Sie haben Probleme mit einer Partnervermittlung oder versehentlich einen Vertrag an der Haustür unterschrieben? Sie ärgern sich über lästige Telefonwerbung, einen Reiseanbieter oder die schlechte Qualität von bestellten Möbeln? Wir beraten Sie zu Ihren Rechten bei Kauf, Reise, Handwerkerrechnungen und Dienstleistungen.
Zucker macht uns krank. Oder doch nicht? Die Weltgesundheitsorganisation warnt vor einem zu hohen Zuckerkonsum; die Lebensmittelbranche hingegen sieht keinen Handlungsbedarf. Mit welchen zweifelhaften Argumenten und Methoden die Lebensmittelindustrie sich gegen Kritik wehrt.
Sicher, schadstofffrei, pädagogisch wertvoll – wie erkennt man gutes Spielzeug? Wir zeigen, welche Siegel Ihnen beim Einkauf helfen, warum Spontankäufe problematisch sein können und wann Vorsicht geboten ist.
Sie sind im Basistarif Ihrer privaten Krankenversicherung versichert? Fühlen Sie sich trotzdem medizinisch gut versorgt oder hatten Sie beispielsweise Probleme, einen Arzt bzw. eine Zahnärztin zu finden? Wollte man bei Ihnen medizinische Leistungen gesondert abrechnen? Wir sammeln Hinweise von Betroffenen.
Ist es draußen heiß und die Sonne brennt, wird es auch in den eigenen vier Wänden bald ziemlich warm. Was tun, damit das Zuhause nicht zur Sauna wird? Unsere Tipps helfen, Wohnung oder Haus vor der sommerlichen Hitze zu schützen.
Kein Suchen nach Bargeld oder Karte, kein Nachzählen von Wechselgeld – einfach Handy oder Smartwatch an einen Sensor halten und mit dem Einkauf nach Hause gehen. Das „Mobile Payment“ oder auch „Mobiles Bezahlen“ ist bequemer als jede andere Bezahlmethode. Doch es gibt auch Nachteile. Das sollten Sie darüber wissen.
Gute Nachrichten auch für Ehepaare und eingetragene Lebenspartnerschaften: Inhaberinnen und Inhaber einer Nebenwohnung, die die Hauptwohnung nicht beim Beitragsservice gemeldet haben, können sich vom Rundfunkbeitrag befreien lassen.
Wer Gebrauchtes kauft, kann die Umwelt entlasten. Doch die Sachen müssen hochwertig sein, sonst ist ihre Lebensdauer zu kurz. Nicht immer ist Secondhand die erste Wahl. Alte Waschmaschinen oder Kühlschränke verbrauchen zumeist deutlich mehr Strom und Wasser als neue Geräte.
Rentnerinnen und Rentner können sich unter bestimmten Voraussetzungen über die günstige Krankenversicherung der Rentner versichern. Doch nicht alle Betroffenen machen davon Gebrauch. Viele wissen nicht, dass sie eigentlich weniger für ihre Versicherung zahlen müssten.