Kandidat 3: Granini Trinkgenuss Orange von Eckes-Granini
- Der Granini Trinkgenuss Orange der Eckes-Granini Deutschland GmbH enthält nur noch 50 statt 100 Prozent Orangensaft, was bezogen auf den Fruchtsaftanteil einer Verdoppelung des Preises entspricht. Denn der Verkaufspreis blieb unverändert.
- Auf die neue Zusammensetzung des Getränks wird nicht transparent hingewiesen. Auf der Flasche des Granini Trinkgenuss Orange fehlt lediglich der Hinweis „100 % Fruchtsaft“.
- Hersteller Eckes-Granini verweist in einer Stellungnahme auf höhere Preise für Orangensaft aufgrund von Missernten.
Halb so viel Saft zum gleichen Preis
Auf den ersten Blick hat sich nichts geändert. Noch immer ziert eine saftige Orange das Etikett des Granini Trinkgenuss Orange der Eckes-Granini Deutschland GmbH. Doch der Anteil an Orangensaft in der Flasche wurde 2024 halbiert und durch Zuckerwasser ersetzt. In Zahlen umgerechnet, entspricht das einer Verdoppelung des Preises bezogen auf die reine Fruchtsaftmenge im Getränk.
Skimpflation ist kaum zu erkennen
Die Flasche des Granini Trinkgenuss Orange bleibt fast gleich; nur der Hinweis „100 % Fruchtsaft“ fehlt seit 2024 auf dem Etikett. Dabei ist aus einem echten Fruchtsaft (100 %) ein qualitativ weniger wertvoller Nektar geworden – mit nur noch 50 Prozent Fruchtsaftanteil. Doch das erkennt bloß, wer alte und neue Flasche miteinander vergleicht.
Bei Monoprodukten (mit nur einer Hauptzutat) wie Orangensaft lassen sich durch Skimpflation (schlechtere Qualität zum gleichen Preis) fast ebenso effektiv Herstellungskosten einsparen wie durch Shrinkflation (weniger Inhalt zum gleichen Preis). Im Fall von Granini wurde die einzige relevante Zutat (Orangensaft) quasi durch kostenloses Wasser und günstigen Zucker ersetzt. Trotz weniger Fruchtsaft in der Flasche steigt daher der Zuckergehalt des Produkts von 8,8 auf 9,2 Prozent. Das fehlende Vitamin C aus den Orangen wird einfach durch Vitamin C aus dem Labor ersetzt.
Hersteller verweist auf höhere Rohstoffpreise
Der Hersteller Eckes-Granini verweist in seiner Stellungnahme darauf, dass eine „ (...) Kombination aus einer geringeren Ernte bei zeitgleich steigender Nachfrage(…) zu einem starken Anstieg der Rohstoffpreise (…)“ führt.
„Um die unverbindlichen Preisempfehlungen (UVP) des granini Sortiments in diesem Jahr stabil halten zu können, haben wir den granini Orangensaft (Fruchtgehalt 100 %) durch einen Orangennektar (Fruchtgehalt 50 %) ersetzt. Diese Anpassung ermöglicht es uns, einerseits die Verfügbarkeit trotz der momentanen Knappheitssituation zu gewährleisten und andererseits die Preise trotz erheblicher Preissteigerung der Rohware konstant zu halten.“
Doch das ist unserer Meinung nach nur die halbe Wahrheit. Denn der Verkaufspreis des Granini Trinkgenuss Orange in Höhe von 2,29 Euro pro Flasche stieg bereits 2023. Zuvor kostete das Produkt laut Preis-Apps noch 1,79 Euro.
»Mogelpackung des Jahres« wählen
Immer wieder melden sich Menschen bei uns, weil sie sich über Mogelpackungen ärgern. Wir informieren regelmäßig über die Übeltäter, nennen Ross und Reiter.
Jetzt können Sie mitentscheiden, wer unseren Negativpreis »Mogelpackung des Jahres 2024« am allermeisten verdient hat. ⇒ Zur Abstimmung