Unser Trinkwasser ist das am besten kontrollierte Lebensmittel in Deutschland. Dennoch haben viele Menschen Bedenken und bereiten ihr Leitungswasser mit Wasserfiltern auf. Wir sehen das kritisch.
Klimalabel sollen helfen, den Konsum von Lebensmitteln klimafreundlicher zu gestalten. Dabei können die durch ein Produkt entstandenen CO2-Emissionen beziffert oder ein Lebensmittel als „Klimaneutral“ beziehungsweise „Klimapositiv“ gelabelt werden. Wir haben im Jahr 2021 elf Produkte mit Klimalabel unter die Lupe genommen und deren Anbieter dazu befragt. Seitdem hat sich einiges getan.
Wer alten Hausrat und überflüssige Möbel entsorgen will, sollte keinen x-beliebigen Entrümpelungsspezialisten beauftragen. Das kann am Ende ziemlich teuer werden, denn es tummeln sich unseriöse Anbieter am Markt. Darauf sollten Sie achten!
Die Schokoladenpreise sind im Höhenflug. Eine Tafel Ritter Sport Schokolade kostet mittlerweile knapp 2 Euro. Was bedeutet das für Schoko-Weihnachtsmänner? Welche Gründe gibt es für den drastischen Preisanstieg?
Jedes Jahr geben die Deutschen eine Menge Geld für Nahrungsergänzungsmittel aus. Vor allem vermeintliche Immun-Booster und auch Produkte mit Cannabidiol (CBD) liegen aktuell im Trend. Doch in ihrer Werbung versprechen die Hersteller oft mehr als wissenschaftlich bewiesen ist und manchmal sind bestimmte Substanzen in den Mitteln sogar verboten.
Unser Online-Renditerechner zeigt, welche Auswirkungen die Verteilung zwischen Aktien und Festgeld auf den Ertrag Ihrer Geldanlage oder Ihres Sparplans haben kann.
Heute bestellen, aber erst später bezahlen. Klingt gut? Achtung, der Aufschub kann Ihren Einkauf teuer machen. Wir haben zusammengefasst, was Sie über „Buy now, pay later“ wissen sollten.
Fake Shops, Identitätsklau, Phishing Mails – Betrügereien im Internet nehmen seit Jahren zu. Vor allem beim Online-Einkauf sollten Sie wachsam sein. Schnell ist Ihr Geld weg und Sie haben viel Ärger. Das sind die perfiden Maschen der Betrüger. So handeln Sie im Notfall!
Ein neues Smartphone, angesagte Sneaker, ein schnelles E-Bike – und alles viel günstiger als in anderen Shops. Doch nach Bezahlung erhält man keine Ware. Aktuell gibt es vermehrt Fake-Angebote für Bekleidung, Möbel, Modellbauzubehör und Werkzeuge.
Immobilien-Influencer werben auf Plattformen wie TikTok und Instagram mit markigen Worten für den Kauf einer Immobilie. Doch der Traum von den eigenen vier Wänden entpuppt sich mitunter als Albtraum für die Käuferinnen und Käufer. Am Ende profitieren oft allein das Netzwerk der Influencer und die finanzierenden Banken und Sparkassen.