128.000 Euro gewonnen – und das von einem Notar bestätigt? Nur 183 Euro Aktivierungsgebühr? Fallen Sie nicht auf diese Betrugsmasche herein. Wer Geld überweist, sieht es nie wieder!
Wenn Sie Zahlungsschwierigkeiten haben und die Raten für Ihren Haus- oder Wohnungskredit nicht mehr aufbringen können, sollten Sie nicht abwarten, sondern handeln. Nur so lässt sich eine Zwangsversteigerung Ihrer Immobilie verhindern. Das können Sie tun.
Wenn wir gegen Unternehmen klagen, geht's meist durch alle Gerichtsinstanzen. Das kostet Kraft und vor allem viel Geld. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende! Nur so können wir gegen die übermächtigen Konzerne bestehen – in Ihrem Interesse.
Ein enges Haushaltsbudget verlangt einen genauen Blick auf die eigenen Einnahmen und Ausgaben. Doch wo lässt sich Geld einsparen? Eine Möglichkeit sind Lebens-, Renten-, oder Berufsunfähigkeitsversicherungen. Wir verraten Ihnen, welche Anpassungen Sie an Ihrem Vertrag vornehmen können und wie sich diese auswirken.
Mit Corona sind Einweghandschuhe im Alltag vieler Menschen angekommen. Doch wie sinnvoll ist es, die Handschuhe zu tragen? Trügerische Sicherheit, Hautprobleme, Allergien, Müll und Umweltbedenken – wir finden, es spricht vieles dagegen.
Die Sonne scheint, der Rasen wächst. Die Grashalme wollen gestutzt werden. Mit Motor oder per Hand, fragen sich da viele. Ob Hand- oder Elektromäher, Benziner oder Rasenroboter – mit welchen Geräten macht man beim Rasenmähen den besten und umweltfreundlichsten Schnitt? Wir sagen es Ihnen.
Das Bildungsangebot „Check dein Essen“ ist ein interaktives und erlebnisorientiertes Lernangebot, mit dem wir die Konsumkompetenzen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Lebensmittelbereich fördern wollen.
Mit der neuen Bonify-App können Sie über Ihr Smartphone eine kostenlose Schufa-Auskunft einholen. Seien Sie jedoch vorsichtig im Umgang mit Ihren persönlichen Daten. Einen Einblick in Ihr Bankkonto sollten Sie Bonify nicht gewähren, auch wenn dies die Chancen auf einen gewünschten Kredit oder Mobilfunkvertrag vermeintlich verbessern kann.
Sparerinnen und Sparer mit einem Riester-Vertrag müssen keine Kosten für einen weiteren Vertrag akzeptieren, in denen die Auszahlung ihrer Riester-Rente gesondert geregelt wird. Der Bundesgerichtshof erklärte eine entsprechende Klausel in einem Vertrag der Sparkasse für rechtswidrig. Mit einem Musterbrief können Sie auch bereits gezahlten Kosten widersprechen.
Haben Sie schon einmal von Methylcellulose gehört? Es gab zuletzt viel Aufregung um diesen Zusatzstoff, der nicht nur in Fleischersatzprodukten wie veganen Würstchen zu finden ist, sondern auch in Tapetenkleister. Doch lesen Sie mehr.