Veranstaltungen

Warenkorb

Kaufen und Kredite: Sinnvoll wählen, richtig entscheiden

Geld auf Kredit zu erhalten ist heute ganz leicht. Oft bieten Unternehmen Ratenzahlungen sogar ungefragt an. Gerade Familien kommt diese Möglichkeit manchmal wie gerufen. Doch Ratenzahlungen oder die Aufnahme eines Kredites sollten gut überlegt sein. Zum Kauf teurer, neuwertiger Produkte gibt es zahlreiche Alternativen, die Ihren Geldbeutel und die Umwelt schonen.

Verbrauchertipps für Familien Kaufen und Kredite

Das Wichtigste in Kürze

  • Secondhand, Auslaufmodelle, Leihe: Es muss nicht immer Neuware sein.
  • Prüfen Sie vor der Unterschrift unter einen Kreditvertrag stets die Angebote verschiedener Unternehmen. 
  • Schließen Sie unter keinen Umständen eine Restschuldversicherung nur für den Kredit ab. Diese verkaufen Anbieter gerne im Paket. 
Stand: 01.02.2024

Unverhofft kommt oft: Streikt plötzlich die Waschmaschine oder verlangt das Familienauto nach einer Reparatur, können diese Ausgaben das Haushaltsbudget arg belasten. Hier können ein Kredit oder eine Ratenzahlung helfen. Da Kreditzinsen jedoch grundsätzlich höher sind als Sparzinsen, sollten Sie immer alles daransetzen, Ihr Konto zuverlässig im Plus zu halten. Prüfen Sie vor dem Kauf also sorgfältig, ob eine Anschaffung tatsächlich nötig und für Sie auch finanzierbar ist. Zum Kauf hochpreisiger Neuware gibt es in der Regel Alternativen. 

1. Auslaufmodelle und Secondhand sind auch gut

Computer, Elektrogeräte und Unterhaltungselektronik gehören schnell zum alten Eisen. Kaum sind Neuheiten auf dem Markt, werden sie schon wieder von der nächsten Generation abgelöst. Die Geräte landen dann – stark preisreduziert – in der hinteren Reihe, obwohl sie ihren Nachfolgern in Qualität und Ausstattung häufig kaum nachstehen.

Selbst Neuware muss es nicht immer sein. Produkte aus zweiter Hand können auch ihren Dienst tun und gleichzeitig die Haushaltskasse entlasten. Die Umwelt freut sich außerdem. Doch aufgepasst: Bei Verkäufen von privat an privat kann die Gewährleistung ausgeschlossen sein.

2. Reparieren und nicht neu kaufen

Geben Dinge ihren Geist auf, stehen wir oft vor der Entscheidung – neu kaufen und den Müllberg füttern oder reparieren? „Do it yourself“ kann sich lohnen! In Repair Cafés stehen Ihnen ehrenamtliche Helfer mit Rat, Tat und Kaffee beim Reparieren zur Seite. In Hamburg gibt es einige Selbsthilfe-Werkstätten.

3. Leihen statt kaufen

Musikinstrumente, Fahrräder, Hochdruckreiniger oder Kindersitze – immer mehr Produkte lassen sich vielerorts ausleihen. Das ist sogar für Kleidung möglich. So sparen Sie sich nicht nur die teure Anschaffung, sondern Sie sorgen auch für eine bessere Auslastung der oft nur zeitweise genutzten Gegenstände. Achtung: Auch beim Leihen gibt es erhebliche Preisunterschiede. Und achten Sie darauf, dass die Mietverträge schriftlich abgefasst sind.

4. Vorsicht bei Finanzierungen und Krediten

Mit einer Null-Prozent-Finanzierung lassen sich Neuanschaffungen aus dem Stand finanzieren. Doch das bedeutet nicht, dass die Ware auch günstig ist. Lassen Sie sich von der günstigen Finanzierung nicht vom eigentlichen Kaufpreis ablenken. Überhaupt: Auch bei einer Null-Prozent-Finanzierung machen Sie Schulden. Außerdem geht bei kleinen Raten schnell der Überblick verloren.

Kurzzeitkredite versprechen schnelle finanzielle Hilfe. In der Regel auch ohne ausreichende Kreditwürdigkeit. Das macht sie für viele Menschen attraktiv. Gleichzeitig bergen die Darlehen aber große Risiken. Unser Rat: Bei Minikrediten sollten Sie Maxivorsicht walten lassen.

5. Sparen Sie sich die Restschuldversicherung

Banken und Sparkassen verbinden die Kreditvergaben häufig mit dem Abschluss einer sogenannten Restschuldversicherung. Die Kosten für Restschuldversicherungen stehen jedoch in keinem Verhältnis zu deren Leistungen. Außerdem verteuert sie den Kredit unnötig, denn Versicherungsprämie und Vermittlungsprovision werden zur Kreditsumme addiert. Zudem kassiert die Bank eine hohe Provision für die Vermittlung der Versicherung.

6. Schließen Sie nichts im Paket ab

In Kreditgesprächen werden Mitarbeitende von Banken oder Sparkassen versuchen, Ihnen weitere Geldanlage- oder Versicherungsprodukte zu verkaufen. Lassen Sie sich davon nicht unter Druck setzen! Ihre Chancen auf einen Kredit verbessern sich nicht, nur weil Sie beispielweise einen Lebensversicherungsvertrag abschließen. Sie sind zu nichts verpflichtet. Doch es gibt noch mehr, was Sie über Kredite wissen sollten.