Einer 90-jährigen Dame überweist die Postbank nun endlich das Geld, das sie durch die Investition in einen riskanten Fonds verloren hatte. Einen Fonds, den sie eigentlich gar nicht haben wollte. Hartnäckigkeit zahlt sich aus.
Mit dem Sparen ist das so eine Sache, wenn man ohnehin meist knapp bei Kasse ist. Während Freiwilligendienst, Ausbildung oder Studium strömt das Geld ja nicht gerade in rauen Mengen aufs Konto. Wer trotzdem ein paar Kröten übrig hat, kann sie natürlich zur Seite legen. Auch kleine Geldbeträge ergeben am Ende ein schönes Sümmchen.
Für den Wechsel eines Handyvertrags ist eine ordentliche Kündigung notwendig. Wir raten dazu, nicht im Handyshop zu kündigen, sondern immer direkt beim Anbieter und schriftlich per Einwurfeinschreiben. Mit unserem Online-Service für Musterbriefe können Sie mit ein paar Klicks ein individualisiertes Kündigungsschreiben erstellen. Die Adressen der fünf größten Anbieter sind bereits hinterlegt.
Wer befürchten muss, durch den Tod seines Partners oder seiner Partnerin in finanzielle Not zu geraten, sollte eine Risikolebensversicherung abschließen. Wir erklären Ihnen, worauf beim Abschluss zu achten ist.
Die Beschwerden zu falschen Preisauszeichnungen in Supermärkten, Discountern und anderen Lebensmittelgeschäften reißen nicht ab. Dazu kommen noch Marketingtricksereien seitens der Händler. Wir geben einen Überblick und erklären, worauf Sie achten sollten.
Unser Online-Renditerechner zeigt, welche Auswirkungen die Verteilung zwischen Aktien und Festgeld auf den Ertrag Ihrer Geldanlage oder Ihres Sparplans haben kann.
Heute bestellen, aber erst später bezahlen. Klingt gut? Achtung, der Aufschub kann Ihren Einkauf teuer machen. Wir haben zusammengefasst, was Sie über „Buy now, pay later“ wissen sollten.
Ein neues Smartphone, angesagte Sneaker, ein schnelles E-Bike – und alles viel günstiger als in anderen Shops. Doch nach Bezahlung erhält man keine Ware. Aktuell gibt es vermehrt Fake-Angebote für Bekleidung, Möbel, Modellbauzubehör und Werkzeuge.