📣 Kostenloser Online-Vortrag: »Beitragserhöhung für die private Krankenversicherung! Und nun? « am 7. Januar ⇒ Jetzt anmelden


Veranstaltungen

Warenkorb

Elektrische Geräte: Neu kaufen oder reparieren?

Ist Obsoleszenz immer schlecht? Ist Reparatur immer gut? Wann sind Technik-Oldies aus Umweltsicht in Ordnung? Sollte man manchmal sogar funktionierende technische Geräte ersetzen? Wir geben einen Einstieg ins Thema.

ein altes Radio
Stand: 22.11.2021

Beim Gebrauch von technischen Geräten gilt grundsätzlich: Nutzen Sie, was Sie besitzen – so lange wie möglich. Voraussetzung dafür ist ein sorgsamer Umgang sowie eine regelmäßige Pflege und Wartung. Geht etwas kaputt – lassen Sie es reparieren oder legen Sie selbst Hand an. Doch manchmal gibt es auch Ausnahmen von dieser Regel.

Für mobile Elektronik wie Smartphones, Tablets und Notebooks ist klar, dass die Herstellung die Hauptumweltlast verursacht und gleichzeitig der Energieverbrauch in der Nutzung – wenn überhaupt – kaum geringer wird bei neuen Geräten. Sie sollten daher möglichst repariert und weiter genutzt werden.

Bei Leuchtmitteln hingegen wird der Carbon Footprint fast ausschließlich durch den Stromverbrauch verursacht. Herkömmliche Glühlampen sollten daher schnellstmöglich ersetzt werden, selbst wenn sie noch funktionieren. Sogar bei einer mehrere Jahre alten LED-Lampe lohnt sich der Ersatz, da sich die Technologie und damit auch die Energieeffizienz in den letzten Jahren weiter verbessert hat. Aktuelle LED-Lampen-Modelle hingegen sollten nur getauscht werden, wenn sie nicht mehr funktionieren.

Waschmaschinen und Kühlschränke sind ein Fall, der dazwischen liegt. Die meiste Umweltbelastung entsteht bei der Nutzung der Haushaltsgeräte. Gleichzeitig ist die Herstellungsphase aufgrund der Größe und Materialien nicht außer Acht zu lassen. Ob sich ein Geräteersatz aus Umweltsicht lohnt, hängt daher stark von der Energieeffizienz der neuen und alten Waschmaschine ab. Der Tausch eines mehrere Jahre alten, bei der Anschaffung im mittleren Energieeffizienzbereich eingestuften Geräts durch ein aktuelles Modell mit sehr geringem Energieverbrauch kann sinnvoll sein. Wer bei der Anschaffung des Altgeräts jedoch schon auf höchste Effizienz gesetzt hat, sollte eher eine Reparatur in Erwägung ziehen. Etwas komplexer ist das Bild bei Kühlschränken. Sie verlieren nach und nach Kühlmittel und büßen auf diese Weise an Effizienz ein. So kommt es, dass Kühlschränke mit der Zeit bei gleicher Kühlleistung mehr Strom verbrauchen.

Mitmachen

Das fünf Jahre alte Smartphone, der Föhn aus den 80ern oder das Waffeleisen der Großmutter: Viele elektrische Geräte sind für lange Zeit verlässliche Begleiter im Verbraucheralltag. Nach diesen Geräten mit Geschichte suchen wir gemeinsam mit dem Fraunhofer IZM, der TU Berlin und der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Sie haben einen „Technik-Oldie“, der Ihnen treue Dienste leistet? Dann melden Sie das Gerät über die Website der Mitmach-Aktion #LangLebeTechnik oder teilen Sie es mit dem gleichnamigen Hashtag in den sozialen Medien.

Bücher und Broschüren