Fake-Shops: Wenn günstig richtig teuer wird!
Das neueste Smartphone, die angesagtesten Sneaker, die trendigen Möbel oder auch Atemschutzmasken – und alles 20 bis 50 Prozent günstiger als in anderen Shops. Doch oft platzt der Traum vom Super-Schnäppchen. Kunden erhalten nach Zahlung per Vorkasse keine Ware. So fallen Sie nicht auf Fake-Shops herein. Mit Liste aktueller Fake-Shops.

Das Wichtigste in Kürze
- Fake-Shops sind Online-Shops, die vorgeben, Waren zu verkaufen.
- Die vermeintlichen Händler werben mit günstigen Angeboten für beliebte und hochwertige Produkte.
- Käufer bezahlen meist im Voraus, geliefert wird gefälschte oder gar keine Ware.
- Fake-Shop sind meist nur sehr kurz online und nicht immer auf den ersten Blick als solche erkennbar.
- Die Verbraucherzentrale führt eine Liste aktueller Fake-Shops.
Die Deutschen tätigen mehr Einkäufe im Internet als vor der Corona-Pandemie. Doch nicht alle Online-Shops sind seriös und liefern die bestellte Ware.
Sogenannte Fake-Shops werben im Internet mit besonders niedrigen Preisen für hochwertige Waren. Als Zahlung wird Vorkasse, zum Beispiel per Überweisung, gefordert. Doch wurde das Geld erst einmal bezahlt, ist Funkstille oder man wird immer wieder vertröstet. Später reagieren die vermeintlichen Shop-Betreiber auch auf E-Mails nicht mehr, und telefonisch ist ebenfalls niemand zu erreichen. Ihr Geld sehen die Betroffenen meist nicht wieder.
7 Tipps für Bestellungen im Internet
Natürlich können Verträge, die online abgeschlossen wurden, eigentlich widerrufen werden. Doch hilft der Widerruf wenig, wenn der Shop das Geld nicht rausrückt. Ist ein Online-Shop „geschlossen“ und der Betreiber nicht bekannt oder nicht auffindbar, so ist das Geld verloren. Fake-Shops sind heutzutage professionell gemacht und auf den ersten Blick oftmals kaum noch von den Seiten seriöser Anbieter zu unterscheiden. Beherzigen Sie daher unsere sieben Tipps für Bestellungen im Internet.
- Seien Sie misstrauisch, wenn Ihnen auf einer Seite Waren zu einem Superpreis angeboten werden, den Sie so bei anderen Shops nicht finden.
- Fragen Sie sich, warum der Betreiber dieser Seite Produkte so viel billiger anbieten kann als die Konkurrenz.
- Werfen Sie einen Blick ins Impressum. Fehlen dort wichtige Angaben über den Vertragspartner oder fehlt es ganz, lassen Sie die Finger von einer Bestellung.
- Prüfen Sie auf dem Registerportal, ob das Unternehmen tatsächlich unter der angegebenen Handelsregisternummer registriert ist. In das vorgegebene Feld nur die Nummer ohne den Zusatz „HRB“ eingeben. Ist die Registernummer eines Online-Shops falsch: Finger weg!
- Grundsätzlich können Sie Gütesiegeln wie beispielsweise Safer Shopping und Trusted Shops vertrauen. Auf deren Webseiten können Sie die Internetadresse des Verkäufers direkt eingegeben und überprüfen, ob das Siegel tatsächlich auch vergeben wurde. Verwendet ein Shop etwa das Siegel von Trusted Shops, klicken Sie darauf: Nur, wenn es verlinkt ist und Ihnen die Zertifizierungsseite angezeigt wird, können Sie beruhigt bestellen.
- Falls Sie bereits Ware in einem Fake-Shop bestellt haben und diese nicht zugestellt wurde, obgleich Sie bereits bezahlt haben: Kontaktieren Sie Ihr Kreditinstitut und versuchen Sie, das Geld wieder zurückbuchen zu lassen. Erstatten Sie zudem umgehend Strafanzeige bei der Polizei. Das ist in Hamburg auch bei der Onlinewache der Polizei möglich.
Unser Rat
Zahlen Sie bei Bestellungen im Internet möglichst nicht per Vorkasse (Überweisung, Kreditkarte), sondern immer erst nach dem Erhalt der Ware oder mittels Einzugsermächtigung.
Finger weg von diesen Online-Shops
Fake-Shops sind moderne Wegelagerei mit dem einzigen Ziel, Verbraucher zu täuschen und abzuzocken. Die Betreiber sind raffiniert und nutzen den Komfort des Online-Shoppens aus. Fake-Shops sind heutzutage professionell gemacht und kaum noch von den Seiten seriöser Anbieter zu unterscheiden. Auch die Angaben im Impressum können frei erfunden sein. Auf die folgenden Shops wurden wir zuletzt aufmerksam gemacht:
rabatt.prestige-car.at
Auf rabatt.prestige-car.at werden Schuhe und Stiefel – auch bekannter Marken – zu vermeintlich günstigen Preisen verkauft. Vorsicht, die länderspezifische Top-Level-Domain .at soll Sie in Sicherheit wiegen. Ein Impressum hat die Website nicht. Mit wem der Kaufvertrag geschlossen wird, ist also völlig unklar. Zahlung nur per Kreditkarte oder Western Union möglich.
Gemeldet: 23. Februar 2021
counselektro.com
Bei counselektro.com gibt es Smartphones, Tablets und andere technische Geräte zu günstigen Preisen. Vorschicht, aus dem Impressum geht nicht klar hervor, wer den Shop betreibt. Die Anschrift ist eine Adresse in Hamburg, die Telefonnummer stammt laut Vorwahl jedoch aus Düsseldorf. Zahlung ist wohl nur per Kreditkarte (VISA, MasterCard oder American Express) möglich.
Gemeldet: 22. Februar 2021
dinosaurier.store
Unter der URL dinosaurier.store werden Dinosaurierspielzeug und -plüschtiere verkauft. Wer die Ware verschickt, ist nicht ersichtlich. Im Impressum fehlt ein Hinweis darauf, welche Person den Shop betreibt. Bezahlen können Sie nur per Vorkasse oder mit Kreditkarte. Kaufen Sie Ihre Dinos lieber woanders.
Gemeldet: 22. Februar 2021
kaffolo.de
Auf kaffolo.de werden Kaffeevollautomaten, Espressomaschinen, Kapselmaschinen und andere Geräte zu günstigen Preisen angeboten. Vorsicht: Zahlung nur per Vorkasse! Unter der im Impressum genannten Handelsregisternummer ist eine andere Firma im Handelsregister eingetragen. Die Seite kommt mit einer Über-uns-Rubrik und Mitarbeitern im Porträt sehr authentisch daher.
Gemeldet: 18. Februar 2021
manske-technik.com
Auf manske-technik.com werden Haushaltsgroßgeräte wie Waschmaschinen und Kühlschränke zu vermeintlich günstigen Preisen verkauft. Bezahlt werden kann nur per Kreditkarte bzw. Vorabüberweisung. Die im Impressum genannte Telefonnummer gehört zu einer Schreinerei, die nichts mit dem Shop zu tun hat.
Gemeldet: 11. Februar 2021
Ältere Fake-Shops
Fake-Shops sind immer nur für kurze Zeit erreichbar. Diese früher von uns gelisteten URLs wurden zwischenzeitlich wieder vom Netz genommen (in alphabetischer Reihenfolge).
baby-croozer.de | blockhaus-annorod.de | dyson-store.eu | gerhardt-marquardt.de | lanetech.de | mydealz-live.com | shopidoro.eu | trend-angebot.com
Danke für Ihren Hinweis!
Sie haben eine Bestellung in einem Fake-Shop aufgegeben und die gewünschte Ware nie erhalten? Sie sind bei der Recherche im Netz auf einen fragwürdigen Online-Shop gestoßen? Wenn Sie andere warnen möchten, informieren Sie uns! Nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir schauen uns die Seite an und nehmen den Fake-Shop gegebenenfalls in unsere Liste auf.