Ein neues Smartphone, angesagte Sneaker, ein schnelles E-Bike – und alles viel günstiger als in anderen Shops. Doch nach Bezahlung erhält man keine Ware. Aktuell gibt es vermehrt Fake-Angebote für Bekleidung, Möbel, Modellbauzubehör und Werkzeuge.
Wenn Sie im Internet nach neuen Klamotten und anderen Dingen stöbern, stoßen Sie schnell auf günstige Angebote. Dass es sich dabei um ausländische Shops – meist mit Sitz in China – handelt, ist nicht sofort zu erkennen. Schauen Sie lieber zweimal hin, bevor Sie etwas bestellen. Mit aktueller Liste von Online-Shops.
In Zeiten von Ernährungstrends wie Paleo, Clean Eating und der „Frei von“–Welle in Supermärkten versprechen Superfoods natürlichen und unbelasteten Genuss, der die Sinne anspricht und die Gesundheit fördert. Doch was macht ein Lebensmittel zum Superfood und stimmen die Versprechen?
Wie grün sind Kosmetik- und Drogerieartikel mit Aloe vera wirklich? Wir haben uns über 20 Produkte genauer angeschaut. Vom natürlichen Blattgrün ist leider nicht immer besonders viel enthalten. Und in manchen Duschgelen haben wir sogar Mikroplastik gefunden.
Dass sich in den Vorräten Lebensmittelmotten eingenistet haben, erkennt man meistens erst dann, wenn die ersten Tiere geschlüpft sind und in der Wohnung herumfliegen. Das bedeutet: Alle Vorräte müssen kontrolliert und manches leider auch weggeworfen werden. Doch einem Schädlingsbefall lässt sich vorbeugen. Wir sagen Ihnen, wie.
Viele Menschen in Deutschland sind überschuldet. Knapp jede oder jeder Zehnte in Hamburg war schon einmal in Zahlungsschwierigkeiten. Wir beraten Hamburgerinnen und Hamburger, die sich mit Ihrer finanziellen Situation überfordert fühlen. Hier können Sie sich zur Schuldnerberatung anmelden.
Der „perfekte Snack“ ist die perfekte Mogelpackung. Die Bel Deutschland GmbH hat bei seinen Mini Babybel Käsekugeln die Füllmenge reduziert. In den einzelnen Netzen ist jetzt meist eine Käsekugel weniger drin. Das Produkt ist daher unsere Mogelpackung des Monats.