Wenn Versicherte ihre private Rentenversicherung kündigen, muss der Stornoabzug zuvor vertraglich vereinbart, angemessen und klar beziffert sein. Wir haben die Debeka wegen einer diesbezüglich intransparenten Klausel verklagt und vor dem Oberlandesgericht Koblenz gewonnen. Lassen Sie Ihren Debeka-Vertrag prüfen.
Deutsche Verbraucherinnen und Verbraucher investieren gerne in Gold und Münzen. Besonders in unsicheren Zeiten gelten sie vielen als verlässliche Wertanlage. Doch auch diese Klassiker sind nicht frei von Risiken. Wir erklären, was Sie über diese Form der Geldanlage wissen sollten.
Im Falle einer Kontopfändung ist Ihr Kontoguthaben nur auf einem Pfändungsschutzkonto ausreichend geschützt. Es bietet Ihren Einkünften unbürokratischen Schutz. Wir haben zusammengestellt, was Sie darüber wissen müssen.
Zucker macht uns krank. Oder doch nicht? Die Weltgesundheitsorganisation warnt vor einem zu hohen Zuckerkonsum; die Lebensmittelbranche hingegen sieht keinen Handlungsbedarf. Mit welchen zweifelhaften Argumenten und Methoden die Lebensmittelindustrie sich gegen Kritik wehrt.
Ob Pudding, Käse oder Butter – bei laktosefreien Lebensmitteln ist der Preisaufschlag oft beachtlich. Doch sind die Produkte für jeden von sinnvoll? Bei uns erfahren Sie mehr über das Thema Laktoseintoleranz und gängige Irrtümer.
Sicher, schadstofffrei, pädagogisch wertvoll – wie erkennt man gutes Spielzeug? Wir zeigen, welche Siegel Ihnen beim Einkauf helfen, warum Spontankäufe problematisch sein können und wann Vorsicht geboten ist.
Sie sind im Basistarif Ihrer privaten Krankenversicherung versichert? Fühlen Sie sich trotzdem medizinisch gut versorgt oder hatten Sie beispielsweise Probleme, einen Arzt bzw. eine Zahnärztin zu finden? Wollte man bei Ihnen medizinische Leistungen gesondert abrechnen? Wir sammeln Hinweise von Betroffenen.
Sie möchten die Renditechancen der Börse nutzen und legen gleichzeitig Wert auf eine sichere Geldanlage? Dann sind Sie vielleicht schon über das Vorsorgekonzept Index Select der Allianz gestolpert. Doch Achtung, Ihr Geld landet vermutlich nur teils und gar nicht richtig an der Börse.
Ist Ihnen das auch schon aufgefallen? Auf der Packungsrückseite Ihrer Lieblings-Chips oder Pommes steht der kleine, unscheinbare Hinweis „Sonnenblumenöl durch Palmöl ersetzt“. Wir erklären, was es damit auf sich hat.