Sie sind die Schrecken eines jeden Hausbesitzers: Erdrutsche, Überschwemmungen, Erdbeben oder Lawinen – je nach Wohnlage. Vor den finanziellen Folgen dieser Naturereignisse schützt eine Elementarschadenversicherung. Wichtig ist, dass der Vertrag zu den Bedürfnissen des Hausbesitzers passt.
Wer Frostschutzmittel fürs Auto braucht, sollte gut rechnen können. Die Preisunterschiede sind groß, die Kennzeichnung ist verwirrend. Fakt ist, wenn Sie Winterscheibenreiniger kaufen wollen, müssen Sie fit im Dreisatz sein.
Sie haben Ihre Lebens- oder Rentenversicherung gekündigt oder haben dies vor? Mit einem Widerspruch können Sie oft erheblich mehr Geld zurückholen als mit einer Kündigung – auch rückwirkend. Wir sagen Ihnen, wie Sie Ihre Ansprüche geltend machen.
Viele fragen sich, welche Versicherungen sie auf Reisen tatsächlich brauchen. Wir meinen: Viele Reiseversicherungen sind überflüssig. Welche Policen Sie wirklich haben sollten und welche eher nicht.
Kleidung soll unsere Persönlichkeit unterstreichen und ein verlässlicher Begleiter sein – außerdem am liebsten hochmodern und nigelnagelneu. Wir leben heute eine Mentalität des immer wieder Alles-Neu-Kaufens. Da stellt sich die Frage: Wie ökologisch kann das denn sein?
Wer Dinge lange nutzen und bei einem Defekt nicht gleich aussortieren will, sollte beim Kauf auf die Reparierbarkeit von Elektrogeräten achten. Das schont den eigenen Geldbeutel, Umwelt und Klima. Gesetzliche Regelungen nehmen dabei die Hersteller stärker in die Pflicht.
Bei dem Thema Ernährung gibt es viele verschiedene Meinungen. Da kann der Durchblick ganz schön schwerfallen! Viel kosten darf es nicht, aber lecker sollte es trotzdem sein - und natürlich abwechslungsreich. Die gute Nachricht: Das alles ist möglich! Mit ein paar einfachen Tricks tut man ganz nebenbei auch noch der Umwelt etwas Gutes.
Mineralöle wurden bereits in einer Vielzahl von Lebensmitteln gefunden. Selbst Säuglingsnahrung ist betroffen. Dabei können die problematischen Stoffe durch verschiedenste Quellen in unser Essen gelangen, zum Beispiel durch Schmiermittel für Maschinen oder Verpackungen. Was Politik und Industrie dagegen tun sollten. Und wie Sie sich schützen können.
Von der Auslandskrankenversicherung bis zum Visum – wer nach der Schule für einige Zeit ins Ausland gehen will, muss sich gut vorbereiten. Wir haben wichtige Tipps und Hinweise zum Gap Year zusammengestellt. Mit praktischer Checkliste für die Planung.
Die Mehrheit der Deutschen lehnt gentechnisch veränderte Lebensmittel ab. Geht es nach der EU-Kommission, soll es im Supermarkt trotzdem bald Produkte geben, die gentechnisch verändert wurden. Mehr über die Hintergründe – anlässlich der Aktionswochen für gentechnik-freies Essen.