
15 Stück
13 Stück
Weitere Infos und Stellungnahme des Herstellers: Smarties, Lion und Kitkat – wieder einmal alles teurer
15 Stück
13 Stück
Weitere Infos und Stellungnahme des Herstellers: Smarties, Lion und Kitkat – wieder einmal alles teurer
15 Stück
13 Stück
Verbraucherhinweis und eigene Recherche
Weitere Infos und Stellungnahme des Herstellers: Smarties, Lion und Kitkat – wieder einmal alles teurer
6 Stück
5 Stück
Verbraucherhinweis und eigene Recherche
Weitere Infos und Stellungnahme des Herstellers: Smarties, Lion und Kitkat – wieder einmal alles teurer
22 Waschladungen
20 Waschladungen
Verbraucherhinweis und eigene Recherche
Stellungnahme der Procter & Gamble Service GmbH vom 2. Juni 2022:
„(...) Zunächst einmal: Wir kommunizieren die Anzahl der Waschladungen bei all unseren Waschmitteln transparent und gut sichtbar auf der Vorderseite der Verpackung. Damit wollen wir sicherstellen, dass die Menschen, die unsere Waschmittel in Erwägung ziehen, eine gut informierte Entscheidung treffen können.
Ariel Flüssig Color bieten wir seit April 2021 in einer Flasche mit 20 Waschladungen an. Wie oben dargestellt gilt auch hier: Die Füllmenge kommunizieren wir transparent und gut sichtbar auf der Vorderseite der Flasche. Der UVP beträgt 5,99 €. Dabei handelt es sich um eine unverbindliche Preisempfehlung. Die Festlegung der Verkaufspreise liegt im alleinigen Ermessen des Handels.
Zuvor hatten wir Ariel Flüssig Color mit 22 Waschladungen im Sortiment. Auch hier wurde die Anzahl der Waschladungen transparent auf der Vorderseite der Verpackung kommuniziert. Der UVP betrug 5,99 €. Auch in diesem Fall galt: Die Festlegung der Verkaufspreise liegt im alleinigen Ermessen des Handels. (...)“
250 g
200 g
Verbraucherhinweis und eigene Recherche
Stellungnahme der Intersnack Group & Co. KG vom 20. Mai 2021:
„(...) Intersnack bietet den Verbrauchern eine Bandbreite unterschiedlicher Produkte und Packungsgrößen an, bei denen wir die aktuelle Marktsituation und die Anforderungen unserer Konsumenten stetig im Blick haben.
Wir haben uns daher dafür entschieden, ab April 2021 die Füllmenge unserer funny-frisch Erdnuss Flippies auf 200 Gramm und unserer Big Erdnuss Flippies auf 175 Gramm anzupassen und entsprechen damit der gängigen Grammatur des Marktführers. Mit der Reduzierung der Füllmenge wurde zudem die Größe der Verpackungen verkleinert. Darüber hinaus haben wir eine Verbesserung der Rezeptur – ohne Hefeextraxt und Emulgatoren – vorgenommen.
Wir erfüllen die Anforderungen an die Füllmengenkennzeichnung nach Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 des europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Oktober 2011. Eine zusätzliche Ausweisung zu angepassten Füllmengen ist gesetzlich nicht gefordert. Weitere Produkte aus dem Portfolio von Intersnack sind von der Anpassung der Füllmenge nicht betroffen. (...)“
225 g
175 g
Verbraucherhinweis und eigene Recherche
Stellungnahme der Intersnack Group & Co. KG vom 20. Mai 2021:
„(...) Intersnack bietet den Verbrauchern eine Bandbreite unterschiedlicher Produkte und Packungsgrößen an, bei denen wir die aktuelle Marktsituation und die Anforderungen unserer Konsumenten stetig im Blick haben.
Wir haben uns daher dafür entschieden, ab April 2021 die Füllmenge unserer funny-frisch Erdnuss Flippies auf 200 Gramm und unserer Big Erdnuss Flippies auf 175 Gramm anzupassen und entsprechen damit der gängigen Grammatur des Marktführers. Mit der Reduzierung der Füllmenge wurde zudem die Größe der Verpackungen verkleinert. Darüber hinaus haben wir eine Verbesserung der Rezeptur – ohne Hefeextraxt und Emulgatoren – vorgenommen.
Wir erfüllen die Anforderungen an die Füllmengenkennzeichnung nach Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 des europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Oktober 2011. Eine zusätzliche Ausweisung zu angepassten Füllmengen ist gesetzlich nicht gefordert. Weitere Produkte aus dem Portfolio von Intersnack sind von der Anpassung der Füllmenge nicht betroffen. (...)“
500 ml
400 ml
Verbraucherhinweis und eigene Recherche
Weitere Infos zu dieser versteckten Preiserhöhung unter: "Homann Kochsaucen: Ganz schön ausgkocht"
Stellungnahme von Homann: Eine offizielle Stellungnahme wollte uns Homann nicht geben. Auf Beschwerden von Kunden über das Kontaktformular erhielten sie diese Antwort:
„(...)Wir haben durch eigene Marktforschung herausgefunden, dass die Verbraucher bei Saucen eine Menge von 400 ml der Menge von 500 ml vorziehen. Das hat mit der demografischen Entwicklung in Deutschland zu tun, es gibt immer mehr kleinere und Single-Haushalte. Für diese ist 400 ml eine ideale Größe.
Auch um Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken entspricht unser 400-ml-Gla aktuellen Bedürfnissen. Für die Paprika Saucen nutzen wir jetzt wie für unsere anderen Kochsaucen ein einheitliches Glas und ein einheitliches Verpackungsdesign. Das erleichtert Ihnen im Supermarkt das Finden der Produkte im Saucenregal.
Der Geschmack der Sauce hat sich nicht geändert. Allerdings wurde das Süßungsmittel durch Zucker ersetzt. Das macht sich geschmacklich nicht bemerkbar, entspricht aber dem Wunsch vieler Kunden.(...)“
1155 ml
1045 ml
Stellungnahme von Procter & Gamble GmbH vom 12. Mai 2021:
„(...)Wir entwickeln unsere Waschmittel kontinuierlich weiter. Unsere Lenor Flüssigwaschmittel haben wir zuletzt Anfang April 2021 mit einer verbesserten Formel in den Handel gebracht. Die Lenor Flüssigwaschmittel enthalten jetzt Purezyme, ein leicht biologisches Reinigungsenzym, das in einem großen Temperaturspektrum wirkt. Damit reinigen unsere Lenor Flüssigwaschmittel gerade bei energiesparenden niedrigeren Temperaturen jetzt noch zuverlässiger. Darüber hinaus haben wir unsere Düfte verbessert, sodass Lenor Flüssigwaschmittel jetzt noch besser unangenehmen Gerüchen in der Kleidung vorbeugt und diese neutralisiert.
Im Zusammenhang mit der Markteinführung der neuen Lenor Waschmittelformel haben wir auch unsere Packungsgrößen und unverbindlichen Verkaufspreisempfehlungen überarbeitet. Lenor Flüssigwaschmittel enthält nun 19 Waschladungen zu einem UVP von 4,49 Euro; zuvor waren es 21 Waschladungen zu einem UVP von 4,99 Euro. Eine Waschladung mit Lenor Flüssigwaschmittel kostet somit nun 23,6 Cent, zuvor waren es 23,8 Cent – tatsächlich ist Lenor Flüssigwaschmittel zum UVP also günstiger geworden. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass die Verkaufspreise im alleinigen Ermessen des Handels liegen.
Wir kommunizieren die neue Zahl der Waschladungen transparent auf der Vorderseite der Verpackung und machen auch deutlich, dass es sich sowohl um eine Neuheit („NEU“-Auslobung am Flaschenhals) als auch um eine neue Größe handelt.(...).“
Die beschriebenen Veränderungen betreffen alle Lenor Flüssigwaschmittel Varianten.
125 g
150 g
Verbraucherhinweis und eigene Recherche
Stellungnahme von Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG vom 14. April 2021:
„(...) Wir haben die Füllmengen aller sechs Sorten Götterspeise im Einzelbecher zum 1. Januar 2021 von 125 g auf 150 g erhöht. Damit einhergehend haben wir die unverbindliche Preisempfehlung von 0,39 Euro auf 0,49 Euro angepasst. Hintergrund der Anpassung sind interne Marktforschungsergebnisse, bei der sich die Präferenz der Verbraucher für eine höhere Füllmenge der Götterspeise bei gleichzeitiger Akzeptanz einer Preiserhöhung gezeigt haben. Ein expliziter Hinweis auf die Erhöhung der Füllmenge auf der Verpackung ist nicht erfolgt. (...). ”
Mehr drin, höherer Preis
56 Stück
64 Stück
Verbraucherhinweis und eigene Recherche
Stellungnahme von Johnson & Johnson GmbH vom 15. April 2021:
„(...) Auf unserem Produkt o.b.® ProComfort® Normal gibt es im April 2021 einen Relaunch, der ein neues Verpackungsdesign sowie bei dieser Großpackung eine erhöhte Verpackungsgröße von 64 Tampons (anstatt vorher 56) umfasst. Aufgrund der höheren Verpackungseinheit sprechen wir eine neue unverbindliche Preisempfehlung (UVP*) in Höhe von 4,99€ für die o.b. ProComfort Normal Großpackung aus (vorher 4,49€ für 56 Tampons, nach Relaunch 4,99€ für 64 Tampons). Damit ist die UVP-Erhöhung (+11,1 %) geringer als die Erhöhung der Verpackungseinheit (+14,3 %). Die UVP pro Tampon wurde mit dem Relaunch von 8ct auf 7,8ct gesenkt (siehe Tabelle).
Um unseren Konsumentinnen eine daraufhin etwaig am Regal erfolgende Preiserhöhung der o.b. ProComfort Normal Großpackung zu erklären, wird die Erhöhung der Verpackungseinheit vorne auf der Verpackung kommuniziert.
Zusätzlich ergibt sich mit dem Relaunch im April 2021 folgende UVP-Senkung bei einer weiteren Variante unserer o.b. Großpackungen:
Wir führen seit Jahren eine bundesweit einzigartige Mogelpackungsliste mit versteckten Preiserhöhungen auf der Basis Ihrer Beschwerden. Mit derzeit rund 1.000 Einträgen beleuchtet die Liste unter Nennung der Namen von Produkt, Hersteller und Händler die Maschen der Anbieter – in der aktuellen Mogelpackungsliste oben auf dieser Seite und unserer alten Liste im PDF-Format.
Wir erhalten immer wieder Nachfragen, ob unsere Berechnungen korrekt sind. Hier die kurze Erklärung mit einem konkreten Beispiel. Für den Preisvergleich von alter und neuer Packung nutzen wir als Bezugsgröße in der Regel den Grundpreis, also den Preis pro Kilogramm bzw. pro Liter.
Der Preisaufschlag beim Grundpreis beträgt im unten gezeigten Fall 1,10 Euro (4,38 Euro + 1,10 Euro = 5,48 Euro). Im Vergleich zum ursprünglich gezahlten alten Preis von 4,38 Euro sind das 25 Prozent mehr. Diese 25 Prozent sind die versteckte Preiserhöhung, die wir angeben. Die Füllmengenreduzierung hingegen entspricht nie der versteckten Preiserhöhung. Sie beträgt in diesem konkreten Fall – bei einer Schrumpfung von 500 auf 400 Gramm – 20 Prozent.
Produkt | Inhaltsmenge | Preis | Grundpreis |
Alte Packung | 500 g | 2,19 Euro | 4,38 Euro pro kg |
Neue Packung | 400 g | 2,19 Euro | 5,48 Euro pro kg |
Wir führen die Mogelpackungsliste, weil sich jeden Tag Menschen über versteckte Preiserhöhungen ärgern und die Nase voll haben von der sogenannten Shrinkflation. Wurden Sie auch hinters Licht geführt, dann nutzen Sie gerne unser Formular, um uns Ihre aktuelle Mogelpackung zu melden. Auf diese Weise können wir auch andere Verbraucherinnen und Verbraucher warnen.
Wenn Sie Ihrem Ärger Luft machen wollen, sollten Sie außerdem eine Nachricht an den Anbieter schreiben. Mit unserem Musterbrief können Sie ein passendes Schreiben an Anbieter aufsetzen, die ihre Produkte klammheimlich geschrumpft haben. Einfach herunterladen, ergänzen und abschicken – per Post oder direkt als E-Mail an den Kundenservice.
Verbraucherhinweis und eigene Recherche