Veranstaltungen

Warenkorb

Ergebnisse

Artikel

Essen und Getränke to go: Ausweg Mehrweg!

Seit Sommer 2021 dürfen Lebensmittel oder Getränke zum Außer-Haus-Konsum nicht mehr in bestimmten Einwegkunststoffverpackungen verkauft werden. Viele Unternehmen sind darum auf Pappe oder Papier umgestiegen. Nur wenige bieten Mehrwegbehältnisse an. Es fehlt an bundesweit einheitlichen und praktikablen Mehrweglösungen.
Artikel

„Less“ statt „Large“ bei M&M's

Unsere Mogelpackung des Monats sind die bekannten Schokolinsen M&M’s von Mars. Bei gleichem Preis schrumpft der Inhalt pro Packung. Die Süßigkeit wird dadurch deutlich teurer und das nicht zum ersten Mal.
Artikel

Endlich: Eier ohne Kükenschreddern!

Mehr als 200 Eier essen die Deutschen jedes Jahr pro Kopf. Die meisten stammen aus Bodenhaltung – von Hennen, deren Brüder in Deutschland noch im letzten Jahr kurz nach der Geburt getötet wurden. Seit Anfang 2022 ist damit Schluss. Allerdings ist es durchaus möglich, dass Legehennen im Ausland geschlüpft sind und die Bruderküken dort getötet wurden.
Artikel

Trinkgenuss: Granini dreht den Saft ab

Unsere aktuelle Mogelpackung des Monats ist der Granini Trinkgenuss Orange. Das Getränk, das jahrelang als 100 % Fruchtsaft verkauft wurde, enthält plötzlich viel weniger Orangensaft, ohne dass dies klar und deutlich gekennzeichnet wird. Wir berichten, was sonst noch hinter diesem Fall von Skimpflation steckt.
Artikel

Aligner: Das Geschäft mit den schönen Zähnen

Sie interessieren sich für eine Behandlung mit durchsichtigen Zahnschienen, sogenannten Alignern, und fragen sich, ob die gewerblichen Angebote aus dem Netz eine gute Alternative sind? Unser Rat: Informieren Sie sich sich vor Behandlungsbeginn sehr genau.
Artikel

Pink Tax: Frauen zahlen mehr

Frauen sollten beim Kauf von Drogerieartikeln wie Rasierutensilien, Körperpflegeprodukten oder Parfüms besser genau hinschauen. Denn: Manche Hersteller und Händler verlangen für „weibliche“ Produkte etwas mehr. Mit einer erfundenen Pflegeserie haben wir im Jahr 2019 auf die sogenannte Pink Tax aufmerksam gemacht. In den letzten Jahren hat sich die Situation etwas verbessert.