Veranstaltungen

Warenkorb

Vorträge, Webinare und Veranstaltungen

 

 

28
Okt.
2025

Aktienfonds, ETFs & Co. für den Einstieg

Verbraucherzentrale | Kirchenallee 22 | Hamburg
18.00 - 20.00 Uhr
35 Euro
Bringen herkömmliche Sparformen nur noch überschaubare Zinsen, rücken Aktien bei vielen Sparerinnen und Sparern zunehmend in den Fokus des Interesses. Doch was zum Teufel verbirgt sich hinter dem Cost-Average-Effekt? Wofür steht die Abkürzung ETF? Wie eröffnet man ein Depot? In unserem Vortrag bringen wir Licht ins Dunkel.

Mehr Infos
29
Okt.
2025

Mobilität: Mit dem E-Auto ins Öko-Glück?

Verbraucherzentrale | Kirchenallee 22 | Hamburg
16.00 - 17.30 Uhr
kostenlos
Was ist überhaupt Mobilität und was hat das mit Stadtplanung zu tun? Ist der motorisierte Individualverkehr zukunftsfähig? Was bringen Fuß-, Rad- und öffentlicher Personenverkehr? In diesem kostenlosen Vortrag klären wir wichtige Fragen zur Mobilität der Zukunft.

Mehr Infos
03
Nov.
2025

Wege aus der Schuldenfalle

Live-Webinar
16.00 - 17.00 Uhr
kostenlos
Ihre Schulden wachsen Ihnen über den Kopf? Gläubiger und/oder Inkassobüros überhäufen Sie mit Schreiben? Ihr Einkommen soll gepfändet werden? In unserer kostenlosen Online-Infoveranstaltung erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe einer Schuldnerberatung eine finanzielle Krise am besten in den Griff bekommen.

Mehr Infos
04
Nov.
2025

Geldanlage für Frauen

Verbraucherzentrale | Kirchenallee 22 | Hamburg
18.00 - 20.00 Uhr
35 Euro
Kinderbetreuung, Teilzeitarbeit, geringere Löhne - gerade Frauen sollten rechtzeitig fürs Alter vorsorgen, doch viele haben Berührungsängste und schieben das Thema Finanzen auf die lange Bank. In unserem Vortrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Geldanlage richtig anpacken.

Mehr Infos
05
Nov.
2025

Kinderlebensmittel: Sinn oder Unsinn?

Live-Webinar
11.00 - 12.00 Uhr
kostenlos
Bärchenwurst, Fruchtmus-Quetschies und Joghurt mit bunten Perlen: Bunte Kinderkost soll vor allem kleine Kinder ansprechen. Mit Comics, Stickern, Sammelfiguren und auffälligen Verpackungen buhlen Unternehmen um die Gunst der jungen Kundschaft. In diesem Vortrag erfahren Sie, ob Kinderlebensmittel sinnvoll sind oder doch eher Geldschneiderei.

Mehr Infos
05
Nov.
2025

Krankengeld – Ihre Rechte, Ihre Pflichten

Live-Webinar
18.30 - 19.30 Uhr
kostenlos
Immer wieder gibt es Probleme mit der Bewilligung oder Zahlung von Krankengeld durch die Krankenkassen. Betroffene sollten genau hinschauen und beharrlich bleiben. In unserem kostenlosen Online-Vortrag beantworten wir wichtige Fragen zum Thema.

Mehr Infos
06
Nov.
2025

Putzen: Sind wir noch ganz sauber?

Verbraucherzentrale | Kirchenallee 22 | Hamburg
14.00 - 15.30 Uhr
kostenlos
Mit dem Coronavirus kamen Desinfektionsmittel in großen Mengen in unser Leben. Doch im Haushalt sind Desinfektionsprodukte meistens überflüssig und im schlimmsten Fall sogar schädlich. Zuhause reicht in der Regel normales Putzen! Bei diesem kostenlosen Vortrag erfahren Sie, wie Sie klüger mit Schmutz umgehen.

Mehr Infos
10
Nov.
2025

Nahrungsergänzungsmittel – in fast aller Munde?

Live-Webinar
18.00 - 19.00 Uhr
kostenlos
Fast zwei Milliarden Euro geben die Deutschen jedes Jahr für Nahrungsergänzungsmittel wie Vitaminpräparate oder Fischölkapseln aus. Dabei ist ein Großteil der Bevölkerung Deutschlands heute ausreichend mit Nährstoffen versorgt. Die Werbung der Anbieter stößt trotzdem erkennbar auf offene Ohren. Sinn oder Unsinn?

Mehr Infos
11
Nov.
2025

Geldanlage 60+ – Rendite und Sicherheit für die besten Jahre

Verbraucherzentrale | Kirchenallee 22 | Hamburg
16.00 - 18.00 Uhr
35 Euro
Wer heute in Rente geht oder kurz davor ist, steht häufig vor der Frage: Wie soll ich meine Finanzen nach dem Erwerbsleben regeln? In diesem Vortrag sprechen wir über die Geldanlagen, die für Menschen ab 60 am besten geeignet sind.

Mehr Infos
12
Nov.
2025

Wie Sie gutes Spielzeug kaufen

Live-Webinar
14.00 - 15.30 Uhr
kostenlos
Vor Geburtstagen, Ostern und Weihnachten lohnt ein genauerer Blick aufs Spielzeug. In diesem kostenlosen Vortrag in der Verbraucherzentrale geben wir Tipps, wie man gute und sichere Spielwaren erkennt und welche Label und Kennzeichnungen vertrauenswürdig sind.

Mehr Infos