Veranstaltungen

Warenkorb

Ergebnisse

Artikel

Achtung, falsche Verbraucherschützer am Telefon!

Dubiose Geschäftemacher geben sich immer wieder als Mitarbeitende der Verbraucherzentrale Hamburg aus. Sie verwenden unseren Namen, um Vertrauen zu gewinnen und Menschen Geld oder persönliche Daten zu klauen. Die Maschen sind vielfältig. Seien Sie vorsichtig!
Artikel

Ist die Riester-Rente sinnvoll?

Sparerinnen und Sparer schließen immer weniger staatlich geförderte Altersvorsorgeverträge mit Riester-Zuschuss ab. Ob sich der Abschluss eines Riester-Vertrags noch lohnt, hängt von der individuellen Lebenssituation ab und sollte genau geprüft werden. Wir haben zusammengestellt, was Sie wissen müssen.
Artikel

Schufa: Inkassobüro gestoppt

Möbel bestellt, Vertrag wegen verspäteter Lieferung storniert – und trotzdem soll ein Verbraucher zahlen. Ein eingeschaltetes Inkassobüro droht ihm mit „Auswirkungen auf Ihre Kreditwürdigkeit“. Das Landgericht Osnabrück hat dieses Geschäftsgebaren der Tesch mediafinanz GmbH gestoppt. Wir hatten das Inkassounternehmen verklagt.
Artikel

Strengere Feinstaubregeln für Kaminöfen

Alte Kaminöfen geben neben wohliger Wärme auch eine erhebliche Menge Feinstaub ab. Darum müssen Öfen, die vor 1995 eingebaut wurden, seit 2021 mit Feinstaubfiltern nachgerüstet, komplett ausgetauscht oder außer Betrieb genommen werden. Für ältere Anlagen gilt diese Vorgabe schon länger.
Artikel

Lorraine: Willkommen in der schönen Model-Welt!

Ein bisschen modeln, das klingt für viele Menschen spannend und glamourös, daher unterschreiben viele immer wieder Verträge für Foto-Chiffreanzeigen mit der Lorraine Media GmbH. Wollen sie den Auftrag für die Casting-Plattform Modelsweek widerrufen, so soll das nicht möglich sein. Wir sehen das anders.
Artikel

Teure Kreditkarte statt schufafreier Kredit

Im Umgang mit Finanzdienstleistungen ist Vorsicht geboten. Dies gilt umso mehr, da dubiose Anbieter mit betrügerischen Geschäftsmodellen immer wieder versuchen, Geschäfte mit Krediten und Kreditkarten zu machen. Vor diesen Maschen sollten Sie sich in Acht nehmen:
Artikel

Abhängige Patientenberatung

Die Patientenberatung ist von den gesetzlichen Krankenkassen, die die Unabhängige Patientenberatung Deutschland gGmbH (UPD) finanzieren, an ein privatwirtschaftliches Callcenter vergeben worden, das überwiegend für Krankenkassen und die Pharmaindustrie arbeitet. Unabhängigkeit ade!