Klimalabel sollen helfen, den Konsum von Lebensmitteln klimafreundlicher zu gestalten. Dabei können die durch ein Produkt entstandenen CO2-Emissionen beziffert oder ein Lebensmittel als „Klimaneutral“ beziehungsweise „Klimapositiv“ gelabelt werden. Wir haben im Jahr 2021 elf Produkte mit Klimalabel unter die Lupe genommen und deren Anbieter dazu befragt. Seitdem hat sich einiges getan.
Wer alten Hausrat und überflüssige Möbel entsorgen will, sollte keinen x-beliebigen Entrümpelungsspezialisten beauftragen. Das kann am Ende ziemlich teuer werden, denn es tummeln sich unseriöse Anbieter am Markt. Darauf sollten Sie achten!
Möchten Sie auch Geschenke oder gekaufte Ware umtauschen? Viele glauben, man könne immer alles umtauschen, zu jeder Zeit und überall. Doch das ist falsch. Wir erklären: Wann und wo es geht oder nicht.
Unser Online-Renditerechner zeigt, welche Auswirkungen die Verteilung zwischen Aktien und Festgeld auf den Ertrag Ihrer Geldanlage oder Ihres Sparplans haben kann.
Sie sollen Geld überweisen, um einen Gewinn einlösen zu können? So beginnt häufig die Odyssee in die Gewinnspielfalle. Wie genau getrickst wird und wie Sie sich schützen können.
Lockt es Sie aus beruflichen oder privaten Gründen in die Ferne? Was passiert dann mit Ihrem Mobilfunkvertrag? Wir haben die wichtigsten Infos für Sie zusammengeschrieben.
Sie ärgern sich über Telefonwerbung? Das können wir gut verstehen. Unerwünschte Werbeanrufe sind für viele Menschen ein tägliches Ärgernis. Bei der Bundesnetzagentur beschweren sich jedes Jahr Zehntausende. Leider kommt es immer wieder zu ungewollten Vertragsschlüssen am Telefon. Darauf sollten Sie achten.
Ein Geburtstagsgeschenk hier, ein paar neue Schuhe dort und zwischendurch andere Dinge des täglichen Bedarfs – vieles bestellen wir schnell online im Internet. Doch Betrüger nutzen das gezielt aus. Besonders gefährlich: Paket-SMS. Hüten Sie sich vor Smishing!
Möchten Sie Ihr Geld nicht nur gewinnbringend, sondern auch verantwortungsvoll anlegen? Nachhaltige Geldanlagen versprechen Rendite mit gutem Gewissen – doch sie bergen auch Risiken. Wir haben zusammengefasst, worauf Sie achten sollten, wenn Sie sich für „grüne“ Finanzprodukte interessieren.
Ein neues Smartphone, angesagte Sneaker, ein schnelles E-Bike – und alles viel günstiger als in anderen Shops. Doch nach Bezahlung erhält man keine Ware. Aktuell gibt es vermehrt Fake-Angebote für Bekleidung, Möbel, Modellbauzubehör und Werkzeuge.