
750 g
450 g
750 g
450 g
200 g
150 g
Verbraucherhinweis und eigene Recherche
Stellungnahme Bedda vom 11. Juni 2020:
„(…)es ist richtig, wir haben den hirten auf 150g umgestellt.
(…) Welchen Regalpreis ihr im Handel angeboten bekommt, können wir nicht bestimmen. Dies obliegt ausschließlich dem Handel selbst. Nichtsdestotrotz ist es natürlich richtig, dass der preis je 100g gestiegen ist. (…), aber gerade bei diesem Produkt sind wir nicht mehr in der Lage gewesen, dieses zu dem jetzigen Preis anzubieten.
Unser hirte wird in Handarbeit in einem aufwendigen Prozess mit einer echten Salzlake hergestellt. Der Preisdruck, der sich durch die Herstellung und Logistik ergab, ist für uns einfach zu groß geworden, sodass wir nur wenige Alternativen hatten. (…).“
275 g
210 g
Verbraucherhinweis und eigene Recherche
Stellungnahme Hitschler vom 04. Juni 2020
„(…) Als mittelständisches und familiengeführtes Unternehmen liegt uns die gleichbleibend hohe Qualität unserer Produkte und die Verbraucherzufriedenheit am Herzen. Aus diesem Grund haben wir unsere Packungsgrößen an marktübliche Verpackungsgrößen angepasst. Gleichzeitig ermöglicht es uns trotz steigender Rohstoff- und Herstellkosten unsere Produkte in unverändert hoher Qualität anzubieten. Die neuen Packungsgrößen unserer hitschies Kaubonbons wurden (…) im März diesen Jahres in den Markt eingeführt. (…)“
125 g
100 g
Verbraucherhinweis und eigene Recherche
Stellungnahme von Ferrero vom 26.5.2020:
„Bei Tafelschokolade hat sich gezeigt, dass die 100 g-Packungsgröße von den Konsumenten als das klassische Tafelformat wahrgenommen und als solches auch erwartet wird. Dies bestätigen ebenfalls unsere Marktforschungen, die wir regelmäßig durchführen und auf deren Basis wir Sortimentsveränderungen und -anpassungen vornehmen. Ziel ist dabei stets, für möglichst viele Haushalte und Verwendungsanlässe die passende und gewünschte Packungsgröße anzubieten. Gleich geblieben ist der Werksabgabepreis pro 100 g Yogurette bzw. 100 g kinder Schokolade im Rahmen der Anpassung der Packungsgröße. Die Endverbraucherpreise werden jedoch durch den Handel festgelegt und können von daher je nach Markt und Zeitpunkt variieren, worauf wir keinen Einfluss haben.“
Weitere Infos und Stellungnahme des Herstellers Weniger Riegel in Kinderschokolade und Yogurette
185 g
170 g
Verbraucherhinweis und eigene Recherche
Auch die größere Verpackung wurde reduziert, von 315 g auf 280 g, bei gleichbleibendem Preis von 49,95 € entspricht das einer versteckten Preiserhöhung von 12,5 %.
20 g
10 g
Verbraucherhinweis und eigene Recherche
188.4 g
153.6 g
Verbraucherhinweis und eigene Recherche
In der alten und neuen Verpackung sind je 8 Kaffee- und Milchpulverkapseln enthalten. Die empfohlene Flüssigkeitsmenge beträgt weiterhin 220 ml.
300 ml
250 ml
Verbraucherhinweis und eigene Recherche
Stellungnahme von Logocos vom 15. Mai 2020:
„(...) die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP) für das Shampoo im Zuge der Verpackungsumstellung gesenkt und nicht erhöht wurde. So soll die UVP für die 300 ml Flasche bei 4,99 € gelegen haben, jetzt soll sie bei 3,99 € für 250 ml liegen. Dadurch „(…) haben wir das Produkt insgesamt nicht nur nachhaltiger, sondern auch günstiger gemacht. (…)“
Die Verkaufspreise im Handel dürfen nach Kartellrecht aber nur von den Händlern selbst festgelegt werden. Die Hersteller dürfen darauf keinen Einfluss nehmen.
Offensichtlich haben einige Drogeriemärkte, wie etwa der DM Drogeriemarkt, diese Preisreduzierung nicht weitergegeben.
Unverständlicherweise hat uns Logocos aufgefordert, die vollständige Stellungnahme vom 15. Mai 2020 nicht zu veröffentlichen.
200 g
185 g
Verbraucherhinweis und eigene Recherche
Stellungnahme DMK vom 05. Mai 2020:
„(…) Unsere Frühlings- und Gewürz-Quarks gibt es seit dem 01. Mai in neuen Packungsgrößen – und zwar im 185 g statt 200 g Becher. Die Frühlings-Quark-Sondergrößen sind ab sofort als 287 g Becher (statt 310 g) sowie 379 g Becher (statt 410 g) erhältlich.
(…) Über die letzten Jahre sind die Kosten für die Herstellung unserer Frühlings- und Gewürz-Quarks konstant gestiegen. Neben Transport- und Energiekosten haben sich vor allem auch die Preise für die Zutaten, die wir in unseren Quarks verwenden, stetig erhöht.(…)“
100 g
90 g
Verbraucherhinweis und eigene Recherche
Nicht nur diese Größe und Sorte der Schokoladenfigur ist von der versteckten Preiserhöhung betroffen, sondern auch andere Größen und Sorten. Bei dem größeren Milka Schmunzelhasen ist die Füllmenge sogar von 210 auf 175 Gramm gesunken.
Weitere Infos und Stellungnahme des Herstellers: Milka schrumpft den Osterhasen
Wir führen seit Jahren eine bundesweit einzigartige Mogelpackungsliste mit versteckten Preiserhöhungen auf der Basis Ihrer Beschwerden. Mit derzeit rund 1.000 Einträgen beleuchtet die Liste unter Nennung der Namen von Produkt, Hersteller und Händler die Maschen der Anbieter – in der aktuellen Mogelpackungsliste oben auf dieser Seite und unserer alten Liste im PDF-Format.
Wir erhalten immer wieder Nachfragen, ob unsere Berechnungen korrekt sind. Hier die kurze Erklärung mit einem konkreten Beispiel. Für den Preisvergleich von alter und neuer Packung nutzen wir als Bezugsgröße in der Regel den Grundpreis, also den Preis pro Kilogramm bzw. pro Liter.
Der Preisaufschlag beim Grundpreis beträgt im unten gezeigten Fall 1,10 Euro (4,38 Euro + 1,10 Euro = 5,48 Euro). Im Vergleich zum ursprünglich gezahlten alten Preis von 4,38 Euro sind das 25 Prozent mehr. Diese 25 Prozent sind die versteckte Preiserhöhung, die wir angeben. Die Füllmengenreduzierung hingegen entspricht nie der versteckten Preiserhöhung. Sie beträgt in diesem konkreten Fall – bei einer Schrumpfung von 500 auf 400 Gramm – 20 Prozent.
Produkt | Inhaltsmenge | Preis | Grundpreis |
Alte Packung | 500 g | 2,19 Euro | 4,38 Euro pro kg |
Neue Packung | 400 g | 2,19 Euro | 5,48 Euro pro kg |
Wir führen die Mogelpackungsliste, weil sich jeden Tag Menschen über versteckte Preiserhöhungen ärgern und die Nase voll haben von der sogenannten Shrinkflation. Wurden Sie auch hinters Licht geführt, dann nutzen Sie gerne unser Formular, um uns Ihre aktuelle Mogelpackung zu melden. Auf diese Weise können wir auch andere Verbraucherinnen und Verbraucher warnen.
Wenn Sie Ihrem Ärger Luft machen wollen, sollten Sie außerdem eine Nachricht an den Anbieter schreiben. Mit unserem Musterbrief können Sie ein passendes Schreiben an Anbieter aufsetzen, die ihre Produkte klammheimlich geschrumpft haben. Einfach herunterladen, ergänzen und abschicken – per Post oder direkt als E-Mail an den Kundenservice.
Verbraucherhinweis und eigene Recherche