Digitale Vorsorge: Was mit Ihren Daten geschieht, bestimmen Sie

Immer mehr Menschen wickeln ihre Bankgeschäfte und andere Verträge online ab. Viele wichtige Vertragsdaten oder Informationen sind deshalb nur noch virtuell vorhanden. Bevollmächtigte und Erben haben oft keine Kenntnis von den Online-Accounts und den dazugehörigen Passwörtern. Zusätzliche Vorsorge- und Nachlassregelungen werden daher immer wichtiger, damit Bevollmächtigte und Erben bei Bedarf schnell handeln können.
In dieser Veranstaltung geben wir Ihnen einen Einstieg ins Thema und erklären, worauf bei der digitalen Vorsorge zu achten ist. Bei dem Termin bleibt auch ausreichend Zeit für Ihre individuellen Fragen.
Bitte beachten Sie: Dieser Vortrag findet in der Volkshochschule in Harburg statt – VHS-Haus Rieckhof (HarAlt - Bildung und Älterwerden) in Rieckhoffstraße 6, 21073 Hamburg.
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung (P23600SHS20) direkt bei der VHS Hamburg an:
- Telefon: +49 40 60929-5672
- E-Mail: haralt@vhs-hamburg.de
- Website: www.vhs-hamburg.de/kurs/gewusst-wie-die-digitale-vorsorge/391868
Der Vortrag ist Teil einer Vortragsreihe zu unterschiedlichen Verbraucherthemen in Kooperation mit der Hamburger Volkshochschule.