Wenn erfahrene Vertreter auf unwissende Verbraucherinnen und Verbraucher treffen, kann es teuer werden. Lassen Sie sich nicht an der Haustür überrumpeln! Das sollten Sie wissen.
Verpackungen schützen Lebensmittel, aber sie verursachen eine Menge Müll und enthalten Inhaltsstoffe, die ins Essen gelangen und mitgegessen werden. Was Sie zur Sicherheit und Kontrolle von Lebensmittelverpackungen wissen sollten.
Ihr Kind hat Kopfläuse? Sie wollen aber nicht die Chemie-Keule schwingen, sondern suchen nach Alternativen? In unserer Infobroschüre können Sie nachlesen, was möglich ist.
Immer mehr Menschen, die auf der Suche nach der Liebe fürs Leben sind, nutzen hierfür Online-Plattformen. Wir sagen Ihnen, welche Flirtfallen in der digitalen Welt lauern und wie Sie finanziellen Risiken am besten vorbeugen.
Hersteller haben sich selbst verpflichtet, die Zuckergehalte in verarbeiteten Lebensmitteln zu reduzieren. Doch wie wird das Essen trotzdem süß? Können neuartige Zuckerersatzstoffe die Lösung sein? Welche Vorteile haben sie – und welche Nachteile?
Was ist das für ein Schadstoff, der in letzter Zeit zu so vielen Rückrufen – vor allem von Produkten mit Sesam, Johannisbrotkernmehl und Guarkernmehl – geführt hat? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu Ethylenoxid.
Am 1. August beginnt für viele junge Menschen die Ausbildung und damit der Start ins Berufsleben. Dann müssen sie sich auch um den notwendigen Versicherungsschutz kümmern. Doch welche Policen sind beim Berufseinstieg sinnvoll und worauf sollten Auszubildende unbedingt achten?
Beim Öffnen der Post bekamen viele Menschen in den letzten Tagen einen großen Schreck. Knapp 290 Euro forderte eine Kanzlei aus München für die angebliche Teilnahme an einem Gewinnspiel. Was ist jetzt zu tun? In diesem Fall: Ignorieren Sie das Schreiben und zahlen Sie nicht!
Mit Blumen macht man sich und anderen eine Freude. Doch so bunt und rosig wie die Sträuße, ist das Geschäft mit den Blumen leider nicht. Wir haben zusammengetragen, was Sie in Sachen Blumenkauf wissen sollten.