Veranstaltungen

Warenkorb
Thumbnail

Achtung,

Mogelpackung

Alles wird teurer. Diesen Eindruck haben viele Menschen zurzeit, wenn sie an der Supermarktkasse stehen und ihren Einkauf bezahlen sollen. Aber es gibt noch eine andere Art, den Preis anzuheben – versteckte Preiserhöhungen oder auch „Shrinkflation“ genannt. Die Hersteller reduzieren einfach den Inhalt ihrer Produkte und der Preis im Supermarkt bleibt gleich.

Wonnemeyer Rote Grütze (2022) Alt-Neu-Vergleich
Hersteller
Popp Feinkost GmbH
Gekauft bei
Aldi Nord
Datum
September 2022
Alte Füllmenge

1000 g

Alter Preis
2,49 €
Neue Füllmenge

500 g

Neuer Preis
1,59 €
Preiserhöhung
27,7 % *
*

Verbraucherhinweis und eigene Recherche

Stellungnahme der Aldi oHG vom 6. September 2022:
„(...) Tatsächlich wurde die Füllmenge des Artikels „Wonnemeyer Fruchtgrütze“ vor einigen Wochen von 1.000 g auf 500 g reduziert. Grund für die Reduzierung war eine Anpassung an das Wettbewerbsumfeld. Dort werden flächendeckend Nennfüllmengen von 500 g angeboten. Eines separaten Hinweises bedurfte es insoweit nicht, da die Füllmengenänderung offensichtlich ist. Die Änderung des Grundpreises des Produktes ist auf dem Preisschild selbstverständlich angegeben. Dass der Grundpreis bei kleineren Füllmengen größer ist als bei größeren Gebinden, ist selbstverständlich und steht in keinerlei Zusammenhang mit etwaigen Änderungen der Packungsgrößen. (...)“

Einschätzung der Verbraucherzentrale

Versteckte Preiserhöhungen gibt es bei den Sorten:

  • Erdbeer-Rhabarber-Grütze
  • Kirsch-Grütze
  • Pflaume-Rhabarber-Grütze
  • Rote Grütze
Peberbolcher zuckerfreie Bonbons (2022) Alt-Neu-Vergleich
Hersteller
Evers Original
Gekauft bei
World of Sweets
Datum
September 2022
Alte Füllmenge

200 g

Alter Preis
2,99 €
Neue Füllmenge

180 g

Neuer Preis
2,99 €
Preiserhöhung
11,1 % *
*

Verbraucherhinweis und eigene Recherche

Vernel Weichspüler Hautsensitiv (2022) Alt-Neu-Vergleich
Hersteller
Henkel AG & Co. KGaA
Gekauft bei
Edeka
Datum
September 2022
Alte Füllmenge

900 ml (36 WL)

Alter Preis
1,79 €
Neue Füllmenge

850 ml (34 WL)

Neuer Preis
1,79 €
Preiserhöhung
5,9 % *
*

Verbraucherhinweis und eigene Recherche

Stellungnahme der Henkel KGaA vom 01. September 2022:
„(...) Seit April 2022 bieten wir die Produkte von Vernel mit einer neuen Formel und verbesserter Dufttechnologie, für eine länger anhaltende Frische, in gängigen Marktgrößen an. Zudem haben wir die Verpackungen unserer Vernel Varianten mit einem Inhalt für 32 bis 34 Anwendungen hinsichtlich der Recyclingfähigkeit weiter optimiert: Die Flasche ist jetzt ohne Entfernung der Folie vollständig recycelbar.

Die Rohstoffkosten für unsere Produkte sind in den vergangenen Monaten enorm gestiegen. Da wir die Kostensteigerungen in einigen Fällen nicht vollständig auffangen konnten, haben wir uns entschieden, die Füllmengen unserer Vernel-Produkte zum 1.04.2022 teilweise anzupassen. Die Inhalte bzw. Anzahl der Anwendungen werden jeweils deutlich auf unseren Verpackungen genannt.

Umgestellt wurden unsere Vernel Classic-Varianten von 36 auf 34 Waschladungen und 72 auf 68 Waschladungen sowie unsere Aromatherapie-Varianten von 34 auf 32 Waschladungen und 68 auf 64 Waschladungen. Von der Umstellung ausgenommen sind unsere Produktlinien Fresh Control und Naturals von Vernel. (...)“

Einschätzung der Verbraucherzentrale

Versteckte Preiserhöhungen gibt es bei den Sorten:

- Vernel Classic-Varianten: von 36 auf 34 WL & 72 auf 68 WL

- Aromatherapie-Varianten: von 34 auf 32 WL & 68 auf 64 WL

Pall Mall (2022) Alt-Neu-Vergleich
Hersteller
British American Tobacco Group
Gekauft bei
Kaufland
Datum
September 2022
Alte Füllmenge

60 g

Alter Preis
14,95 €
Neue Füllmenge

55 g

Neuer Preis
15,95 €
Preiserhöhung
16,4 % *
*

Verbraucherhinweis und eigene Recherche

Rama der Klassiker (2022) Alt-Neu-Vergleich
Hersteller
Upfield GmbH
Gekauft bei
Edeka, Netto, Penny, Lidl, Aldi Nord, Kaufland
Datum
August 2022
Alte Füllmenge

500 g

Alter Preis
2,19 €
Neue Füllmenge

400 g

Neuer Preis
2,19 €
Preiserhöhung
25,0 % *

Stellungnahme der Upfield GmbH vom 08. August 2022:
„(...) Wie die meisten Lebensmittelunternehmen haben auch wir dramatische Kostensteigerungen in unserer gesamten Lieferkette, einschließlich unserer Rohstoffe, zu verzeichnen. Wo immer möglich, fangen wir diese Kosten auf, damit sie sich nicht auf unsere Verbraucher:innen auswirken. Tatsache ist jedoch, dass die Herstellung unserer Produkte heute viel mehr kostet als noch vor einem Jahr, und das hat sich auf unsere Preise ausgewirkt. Wir möchten, dass unsere Produkte so erschwinglich wie möglich bleiben. Deshalb haben wir die Grammatur einiger unserer Produkte leicht reduziert. Diese Änderung ist auf unseren Verpackungen deutlich erkennbar. (...)
Dies ist definitiv ein außergewöhnlicher Schritt in schwierigen Zeiten. Wir werden weiterhin sicherstellen, dass die Verbraucher:innen den großartigen Geschmack und die Qualität von Rama (...) erhalten, die sie gewöhnt sind. Außerdem entwickeln wir unsere Rezepturen ständig weiter, um sicherzustellen, dass die Verbraucher:innen die Produkte erhalten, die sie kennen und lieben. So haben wir zum Beispiel auch die Rezeptur unserer Rama Der Klassiker verbessert, die jetzt aus 100 % natürlichen Zutaten hergestellt wird. (...)
Gleichzeitig möchten wir darauf hinweisen, dass wir, wenn man z.B. Rama Der Klassiker mit Butter vergleicht, mit durchschnittlich 50% niedrigeren Kosten pro KG ein viel besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für die Verbraucher:innen bieten. (...)
Wie beschrieben, ist uns diese Entscheidung nicht leichtgefallen und wir wollen Preiserhöhungen so gering wie möglich halten. Vor dem Hintergrund, dass wir die Entscheidung immer wieder hinterfragen werden und, dass neue Verpackungsverfahren zusätzliche Kosten verursachen würden, die wir nicht an die Verbraucher:innen weitergeben wollten, haben wir uns entschieden, die Bechergrößen vorerst beizubehalten. (...)“

Einschätzung der Verbraucherzentrale

Versteckte Preiserhöhungen gibt es bei den Sorten:

• Rama der Klassiker von 500g auf 400g

• Rama Balance von 500g auf 450g

Weitere Infos zur Preiserhöhung von Rama aus 2019: Meisterhafte Trickserei bei Ramas »Unser Meisterstück«

Block House American Dressing (2022) Alt-Neu-Vergleich
Hersteller
Block House AG
Gekauft bei
Famila
Datum
August 2022
Alte Füllmenge

250 ml

Alter Preis
2,69 €
Neue Füllmenge

240 ml

Neuer Preis
2,69 €
Preiserhöhung
4,2 % *
*

Verbraucherhinweis und eigene Recherche

Stellungnahme der Block House AG vom 02. September 2022:
„(...) Anfang 2021 haben wir ein neues Flaschendesign für unsere Saucen eingeführt. Die aktuellen Glasflaschen umfassen, wie auch zuvor bei unseren Saucen, 240 ml. Seit Mai 2022 werden die neuen Flaschen einheitlich und für eine nachhaltigere Produktion auch für unsere Salatdressings American, French und Joghurt verwendet. Diese wurden in der Vergangenheit in Flaschen mit 250 ml vertrieben.

Die UVP für die Dressingsorten ist zeitgleich von 250 ml: 2,19 Euro auf 240 ml: 2,49 Euro gestiegen. Grund hierfür sind die diversen Kostensteigerungen (z. B. Rohwaren, Energie, Verpackungsmaterialien). Die Dressings wären mit einer Füllmenge von 250 ml im UVP deutlich höher ausgefallen.
(...)“

Einschätzung der Verbraucherzentrale

Versteckte Preiserhöhungen gibt es bei den Sorten:

- American

- French

- Joghurt

Wolfsblut Trockenfutter Large Breed Wide Plain (2022) Alt-Neu-Vergleich
Hersteller
Healthfood24 GmbH
Gekauft bei
Healthfood24 GmbH (online)
Datum
August 2022
Alte Füllmenge

15 kg

Alter Preis
84,99 €
Neue Füllmenge

12.5 kg

Neuer Preis
74,99 €
Preiserhöhung
5,9 % *
*

Verbraucherhinweis und eigene Recherche

Stellungnahme der Healthfood24 GmbH vom 19. August 2022:
„(...) Wir haben am 1.1.2022 eine zweite Gebindegröße mit 12,5kg über alle unsere Wolfsblut Trockenfuttersorten hinweg auf dem Markt eingeführt. Die 15kg Gebindegröße wird bis Ende 2022 verkauft – solange der Vorrat reicht.

Bei unseren Small Breed Sorten haben wir uns für einen 7,5 kg Sack entschieden, da 12,5kg wie auch 15kg zu groß für kleine Hunderassen sind. Dies stellt sicher, dass auch die letzten Kilos bei der Verfütterung frisch sind.

Wir stehen im engen Kontakt mit unseren Kunden, machen regelmäßig Umfragen und hören auf ihr Feedback. Die neuen Sackformate sind auf Basis des Feedbacks unserer Kunden zustande gekommen und wir sind damit folgenden viel geäußerten Kundenwünschen nachgekommen:

  • Eine etwas handlichere 12,5 kg Größe
  • Zip-Verschluss zum Wiederverschließen
  • Des Weiteren ist auch ein seitlicher Griff geplant, sobald die Verfügbarkeit des Rohmaterials wieder gegeben ist

Da wir die 12,5 kg wie auch die 7,5 kg als neue Gebindegröße neben den 15 kg eingeführt haben, gibt es keinen Hinweis auf den jeweiligen Verpackungen.

(...) Korrekt ist, dass wir unsere Preise regelmäßig prüfen und an die aktuellen Rohstoffpreise anpassen. Wegen der signifikant gestiegenen Rohstoff-, Energie- und Verpackungskosten innerhalb der letzten 24 Monate, mussten wir auch einige Preise anheben. Wir konnten aber auch vereinzelt Produkte etwas im Preis reduzieren. (...) Je nach Rohstoffen, deren Kostenentwicklung und Verfügbarkeiten, passen wir kontinuierlich unsere Preise an. Dies ist vor allem in der aktuell sehr volatilen und unsicheren Zeit notwendig (Corona und der Russland-Ukraine Krieg sind hier maßgebliche Kostentreiber). (...) Deutliche Kostensteigerungen aufgrund von Rohstoffverknappungen zeigten sich schon seit Mitte 2020. Dies hat sich allerdings in den letzten Monaten noch weiter zugespitzt. Darunter leiden nicht nur die Verfügbarkeit, sondern auch Rohstoff-, Produktions-, und Energiekosten steigen dramatisch. Dies stellt uns vor große Herausforderungen.
Weiter ist auch generell die Nachfrage am Markt gestiegen und führt so zu höheren Rohstoffpreisen.
Fleischprodukte erleben aktuell einen historischen Preisanstieg (teilweise >50%) aufgrund geringer Schlachtzahlen durch zurückgegangene Verbrauchernachfrage und schlechter Ernten für Tierfutter. Die Verpackungspreise haben sich durch Lieferengpässe und einer Nachfrage, die das begrenzte Angebot übersteigt, teilweise verdoppelt. Des Weiteren führen gestörte globale Lieferketten zu einem drastischen Anstieg der Logistikkosten. 
(...)“

Einschätzung der Verbraucherzentrale

Weitere Trockenfuttersorten sind ebenfalls von der versteckten Preiserhöhung betroffen, darunter auch die Small Breed Sorten mit einem neuen 7,5 kg Sack.

Zentis Frühstücks-Konfitüre Erdbeere (2022) Alt-Neu-Vergleich
Hersteller
Zentis GmbH & Co. KG
Gekauft bei
Rewe
Datum
August 2022
Alte Füllmenge

200 g

Alter Preis
1,19 €
Neue Füllmenge

230 g

Neuer Preis
1,69 €
Preiserhöhung
23,5 % *
*

Verbraucherhinweis und eigene Recherche

Stellungnahme der Zentis GmbH vom 12. August 2022:
„(...) Wir haben die Produktion des Plastikbechers bei unserer Frühstückskonfitüre eingestellt und diese komplett auf Glas umgestellt. Plastik steht bekanntermaßen aus Aspekten der Nachhaltigkeit stark in der Kritik. Darauf haben wir reagiert und haben die Verpackung der Frühstückskonfitüre, wie bereits vor einigen Jahren auch die Verpackung unseres Aachener Pflümlis, auf Glas umgestellt. Leider ist Glas aber im Vergleich zu Kunststoff auch deutlich teurer. Das bezieht sich sowohl auf die Verpackung selber, aber auch auf den Transport, der aufgrund des höheren Gewichtes ebenfalls teurer geworden ist.

Wir haben bereits im Vorfeld der Umstellung in verschiedenen Aktionen im Handel und auch auf unserer Homepage darauf hingewiesen, dass es die Frühstückskonfitüre demnächst im Glas und nicht mehr im Becher zu kaufen gibt. Auf den Aufstellern zum Produktstart wird deutlich darauf hingewiesen. Nicht zuletzt zeigt, neben der Änderung des Materials, auch das geänderte Design, dass es sich um ein neues Produkt handelt.

Neben der Verpackungsänderung haben wir rezeptorisch auf die Zugabe von Glukose-Fruktose-Sirup verzichtet. Denn auch diese Zutat stand in der Vergangenheit immer wieder deutlich in der Kritik und darauf haben wir mit diesem Relaunch ebenfalls reagiert. Das Produkt wird nur noch mit Zucker gesüßt.

Gleichzeitig erhält der Verbraucher mit dem neuen Design auch 30g (15%) mehr Konfitüre. Das bedeutet auch 15% mehr Rohwaren. Gerade die Preiserhöhung im Segment der Rohwaren, welche auf gestiegene Energiekosten, aber auch auf eine durch den Klimawandel schwierigere Beschaffungslage (Verknappung der Rohwaren) zurückzuführen ist, machen es leider unumgänglich, dass wir diese deutlichen Mehrkosten auch auf die Produkte umlegen müssen. Das betrifft alle unsere Produkte und hätte auch die „alte“ Frühstückskonfitüre betroffen. Hinzu kommen auch die Mehrkosten, die durch den Transport der Fertigware in die Zentrallager entstehen.

Es ist richtig, dass wir die positive Mengenänderung nicht explizit auf dem Glas erwähnen, aber zum Einen erhält der Verbraucher mehr Produkt, was unserer Meinung nach ausschließlich positiv zu bewerten ist und zum Anderen wird auf den Aufstellern (Zweitplatzierrungen) auch darauf hingewiesen. (...)

Mit solchen Preiserhöhungen stehen wir aus den oben genannten Gründen sicherlich nicht alleine, sondern man kann solche Preisänderungen, aufgrund der aktuellen Lage,  in allen Segmenten beobachten. (...)

Abschließend möchten wir klarstellen, dass wir uns gegen den Vorwurf der versteckten Preiserhöhung wehren. Der Preisunterschied zwischen dem alten und dem neuen Produkt ist klar ersichtlich und wird deutlich ausgelobt. Der Verbraucher erhält nicht weniger Inhalt für den gleichen Preis. Letztlich  handelt sich bei der Frühstückskonfitüre im Glas um ein anderes und neues Produkt, was gerade unter den Aspekten der leicht geänderten Rezeptur, der höheren Füllmenge, des geänderten und teureren Verpackungsmaterials sowie der aktuellen Situation der Beschaffungs-, Energie- und Transportkosten „natürlicherweise“ teurer geworden ist. (...)“

Einschätzung der Verbraucherzentrale

Weitere Sorten der Frühstückskonfitüre sind von der Füllmengenänderung betroffen:

- Aprikose

- Brombeere

- Johannisbeere

- Sauerkirsche

- Schwarzkirsche

- Waldfrucht

- Himbeere

Funny Frisch Ofen Chips Paprika (2022) Alt-Neu-Vergleich
Hersteller
Intersnack Group GmbH & Co. KG
Gekauft bei
Edeka
Datum
August 2022
Alte Füllmenge

150 g

Alter Preis
2,19 €
Neue Füllmenge

125 g

Neuer Preis
2,19 €
Preiserhöhung
20,0 % *
*

Verbraucherhinweis und eigene Recherche

Stellungnahme der Intersnack Group & Co. KG vom 10. August 2022:
„(...) Wir (...) bieten unseren Verbraucher:innen eine Bandbreite unterschiedlicher Produkte und Packungsgrößen an, bei denen wir die aktuelle Marktsituation und die Anforderungen unserer Kund:innen stetig im Blick haben. Der Erfolg unserer Produkte beruht auf einem gleichbleibend hohen Qualitätsniveau. Seit einigen Monaten finden in allen Bereichen enorme Kostensteigerungen statt. Wir gehen davon aus, dass diese weiterhin andauern und sich sogar verschärfen werden. Vor dem Hintergrund dieser steigenden Kosten und um unserem hohen Qualitätsanspruch weiterhin gerecht werden zu können, haben wir uns dazu entschieden, ab August 2022, den Kostenanstieg über eine Anpassung der Grammatur auszugleichen. Dies betrifft unsere funny-frisch Ofen Chips. Wir erfüllen hiermit nach wie vor die Anforderungen an die Füllmengenkennzeichnung nach Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 des europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Oktober 2011. Eine zusätzliche Ausweisung zu angepassten Füllmengen ist gesetzlich nicht gefordert. (...)“

Einschätzung der Verbraucherzentrale

Versteckte Preiserhöhungen gibt es bei den Sorten:

- Paprika

- Sour Cream

- Sweet Chili

Sanella Margarine (2022) Alt-Neu-Vergleich
Hersteller
Upfield GmbH
Gekauft bei
Edeka
Datum
August 2022
Alte Füllmenge

500 g

Alter Preis
2,19 €
Neue Füllmenge

400 g

Neuer Preis
2,19 €
Preiserhöhung
25,0 % *

Stellungnahme der Upfield GmbH vom 10. August 2022:
„(...) Wie die meisten Lebensmittelunternehmen haben auch wir dramatische Kostensteigerungen in unserer gesamten Lieferkette, einschließlich unserer Rohstoffe, zu verzeichnen. Wo immer möglich, fangen wir diese Kosten auf, damit sie sich nicht auf unsere Verbraucher:innen auswirken. Tatsache ist jedoch, dass die Herstellung unserer Produkte heute viel mehr kostet als noch vor einem Jahr, und das hat sich auf unsere Preise ausgewirkt. Wir möchten, dass unsere Produkte so erschwinglich wie möglich bleiben. Deshalb haben wir die Grammatur einiger unserer Produkte leicht reduziert. Diese Änderung ist auf unseren Verpackungen deutlich erkennbar. (...)
Dies ist definitiv ein außergewöhnlicher Schritt in schwierigen Zeiten. Wir werden weiterhin sicherstellen, dass die Verbraucher:innen den großartigen Geschmack und die Qualität (...) erhalten, die sie gewöhnt sind. Außerdem entwickeln wir unsere Rezepturen ständig weiter, um sicherzustellen, dass die Verbraucher:innen die Produkte erhalten, die sie kennen und lieben. (...)
Wie beschrieben, ist uns diese Entscheidung nicht leichtgefallen und wir wollen Preiserhöhungen so gering wie möglich halten. Vor dem Hintergrund, dass wir die Entscheidung immer wieder hinterfragen werden und, dass neue Verpackungsverfahren zusätzliche Kosten verursachen würden, die wir nicht an die Verbraucher:innen weitergeben wollten, haben wir uns entschieden, die Bechergrößen vorerst beizubehalten. (...)“

Mogelpackung einreichen

Pflichtfelder
Interessiert an unserem Newsletter?

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, willigen Sie in die Verwendung Ihrer Daten ein. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

Über die Mogelpackungsliste

Wir führen seit Jahren eine bundesweit einzigartige Mogelpackungsliste mit versteckten Preiserhöhungen auf der Basis Ihrer Beschwerden. Mit derzeit rund 1.000 Einträgen beleuchtet die Liste unter Nennung der Namen von Produkt, Hersteller und Händler die Maschen der Anbieter – in der aktuellen Mogelpackungsliste oben auf dieser Seite und unserer alten Liste im PDF-Format.

So berechnet sich die versteckte Preiserhöhung

Wir erhalten immer wieder Nachfragen, ob unsere Berechnungen korrekt sind. Hier die kurze Erklärung mit einem konkreten Beispiel. Für den Preisvergleich von alter und neuer Packung nutzen wir als Bezugsgröße in der Regel den Grundpreis, also den Preis pro Kilogramm bzw. pro Liter.

Der Preisaufschlag beim Grundpreis beträgt im unten gezeigten Fall 1,10 Euro (4,38 Euro + 1,10 Euro = 5,48 Euro). Im Vergleich zum ursprünglich gezahlten alten Preis von 4,38 Euro sind das 25 Prozent mehr. Diese 25 Prozent sind die versteckte Preiserhöhung, die wir angeben. Die Füllmengenreduzierung hingegen entspricht nie der versteckten Preiserhöhung. Sie beträgt in diesem konkreten Fall – bei einer Schrumpfung von 500 auf 400 Gramm – 20 Prozent.

Produkt Inhaltsmenge Preis Grundpreis
Alte Packung 500 g 2,19 Euro 4,38 Euro pro kg
Neue Packung 400 g 2,19 Euro 5,48 Euro pro kg

Wir führen die Mogelpackungsliste, weil sich jeden Tag Menschen über versteckte Preiserhöhungen ärgern und die Nase voll haben von der sogenannten Shrinkflation. Wurden Sie auch hinters Licht geführt, dann nutzen Sie gerne unser Formular, um uns Ihre aktuelle Mogelpackung zu melden. Auf diese Weise können wir auch andere Verbraucherinnen und Verbraucher warnen.

Musterbrief für Mogelpackungen

Wenn Sie Ihrem Ärger Luft machen wollen, sollten Sie außerdem eine Nachricht an den Anbieter schreiben. Mit unserem Musterbrief können Sie ein passendes Schreiben an Anbieter aufsetzen, die ihre Produkte klammheimlich geschrumpft haben. Einfach herunterladen, ergänzen und abschicken – per Post oder direkt als E-Mail an den Kundenservice.