Veranstaltungen

Warenkorb
09
Okt.
2025

Wärmepumpen – so gelingt der Umstieg auch im Bestandsgebäude

18.00 - 19.30 Uhr
kostenlos
Verbraucherzentrale | Kirchenallee 22 | Hamburg

Wärmepumpen gelten als zukunftssichere Heiztechnologie. Auch in vielen Bestandsgebäuden können sie eine sinnvolle Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen sein. In diesem kostenlosen Vortrag erhalten Sie einen verständlichen Einstieg über die Technik, die damit verbundenen Kosten sowie über mögliche Förderprogramme.

Vortrag – Wärmepumpen – auch in Bestandsgebäuden - Verbraucherzentrale

In Hamburg dürfen nur noch Heizungen installiert werden, die zu mindestens 15 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden können. Ab dem 1. Juli 2026 – dem verbindlichen Starttermin für die kommunale Wärmeplanung – steigt dieser Anteil sogar auf 65 Prozent. Eine Wärmepumpe erfüllt diese Vorgabe und ist daher eine zukunftsfähige Lösung.

Für viele Gebiete in der Hansestadt ist bereits heute absehbar, dass ein Anschluss von Häusern an das Wärmenetz nicht realisierbar oder wirtschaftlich ist – selbst in der Nähe bestehender Fernwärmeleitungen. Für Ein- und Zweifamilienhäuser ist die Wärmepumpe deshalb häufig die beste Option – auch im Bestand. Neue dynamische Stromtarife und reduzierte Netzentgelte ermöglichen zudem einen wirtschaftlicheren Betrieb.

Erfahren Sie in diesem Vortrag, worauf es ankommt, wenn Sie Ihre alte Heizung durch eine Wärmepumpe ersetzen möchten. Wir beleuchten die Technik, die Kosten und die Fördermöglichkeiten. Daneben bleibt ausreichend Zeit für Ihre Fragen.

Überblick

Thema: Wärmepumpen – so gelingt der Umstieg auch im Bestandsgebäude
Programm-Nr
EN 2
Referent/in:
Matthias Döring, Energieberater
Donnerstag, 09. Oktober 2025
Verbraucherzentrale | Kirchenallee 22 | Hamburg
18.00 - 19.30 Uhr
kostenlos