Veranstaltungen

Warenkorb
Thumbnail

Achtung,

Mogelpackung

Alles wird teurer. Diesen Eindruck haben viele Menschen zurzeit, wenn sie an der Supermarktkasse stehen und ihren Einkauf bezahlen sollen. Aber es gibt noch eine andere Art, den Preis anzuheben – versteckte Preiserhöhungen oder auch „Shrinkflation“ genannt. Die Hersteller reduzieren einfach den Inhalt ihrer Produkte und der Preis im Supermarkt bleibt gleich.

Mogelpackung: myChoco Honig-Mandel-Meersalz (2023) Alt-Neu-Vergleich
Hersteller
myChoco GmbH
Gekauft bei
Rewe
Datum
Februar 2023
Alte Füllmenge

180 g

Alter Preis
2,79 €
Neue Füllmenge

150 g

Neuer Preis
2,79 €
Preiserhöhung
20,0 % *
*

Verbraucherhinweis und eigene Recherche

Stellungnahme der myChoco GmbH vom 09. Februar 2023:
„(...) im Sommer 2022 haben wir bei myChoco auf Basis einer umfassenden Marktforschung einen großen Marken Relaunch vollzogen. Wir haben uns quasi neu erfunden.

Im Zuge dessen haben wir auch unsere gesamte Produkt Palette komplett neu aufgelegt. Diese Maßnahmen umfassten neben einem neuen Logo, völlig neue Produktaufmachungen und vor allem auch Änderungen in der Rezeptur unserer Schokolade. Wir arbeiten seitdem mit 100% nachhaltigem Fairtrade Kakao. Zudem verzichten wir nun vollständig auf Palmöl.

Ein Kritikpunkt unserer Kunden war stets die schlechte Brechbarkeit unserer Tafeln. Um dieses Problem in den Griff zukriegen haben wir die Grammatur reduziert. Auf Grund drastisch gestiegener Rohstoffpreise konnten wir die damit einhergehende Ersparnis leider nicht komplett an unsere Kunden weitergeben. Nichtsdestotrotz ist es uns aber gelungen unseren UVP auf 2,69 € (vorher 2,79 €), zu senken. An dieser Stelle müssen wir allerdings dazu sagen, dass unsere LEH-Kunden in Ihrer Preisgestaltung freie Hand haben. In unserem Onlineshop ist die Tafel seitdem jedoch für 2,69 € erhältlich.

Wir haben uns nie versteckt und dafür stehen wir. In gewohnt transparenter Manier ist das Gewicht der Tafeln auch auf den neuen Verpackungen gut lesbar in der unteren linken Ecke bzw. nochmals auf der Rückseite zu finden. Dabei hat die Gewichtsangabe die gleiche Größe wie der Hinweis das wir nun Fairtrade zertifiziert, Halal, Koscher und 100% Palmöl frei sind.

Auf unserer Website findet man ebenfalls einen ausführlichen Artikel zu unserem Relaunch, den Zielen die wir damit verfolgen und den damit verbunden Auswirkungen auf unsere Produkte. Die verringerte Grammatur wird dabei natürlich gleichermaßen offen und ehrlich angesprochen. https://mychoco.com/ueber-uns/presse/mychoco-relaunch-noch-vielfaeltiger-und-nachhaltiger/

Dem Feedback aus unserer Community zu folge hat der Marken Relaunch bisherige Probleme gut und sinnvoll gelöst und darauf sind wir stolz. Das heißt aber nicht das wir an diesem Punkt fertig sind und die Hände in den Schoß legen. Im Gegenteil wir haben unser Ohr weiterhin offen für Vorschläge und Wünsche aus unserer Community. Wir werden nach wie vor unser Bestes geben, myChoco noch besser zu machen.  (...)“

Einschätzung der Verbraucherzentrale

Betroffen von der Füllmengenreduzierung sind alle Sorten Tafelschokolade des Herstellers myChoco.

Andros Natur (2023) Alt-Neu-Vergleich
Hersteller
Andros Deutschland GmbH
Gekauft bei
Rewe
Datum
Februar 2023
Alte Füllmenge

400 g

Alter Preis
1,99 €
Neue Füllmenge

350 g

Neuer Preis
1,99 €
Preiserhöhung
14,3 % *
*

Verbraucherhinweis und eigene Recherche

Stellungnahme der Andros Deutschland GmbH vom 02. Februar 2023:
„(...) Die Verpackungen und somit die Füllmengen werden nach den Verbraucherbedürfnissen ausgesteuert. Zudem orientieren sich die Füllmengen am Marktführer im jeweiligen Segment, in diesem Fall Alpro Absolutely Kokosnuss. (...) Die Joghurt-Range wurde den veränderten Verwendungsanlässen der Verbraucher angepasst. Die Dessertprodukte sind unverändert. (...) Ein separater Hinweis ist nicht notwendig, da die neue Becherform deutlich konischer zuläuft und somit die Veränderung für den Verbraucher am Regal sofort erkennbar ist. (...) Ladenverkaufspreise liegen in der Verantwortung des deutschen Handels.
(...)“

Einschätzung der Verbraucherzentrale

Alle Joghurtsorten sind von der Füllmengenreduzierung betroffen.

Salakis Tradition (2023) Alt-Neu-Vergleich
Hersteller
Lactalis Deutschland GmbH
Gekauft bei
Rewe
Datum
Januar 2023
Alte Füllmenge

160 g

Alter Preis
2,99 €
Neue Füllmenge

150 g

Neuer Preis
2,99 €
Preiserhöhung
6,7 % *
*

Eigene Recherche

Einschätzung der Verbraucherzentrale

Die Sorte Salakis Natur ist ebenfalls von der Füllmengenreduzierung betroffen, hier wurde die Füllmenge von 200 g auf 180 g gesenkt.

Salakis Natur (2023) Alt-Neu-Vergleich
Hersteller
Lactalis Deutschland GmbH
Gekauft bei
Rewe
Datum
Januar 2023
Alte Füllmenge

200 g

Alter Preis
2,99 €
Neue Füllmenge

180 g

Neuer Preis
2,99 €
Preiserhöhung
11,1 % *
*

Eigene Recherche

Einschätzung der Verbraucherzentrale

Die Sorte Salakis Tradition ist ebenfalls von der Füllmengenreduzierung betroffen, hier wurde die Füllmenge von 160 g auf 150 g gesenkt.

Mogelpackung: Leerdammer Käse Caractère Alt-Neu-Vergleich (2022)
Hersteller
Lactalis Holländischer Käse GmbH
Gekauft bei
Edeka
Datum
Dezember 2022
Alte Füllmenge

140 g

Alter Preis
1,99 €
Neue Füllmenge

125 g

Neuer Preis
2,49 €
Preiserhöhung
40,1 %

Stellungnahme der Lactalis Holländischer Käse GmbH vom 29. November 2022:

„(...) Die Milchpreise sind im laufenden Jahr in ganz Europa dramatisch angestiegen und haben teilweise historische Höchststände erreicht. Diese Entwicklung wirkt sich massiv auf unsere Produktionskosten aus. (...) Hinzu kommen weitere signifikante Kostensteigerungen bei Verpackung, Strom, Gas, Öl sowie Transport, welche nachvollziehbar und in der Höhe greifbar sein sollten, da sie die gesamte Wirtschaft und jeden Verbraucher auch in Deutschland in starkem Maße (be)treffen.

Diese Entwicklungen haben es leider unumgänglich gemacht, Preiserhöhungen an den Handel weiterzugeben, was dann wiederum zu einer Erhöhung der Ladenverkaufspreise durch den Handel geführt hat. (...)

Der Inhalt wurde – je nach Sorte – um 10 g bis max. 40 g pro Packung reduziert, was einer Reduktion um 1 bzw. 2 Scheiben pro Packung entspricht. Die UVP bleibt hierbei jedoch unverändert.  

LEERDAMMER® steht zu seinem Anspruch, transparent und verantwortlich zu kommunizieren und weist deutlich auf das neue Packungsgewicht hin: bei den Standardgrößen über einen Sticker, der für mindestens 4 Wochen nach Erstauslieferung auf der Frontseite zu sehen ist. Bei unseren Vorteilspackungen wird die neue Scheibenanzahl dauerhaft auf der Verpackungsvorderseite kommuniziert. (...)“

Vollständige Stellungnahme der Lactalis Holländischer Käse GmbH vom 29. November 2022

Einschätzung der Verbraucherzentrale
Mogelpackung: Leerdammer Käse Original Alt-Neu-Vergleich (2022)
Hersteller
Lactalis Holländischer Käse GmbH
Gekauft bei
Edeka
Datum
Dezember 2022
Alte Füllmenge

160 g

Alter Preis
1,99 €
Neue Füllmenge

140 g

Neuer Preis
2,49 €
Preiserhöhung
43,0 % *
*

Verbraucherhinweis und eigene Recherche

Stellungnahme der Lactalis Holländischer Käse GmbH vom 29. November 2022:

„(...) Die Milchpreise sind im laufenden Jahr in ganz Europa dramatisch angestiegen und haben teilweise historische Höchststände erreicht. Diese Entwicklung wirkt sich massiv auf unsere Produktionskosten aus. (...) Hinzu kommen weitere signifikante Kostensteigerungen bei Verpackung, Strom, Gas, Öl sowie Transport, welche nachvollziehbar und in der Höhe greifbar sein sollten, da sie die gesamte Wirtschaft und jeden Verbraucher auch in Deutschland in starkem Maße (be)treffen.

Diese Entwicklungen haben es leider unumgänglich gemacht, Preiserhöhungen an den Handel weiterzugeben, was dann wiederum zu einer Erhöhung der Ladenverkaufspreise durch den Handel geführt hat. (...)

Der Inhalt wurde – je nach Sorte – um 10 g bis max. 40 g pro Packung reduziert, was einer Reduktion um 1 bzw. 2 Scheiben pro Packung entspricht. Die UVP bleibt hierbei jedoch unverändert.  

LEERDAMMER® steht zu seinem Anspruch, transparent und verantwortlich zu kommunizieren und weist deutlich auf das neue Packungsgewicht hin: bei den Standardgrößen über einen Sticker, der für mindestens 4 Wochen nach Erstauslieferung auf der Frontseite zu sehen ist. Bei unseren Vorteilspackungen wird die neue Scheibenanzahl dauerhaft auf der Verpackungsvorderseite kommuniziert. (...)“

Vollständige Stellungnahme der Lactalis Holländischer Käse GmbH vom 29. November 2022

Einschätzung der Verbraucherzentrale
Mogelpackung: Leerdammer Käse Feine Scheiben Alt-Neu-Vergleich (2022)
Hersteller
Lactalis Holländischer Käse GmbH
Gekauft bei
Edeka
Datum
Dezember 2022
Alte Füllmenge

110 g

Alter Preis
1,99 €
Neue Füllmenge

100 g

Neuer Preis
2,49 €
Preiserhöhung
37,6 %

Stellungnahme der Lactalis Holländischer Käse GmbH vom 29. November 2022:

„(...) Die Milchpreise sind im laufenden Jahr in ganz Europa dramatisch angestiegen und haben teilweise historische Höchststände erreicht. Diese Entwicklung wirkt sich massiv auf unsere Produktionskosten aus. (...) Hinzu kommen weitere signifikante Kostensteigerungen bei Verpackung, Strom, Gas, Öl sowie Transport, welche nachvollziehbar und in der Höhe greifbar sein sollten, da sie die gesamte Wirtschaft und jeden Verbraucher auch in Deutschland in starkem Maße (be)treffen.

Diese Entwicklungen haben es leider unumgänglich gemacht, Preiserhöhungen an den Handel weiterzugeben, was dann wiederum zu einer Erhöhung der Ladenverkaufspreise durch den Handel geführt hat. (...)

Der Inhalt wurde – je nach Sorte – um 10 g bis max. 40 g pro Packung reduziert, was einer Reduktion um 1 bzw. 2 Scheiben pro Packung entspricht. Die UVP bleibt hierbei jedoch unverändert.  

LEERDAMMER® steht zu seinem Anspruch, transparent und verantwortlich zu kommunizieren und weist deutlich auf das neue Packungsgewicht hin: bei den Standardgrößen über einen Sticker, der für mindestens 4 Wochen nach Erstauslieferung auf der Frontseite zu sehen ist. Bei unseren Vorteilspackungen wird die neue Scheibenanzahl dauerhaft auf der Verpackungsvorderseite kommuniziert. (...)“

Vollständige Stellungnahme der Lactalis Holländischer Käse GmbH vom 29. November 2022

Einschätzung der Verbraucherzentrale
Brunch Natur (2022) Alt-Neu-Vergleich
Hersteller
Edelweiss GmbH
Gekauft bei
Edeka
Datum
Dezember 2022
Alte Füllmenge

200 g

Alter Preis
1,79 €
Neue Füllmenge

185 g

Neuer Preis
1,79 €
Preiserhöhung
8,1 % *
*

Verbraucherhinweis und eigene Recherche

Stellungnahme der Edelweiss GmbH vom 20. Dezember 2022:
„(...) Mit den Brunch Brotaufstrichen bieten wir den Verbrauchern ein vielfältiges und dynamisches Sortiment, das immer wieder entsprechend der Verbraucherwünsche überarbeitet und durch neue Sorten bereichert wird. Seit Oktober stellen wir die gelatinehaltigen Sorten auf eine für Vegetarier geeignete Rezeptur um. Im Zuge dieser Umstellung fand auch eine Harmonisierung der Füllmengen auf die bei der Variante Knoblauch-Kräuter bewährte Füllmenge von 185 g statt. Die 180 g Varianten Rote Beete und Süßkartoffel Karotte haben somit nun eine höhere Füllmenge und die 200 g Varianten wie Brunch Natur erfuhren eine moderate Reduzierung des Inhalts.

Dies war notwendig, da sich die Produktionskosten von Brunch in den vergangenen Monaten wegen der stark gestiegenen Rohstoffpreise deutlich erhöht haben.

Selbstverständlich setzen wir auch weiterhin alles daran, unsere Produktionsabläufe ständig zu optimieren, um Kosten an Stellen einzusparen, die nicht zu Lasten der Qualität gehen. Wir möchten daneben auch weiterhin daran festhalten, unseren Milchbauern faire Milchpreise zu zahlen. (...) Uns liegt es am Herzen, auch zukünftig qualitativ hochwertige Lebensmittel zu einem angemessenen Preis anbieten zu können. (...)“

Einschätzung der Verbraucherzentrale

Weitere Sorten sind ebenfalls von der Füllmengenänderung betroffen.

Vergleich alter und neuer Packung von Purina One
Hersteller
Nestlé
Gekauft bei
Kaufland
Datum
Dezember 2022
Alte Füllmenge

800 g

Alter Preis
3,75 €
Neue Füllmenge

750 g

Neuer Preis
3,75 €
Preiserhöhung
6,7 % *
*

Verbraucherhinweis und eigene Recherche

Stellungnahme der Nestlé Deutschland AG vom 02. Dezember 2022:

„(...) Wir haben unser Purina ONE Katzentrockennahrungs-Sortiment im September 2022 umgestellt. Seitdem tragen unsere Produkte nicht nur ein neues Design, sondern werden auch mit einem neuen Verpackungsmaterial hergestellt. (...)
Mit der neuen Verpackung hat sich die Füllmenge des Produktsortiments geändert. (...) Die geänderte Einwaage ist für den Verbraucher sichtbar auf der Verpackung ausgewiesen.
Der UVP von 3,79 € hat sich in diesem Zuge nicht geändert. Den Verkaufspreis bestimmt allein der Handel.
Wir stehen in Deutschland jedoch unter starkem Druck. Eine Inflation von 10 Prozent ist für uns alle eine enorme Herausforderung. Dazu kommen die höheren Kosten für Energie, Verpackung und Rohstoffe. Für Deutschland gehen wir davon aus, dass die Preise 2023 weiter steigen werden. Wir werden notwendige Preisanpassungen so verantwortungsvoll wie möglich umzusetzen. Gleichzeitig wollen und werden wir keine Abstriche bei Qualität und Nachhaltigkeit machen. (...)“

Mogelpackung: CD-Seife  (2022) Alt-Neu-Vergleich
Hersteller
Lornamead GmbH
Gekauft bei
Rossmann
Datum
Dezember 2022
Alte Füllmenge

125 g

Alter Preis
0,79 €
Neue Füllmenge

100 g

Neuer Preis
0,79 €
Preiserhöhung
25,0 % *
*

Verbraucherhinweis und eigene Recherche

Stellungnahme der Lornamead GmbH vom 09. Januar 2023:
„(...) Mitte 2022 haben wir für die komplette Marke CD einen Relaunch durchgeführt. Dabei waren Eigenschaften wie „vegan“, „mikroplastikfrei“, „recycelbare Verpackung bzw. Verpackung aus Recyklat“ von zentraler Bedeutung. Die CD Seifen waren die einzige CD Kategorie, die noch nicht vegan war, sondern (auch) auf tierischen Rohstoffen basierte. Dies haben wir mit dem jetzigen Relaunch umgestellt, so dass nun alle CD Produkte vollständig vegan sind, d.h. auch alle unsere Handseifen, die übrigens zu 98% natürlichen Ursprungs sind. Diese Rezepturumstellung wird deutlich ersichtlich auf der Vorderseite der Packung kommuniziert. (...)

Neben der Rezeptur haben wir auch die Form der Seifen angepasst. Die neue, konkave Form bietet eine deutlich kleinere Auflagefläche, weil in der Mitte nun ein Hohlraum besteht. Dieser sorgt dafür, dass die Handseife weniger im Nassen liegt, wodurch sie nicht so leicht aufweichen kann. Bei der bisherigen Form war die Auflagefläche des Seifenstücks insgesamt größer, wodurch das Seifenstück stärker aufweichen konnte, insbesondere durch das Liegen in einer Wasserlache. In Rahmen dieser Umstellung haben wir uns - nicht zuletzt aus Kostengründen - dazu entschieden, das Gewicht auf 100 Gramm anzupassen. Mit der Umstellung von Rezeptur und Form haben wir übrigens auch das Material der Seifenschachteln nachhaltiger gemacht. Diese bestehen jetzt aus FSC Mix-Material, wovon 75% aus recyceltem Material stammen.

Wie wir alle beim Einkauf im Supermarkt oder in der Drogerie beobachten (müssen), werden derzeit viele Produkte des täglichen Bedarfs teurer. Das betrifft viele Körperpflegeprodukte und leider auch unsere festen Seifen. Die Gründe hierfür sind vielfältig und in den massiven Kostensteigerungen in der gesamten Produktions- und Lieferkette begründet. Bei unseren Handseifen haben sich in den letzten Monaten sowohl die eingesetzten Rohwaren als auch die Energiekosten und Verpackungsmaterialien extrem verteuert. Diverse Wettbewerbsprodukte werden aufgrund der Kostensituation gar nicht mehr hergestellt bzw. eingestellt. Auch können Seifenproduktionsstätten vielfach nicht mehr kostendeckend produzieren. Daher haben wir uns schweren Herzens dazu entschieden, das Volumen der Seifenstücke von 125g auf 100g zu reduzieren. (...)“

Mogelpackung einreichen

Pflichtfelder
Interessiert an unserem Newsletter?

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, willigen Sie in die Verwendung Ihrer Daten ein. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

Über die Mogelpackungsliste

Wir führen seit Jahren eine bundesweit einzigartige Mogelpackungsliste mit versteckten Preiserhöhungen auf der Basis Ihrer Beschwerden. Mit derzeit rund 1.000 Einträgen beleuchtet die Liste unter Nennung der Namen von Produkt, Hersteller und Händler die Maschen der Anbieter – in der aktuellen Mogelpackungsliste oben auf dieser Seite und unserer alten Liste im PDF-Format.

So berechnet sich die versteckte Preiserhöhung

Wir erhalten immer wieder Nachfragen, ob unsere Berechnungen korrekt sind. Hier die kurze Erklärung mit einem konkreten Beispiel. Für den Preisvergleich von alter und neuer Packung nutzen wir als Bezugsgröße in der Regel den Grundpreis, also den Preis pro Kilogramm bzw. pro Liter.

Der Preisaufschlag beim Grundpreis beträgt im unten gezeigten Fall 1,10 Euro (4,38 Euro + 1,10 Euro = 5,48 Euro). Im Vergleich zum ursprünglich gezahlten alten Preis von 4,38 Euro sind das 25 Prozent mehr. Diese 25 Prozent sind die versteckte Preiserhöhung, die wir angeben. Die Füllmengenreduzierung hingegen entspricht nie der versteckten Preiserhöhung. Sie beträgt in diesem konkreten Fall – bei einer Schrumpfung von 500 auf 400 Gramm – 20 Prozent.

Produkt Inhaltsmenge Preis Grundpreis
Alte Packung 500 g 2,19 Euro 4,38 Euro pro kg
Neue Packung 400 g 2,19 Euro 5,48 Euro pro kg

Wir führen die Mogelpackungsliste, weil sich jeden Tag Menschen über versteckte Preiserhöhungen ärgern und die Nase voll haben von der sogenannten Shrinkflation. Wurden Sie auch hinters Licht geführt, dann nutzen Sie gerne unser Formular, um uns Ihre aktuelle Mogelpackung zu melden. Auf diese Weise können wir auch andere Verbraucherinnen und Verbraucher warnen.

Musterbrief für Mogelpackungen

Wenn Sie Ihrem Ärger Luft machen wollen, sollten Sie außerdem eine Nachricht an den Anbieter schreiben. Mit unserem Musterbrief können Sie ein passendes Schreiben an Anbieter aufsetzen, die ihre Produkte klammheimlich geschrumpft haben. Einfach herunterladen, ergänzen und abschicken – per Post oder direkt als E-Mail an den Kundenservice.