Mit der sogenannten Zwei-Faktor-Authentifizierung, die nunmehr verpflichtend ist, soll der Missbrauch im digitalen Zahlungsverkehr eingedämmt werden. Ob ChipTAN, PhotoTAN oder PushTAN - Verbraucher können zwischen mehreren TAN-Verfahren wählen.
Es gibt einige sinnvolle Alternativen für die Altersvorsorge – Wohnriester-Verträge sind es nicht. Dennoch versuchen gerade einige Anbieter, ihre Kundinnen und Kunden zur Umwandlung von normalen Riester-Verträgen in Wohnriester-Verträge zu bewegen. Lassen Sie die Finger davon!
Kredite von Privatpersonen für Privatpersonen – vermittelt über Plattformen im Internet. Was ist davon zu halten? Welche Vorteile und welche Risiken gibt es für Kreditnehmer und Kreditgeber? Worauf sollte man achten?
Und wieder kommt die Mars GmbH zu unrühmlichen Ehren. Das Unternehmen ist Wiederholungstäter in Sachen Füllmengenreduzierung. Vor allem die Mars Minis müssen oft dran glauben. Auch dieses Mal.
Nutella ist heller geworden: Die Rezeptur hat sich verändert! Einige Zutaten wurden reduziert, andere erhöht. Was nun alles anders ist und was Ferrero dazu sagt.
Die Bundesregierung will Familien mit zinsgünstigen Immobilienkrediten unterstützen. Der Zinssatz ist ein wesentlicher Punkt auf dem Weg zur eigenen Immobilie. Wir sagen Ihnen, wie Sie das aktuelle Zinsniveau am besten für die Finanzierung Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses nutzen und worauf Sie dabei achten müssen.
Das Waschmittel Lenor ist unsere Mogelpackung des Monats April. Der Hersteller Procter & Gamble verändert ständig die Füllmengen des Produkts – mit dem Ziel, Verbraucher zu verwirren. Aktuell ist der Inhalt wieder geschrumpft, aber der Preis unverändert geblieben.
Beim Geld hört die Freundschaft bekanntlich auf. Das gilt nicht unbedingt für den Vertrieb von Versicherungen. Viele Deutsche schließen ihre Verträge im Freundes- und Bekanntenkreis ab. Unser Rat: Vertrauen ist gut, doch Kontrolle ist besser.
Unsere Mogelpackung des Monats sind die Chipsletten von Lorenz. Der Inhalt ist von 170 auf 100 Gramm pro Dose geschrumpft. Die Firma trickst jetzt schon das fünfte Mal innerhalb von gut zwei Jahren, doch bei den Chipsletten fällt die versteckte Preiserhöhung besonders deftig aus.
4.100 Euro hätte eine 84-jährige Dame an die Allianz zahlen müssen, wenn sie ihren Vertrag für einen Sofortrentenversicherung binnen der gesetzlichen Frist von 30 Tagen widerrufen hätte. Wir sind deswegen gegen den Versicherungskonzern vorgegangen. Mit Erfolg!