Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen haben auch einen unterschiedlichen Bedarf an Versicherungen. Beispielsweise sind Kinder überlicherweise über ihre Eltern versichert und Rentner müssen nicht mehr ihre Berufsunfähigkeit versichern. Wann benötigen Sie also welche Versicherung?
Im Reisebüro gleich die Reiserücktrittsversicherung abschließen – das klingt nach einer praktischen Lösung. Doch Achtung, es gibt Tücken! Nicht immer springt die Versicherungsgesellschaft für die Stornokosten ein, so wie wir es uns eigentlich wünschen. Das sollten Sie wissen.
Mit Corona sind Einweghandschuhe im Alltag vieler Menschen angekommen. Doch wie sinnvoll ist es, die Handschuhe zu tragen? Trügerische Sicherheit, Hautprobleme, Allergien, Müll und Umweltbedenken – wir finden, es spricht vieles dagegen.
Ein enges Haushaltsbudget verlangt einen genauen Blick auf die eigenen Einnahmen und Ausgaben. Doch wo lässt sich Geld einsparen? Eine Möglichkeit sind Lebens-, Renten-, oder Berufsunfähigkeitsversicherungen. Wir verraten Ihnen, welche Anpassungen Sie an Ihrem Vertrag vornehmen können und wie sich diese auswirken.
Dubiose China-Shops täuschen mit rührseligen Familiengeschichten und vermeintlichen Ausverkäufen, um Sie in die Falle zu locken. Klicken Sie nicht vorschnell auf den Kaufen-Button und lesen Sie das Kleingedruckte der Seiten sehr genau. So erkennen Sie die Masche.
Die Sonne scheint, der Rasen wächst. Die Grashalme wollen gestutzt werden. Mit Motor oder per Hand, fragen sich da viele. Ob Hand- oder Elektromäher, Benziner oder Rasenroboter – mit welchen Geräten macht man beim Rasenmähen den besten und umweltfreundlichsten Schnitt? Wir sagen es Ihnen.
Tablet, Digitalkamera, Mobiltelefon oder Waschmaschine ... Häufig bieten Händler beim Kauf elektronischer Geräte gleich eine passende Versicherung mit an. Wer das Angebot jedoch annimmt, hat in der Regel einen überteuerten Vertrag an den Hacken.
Motten im Müsli, verschimmeltes Brot oder eine Lebensmittelinfektion nach einem Restaurantessen. Lassen Sie sich das nicht gefallen. Wir sagen Ihnen, an wen Sie sich wenden können, wenn Ihnen verdorbene Lebensmittel verkauft wurden. Das Hamburger Hygienesiegel hilft, vorbildliche Gastronomiebetriebe zu erkennen.