Sie haben ein klares Votum abgegeben und Brotchips von Mondelez zur »Mogelpackung des Jahres 2023« gewählt. Völlig zu Recht. Ein besonders raffinierter Marketingtrick hat den Snack um mindestens 127 Prozent verteuert.
Haben Sie Beschwerden über Post- oder Paketdienstleister? Mit unserem neuen Online-Service erhalten Sie erste Informationen zur Rechtslage und können passende Musterbriefe erstellen, um sich bei den Anbietern zu beschweren.
Weihnachtszeit ist Plätzchenzeit. Damit Makronen, Kipferl und Spritzgebäck gut gelingen, dürfen sie nicht am Blech kleben bleiben. Wir erklären, wie das am besten gelingt, ohne dass die Umwelt und Ihre Gesundheit Schaden nimmt.
„Mit Mikrokrediten konnte C. einen Laden in Lagos eröffnen und als alleinerziehende Witwe die Schulbildung ihrer Kinder bezahlen“ – so und ähnlich wird für Geldanlagen im Sektor Mikrofinanz geworben. Doch wir raten, bei solchen Investitionen sehr genau hinzuschauen.
Wenn Versicherte ihre private Rentenversicherung kündigen, muss der Stornoabzug zuvor vertraglich vereinbart, angemessen und klar beziffert sein. Wir haben die Debeka wegen einer diesbezüglich intransparenten Klausel verklagt und vor dem Oberlandesgericht Koblenz gewonnen. Lassen Sie Ihren Debeka-Vertrag prüfen.
Deutsche Verbraucherinnen und Verbraucher investieren gerne in Gold und Münzen. Besonders in unsicheren Zeiten gelten sie vielen als verlässliche Wertanlage. Doch auch diese Klassiker sind nicht frei von Risiken. Wir erklären, was Sie über diese Form der Geldanlage wissen sollten.
Im Falle einer Kontopfändung ist Ihr Kontoguthaben nur auf einem Pfändungsschutzkonto ausreichend geschützt. Es bietet Ihren Einkünften unbürokratischen Schutz. Wir haben zusammengestellt, was Sie darüber wissen müssen.
Niedrige Zinsen, besseres Angebot. Es fassen anscheinend wieder mehr Menschen den Kauf eines Hauses oder einer Wohnung ins Auge. Wir haben 11 wichtige Tipps für Sie zusammengestellt, damit in Sachen Immobilienfinanzierung nichts schiefläuft.
„Das Beste von hier“ oder „Gutes aus der Heimat“ – Regionale Lebensmittel werden immer beliebter, doch die Werbung dafür ist oft unspezifisch und manchmal sogar irreführend. Oft kommen die Produkte gar nicht aus der Region. Wir sagen Ihnen, worauf Sie achten sollten.