Wer Möbel oder Küchen kauft, soll fast immer eine Anzahlung leisten. Doch eine Pflicht, das Geld vorzustrecken, gibt es nicht. Bedenken Sie: Ist der Händler pleite, ist Ihr Geld weg. Verzögert sich die Lieferung, sollten Sie Druck machen.
Nur wenige Hefte, die im Schulranzen landen, sind aus Recyclingpapier. Leider bieten längst nicht alle Geschäfte umweltfreundliche Papierprodukte an. Aber die Suche lohnt sich. Darauf sollten Sie achten.
Klar, das Leben mit Kindern ist oft turbulent, aber Ihre Gesundheit und die Ihrer Liebsten sollten immer an erster Stelle stehen. Wir haben zusammengefasst, wie Sie gut für die Gesundheit Ihrer Familie sorgen können und dabei keine unnötigen Kosten produzieren.
Schnee und Eis auf Bürgersteigen, Radwegen und Straßen? Achtung, der Einsatz von Streusalz auf Gehwegen ist verboten und schädigt die Umwelt. Auch umweltfreundliche Streumittel wie Lavasplitt oder Tongranulate können Glatteis den Garaus machen. Nehmen Sie lieber die!
Ob Hustensaft oder Nasenspray, Vitamin C oder Erkältungstabletten, gerade jetzt zur Erkältungszeit lohnt sich ein genauer Blick auf die Preise rezeptfreier Produkte. Beim Check von Versandapotheken haben wir unterschiedliche Preise für ein und dasselbe Medikament entdeckt.
Der gelbe Ausdruck hat ausgedient. Arztpraxen übermitteln Krankschreibungen auf digitalem Wege direkt an die Krankenkassen. Dort können Arbeitgeber sie abrufen. Kranke Menschen werden so und durch die Möglichkeit der telefonischen Krankschreibung entlastet. Doch nicht alle profitieren.
Mit unserem kostenlosen Online-Service erstellen Sie Ihre individuelle Patientenverfügung und sorgen für den Ernstfall vor. Ausdrucken, unterschreiben, fertig.
Die eigene Immobilie ist der große Traum vieler Familien. Doch der Kauf von Haus oder Wohnung kann zum finanziellen Super-GAU werden, wenn ungenau kalkuliert oder nicht sorgfältig finanziert wird. Denn: Der Immobilienkauf kann ein hohes Risiko darstellen. Wir erklären Ihnen, auf welche Fallstricke Sie auf dem Weg zum Eigenheim achten sollten.
Obwohl die Zeit der Niedrigzinsen eigentlich vorbei ist, erhöhen viele Banken ihre Kontoführungsgebühren und verlangen Entgelte für bestimmte Dienstleistungen. Doch nicht jede dieser Forderungen ist rechtens. Verlangen Sie Ihr Geld zurück! Mit Musterbrief.
Seit dem 1. Juli 2024 dürfen die Gebühren fürs Kabelfernsehen nicht mehr auf Mieterinnen und Mieter umgelegt werden. Der Sammelvertrag Ihres Mietshauses wird dann voraussichtlich gekündigt. Das sollten Sie wissen, wenn Sie trotzdem weiterhin Kabel-TV schauen wollen.