website seriös. Sie ist mit einem Briefkasten und gelbem Header im Stil offizieller Internetseiten der Post gehalten. Doch der Eindruck täuscht: nachsendung-post.de ist kein Angebot der Deutschen Post.

Tatsächlich handelt es sich um das Portal eines Drittanbieters, der Ihre Daten nur an die Deutsche Post weiterleitet – und dafür zusätzliche Gebühren verlangt. 129,90 Euro kostet der Service für sechs Monate und 169,92 Euro für ein ganzes Jahr. Bei der Deutschen Post kommen Sie deutlich günstiger weg. 31,90 Euro zahlen Sie beim Original für den privaten Nachsendeservice mit einer Laufzeit von sechs Monaten. Eine Nachsendung für ein ganzes Jahr bietet die Deutsche Post gar nicht an.

Wer steckt hinter nachsendung-post.de?

Die Website wird betrieben von Digitaler Post Service – FZCO, einem Unternehmen mit Sitz in Dubai. Ein offizieller Partner der Deutschen Post ist die Firma nicht. 

Nahezu baugleich mit dem Auftritt nachsendung-post.de waren diese beiden Webseiten, die seit Kurzem offline sind:

  • post-nachsenden.de, ebenfalls betrieben von Digitaler Post Service - FZCO
  • service-nachsendeauftrag.de der Firma SSS Software Special Service GmbH 

Welche anderen Internetseiten bieten überteuerte Dienste an?

Weitere ähnliche Webseiten, bei denen Sie fürs Nachsenden Ihrer Briefe deutliche höhere Preise zahlen als bei der Deutschen Post, sind zum Beispiel: 

  • nachsendeauftrag-direkt.com von der DPS Digital Post Service GmbH, Krefeld (129,90 Euro Euro für 6 Monate und 169,92 Euro für 12 Monate)
  • nachsenden.info von der OPS Online Post Service GmbH, Berlin (127,02 Euro für 6 Monate und 167 Euro für 12 Monate)
  • nachsendeauftrag-buchen.de von der Digital Service Solutions LLC, Sharjah, Vereinigte Arabische Emirate (129,90 Euro für 6 Monate und 169,92 Euro für 12 Monate)
  • nachsendezentrale.de von DNZ Nachsende UG, Frankfurt am Main (77,94 Euro für 6 Monate und 95,88 Euro für 12 Monate)

So erkennen Sie offizielle Nachsendeangebote

Damit Sie nicht in eine Kostenfalle tappen, sollten Sie folgende Hinweise beachten:

  • Gehen Sie direkt zur Website der Deutschen Post (deutschepost.de), wenn Sie einen Nachsendeauftrag beantragen wollen.
  • Achten Sie auf Werbeanzeigen in Suchmaschinen – diese sind in der Regel mit „Anzeige“, „Gesponsert“ oder „Werbung“ gekennzeichnet.
  • Prüfen Sie das Impressum: Ist ein gewerblicher Anbieter genannt, lieber Finger weg.
  • Lesen Sie die AGB sorgfältig, bevor Sie einen Auftrag abschließen.
  • Nutzen Sie die Angebote alternativer Dienstleister bewusst – z. B. Citipost oder PIN Mail – nur über deren offizielle Websites.

Ein Nachsendeauftrag sollte einfach, sicher und kostengünstig sein. Lassen Sie sich nicht von professionell gestalteten Drittanbieter-Seiten täuschen. Wer den Nachsendeauftrag direkt bei der Deutschen Post stellt, spart bares Geld. Speichern Sie sich am besten die offizielle Website der Deutschen Post für Nachsendeaufträge: https://shop.deutschepost.de/nachsendeservice

Unser Angebot

Nicht nur für Nachsendeaufträge, sondern auch für andere Dokumente oder Leistungen wie Geburtsurkunden, Führungszeugnisse, Abmeldungen vom Rundfunkbeitrag, Grundbuchauszüge, Kirchenaustritte oder Kindergeldanträge gibt es Trittbrettfahrer, die ihre zweifelhaften Angebote verkaufen wollen. ⇒ Mehr erfahren

Und Juristinnen und Juristen helfen weiter, wenn Sie in die Kostenfalle getappt sind. ⇒ Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Bücher und Broschüren