Zentis Frühstücks-Konfitüre Erdbeere Preis +24 %

200 g
230 g
Stellungnahme der Zentis GmbH vom 12. August 2022:
„(...) Wir haben die Produktion des Plastikbechers bei unserer Frühstückskonfitüre eingestellt und diese komplett auf Glas umgestellt. Plastik steht bekanntermaßen aus Aspekten der Nachhaltigkeit stark in der Kritik. Darauf haben wir reagiert und haben die Verpackung der Frühstückskonfitüre, wie bereits vor einigen Jahren auch die Verpackung unseres Aachener Pflümlis, auf Glas umgestellt. Leider ist Glas aber im Vergleich zu Kunststoff auch deutlich teurer. Das bezieht sich sowohl auf die Verpackung selber, aber auch auf den Transport, der aufgrund des höheren Gewichtes ebenfalls teurer geworden ist.
Wir haben bereits im Vorfeld der Umstellung in verschiedenen Aktionen im Handel und auch auf unserer Homepage darauf hingewiesen, dass es die Frühstückskonfitüre demnächst im Glas und nicht mehr im Becher zu kaufen gibt. Auf den Aufstellern zum Produktstart wird deutlich darauf hingewiesen. Nicht zuletzt zeigt, neben der Änderung des Materials, auch das geänderte Design, dass es sich um ein neues Produkt handelt.
Neben der Verpackungsänderung haben wir rezeptorisch auf die Zugabe von Glukose-Fruktose-Sirup verzichtet. Denn auch diese Zutat stand in der Vergangenheit immer wieder deutlich in der Kritik und darauf haben wir mit diesem Relaunch ebenfalls reagiert. Das Produkt wird nur noch mit Zucker gesüßt.
Gleichzeitig erhält der Verbraucher mit dem neuen Design auch 30g (15%) mehr Konfitüre. Das bedeutet auch 15% mehr Rohwaren. Gerade die Preiserhöhung im Segment der Rohwaren, welche auf gestiegene Energiekosten, aber auch auf eine durch den Klimawandel schwierigere Beschaffungslage (Verknappung der Rohwaren) zurückzuführen ist, machen es leider unumgänglich, dass wir diese deutlichen Mehrkosten auch auf die Produkte umlegen müssen. Das betrifft alle unsere Produkte und hätte auch die „alte“ Frühstückskonfitüre betroffen. Hinzu kommen auch die Mehrkosten, die durch den Transport der Fertigware in die Zentrallager entstehen.
Es ist richtig, dass wir die positive Mengenänderung nicht explizit auf dem Glas erwähnen, aber zum Einen erhält der Verbraucher mehr Produkt, was unserer Meinung nach ausschließlich positiv zu bewerten ist und zum Anderen wird auf den Aufstellern (Zweitplatzierrungen) auch darauf hingewiesen. (...)
Mit solchen Preiserhöhungen stehen wir aus den oben genannten Gründen sicherlich nicht alleine, sondern man kann solche Preisänderungen, aufgrund der aktuellen Lage, in allen Segmenten beobachten. (...)
Abschließend möchten wir klarstellen, dass wir uns gegen den Vorwurf der versteckten Preiserhöhung wehren. Der Preisunterschied zwischen dem alten und dem neuen Produkt ist klar ersichtlich und wird deutlich ausgelobt. Der Verbraucher erhält nicht weniger Inhalt für den gleichen Preis. Letztlich handelt sich bei der Frühstückskonfitüre im Glas um ein anderes und neues Produkt, was gerade unter den Aspekten der leicht geänderten Rezeptur, der höheren Füllmenge, des geänderten und teureren Verpackungsmaterials sowie der aktuellen Situation der Beschaffungs-, Energie- und Transportkosten „natürlicherweise“ teurer geworden ist. (...)“
Weitere Sorten der Frühstückskonfitüre sind von der Füllmengenänderung betroffen:
- Aprikose
- Brombeere
- Johannisbeere
- Sauerkirsche
- Schwarzkirsche
- Waldfrucht
- Himbeere
Verbraucherhinweis und eigene Recherche