Pressemitteilung vom 29. September 2023 Individualreisen: Defizite bei Familienfreundlichkeit und Erstattungsansprüchen Repräsentative Umfrage der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz und der Verbraucherzentrale Hamburg
Pressemitteilung vom 1. Dezember 2023 Ein Medikament, eine Online-Apotheke – aber zwei Preise Verbraucherzentrale veröffentlicht Stichprobe zu variablen Preisen für rezeptfreie Erkältungsprodukte
Pressemitteilung vom 9. November 2023 „Shrinkflation“: Verbraucherzentrale Hamburg und foodwatch fordern Kennzeichnung von versteckten Preiserhöhungen Fencheltee von Aldi ist Mogelpackung des Monats November
Pressemitteilung vom 10. November 2023 Landgericht München setzt Ordnungsgeld gegen Vodafone fest Verbraucherzentrale Hamburg fordert empfindlichere Geldstrafen
Pressemitteilung vom 28. Dezember 2023 Kostenloser Online-Service zum Kündigen von Versicherungsverträgen Angebot der Verbraucherzentrale unterstützt beim Verfassen von Kündigungsschreiben
Pressemitteilung vom 22. Januar 2025 Granini Trinkgenuss Orange ist »Mogelpackung des Jahres 2024« Verbraucherzentrale Hamburg fordert mehr Schutz vor Preistricks im Supermarkt
Pressemitteilung vom 27. Januar 2025 Alltagsbildung im Klassenzimmer Hamburger Schulen können sich jetzt als Verbraucherschule bewerben
Pressemitteilung vom 31. Januar 2025 Stabsstelle Patientenbeteiligung Hamburg feiert einjähriges Jubiläum Weitere ehrenamtliche Patientenvertreterinnen und -vertreter gesucht
Pressemitteilung vom 4. Februar 2025 Gesundheitsrisiko durch fehlende Informationen bei Algen-Produkten Verbraucherzentralen fordern nach Marktcheck bessere Kennzeichnung
Pressemitteilung vom 4. Februar 2025 BGH-Urteil: Commerzbank darf keine Entgelte für Guthaben auf Sparkonten verlangen Bundesgerichtshof folgt der Auffassung der Verbraucherzentrale Hamburg