Veranstaltungen

Warenkorb

Ergebnisse

Artikel

100 Jahre Verbraucherschutz: Von den Sülzeunruhen zur Verbraucherzentrale

Als am Morgen des 23. Juni 1919 – vor 100 Jahren dem Fuhrmann – Rüssau eines der Fässer, die er für die Fleischwarenfabrik Heil & Co. transportieren sollte, vom Wagen fiel, zerbarst und eine „breiige, undefinierbare Masse“ auf der Straße einen unangenehmen Geruch verbreitete, war das der Auslöser für die sogenannten »Hamburger Sülzeunruhen« – einen der ersten Verbraucherproteste des 20. Jahrhunderts.
Artikel

Freihandelsabkommen: Schmeckt's?

Freihandelsabkommen begünstigen den freien Handel und können Arbeitsplätze schaffen, sagen die Befürworter solcher Verträge. Doch die Abkommen haben teils gravierende Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. Wir haben uns den MERCOSUR-Vertrag mit einigen Ländern Südamerikas genauer angeschaut.
Artikel

Acrylamid in Lebensmitteln

Acrylamid – ein Stoff, der bei Menschen wahrscheinlich Krebs auslösen kann – steckt in Pommes, Chips, Gebäck, Cerealien, Kaffee und vielen anderen Lebensmitteln. Er entsteht, wenn Getreide- oder Kartoffelprodukte stark erhitzt werden. Doch Sie können Vorkehrungen treffen.
Artikel

Fidor Bank stellt Geschäftsbetrieb ein

Die französische Großbank BPCE hat überraschend angekündigt, die Geschäfte ihrer deutschen Internet-Tochter Fidor bis Ende des Jahres einzustellen und die Konten der rund 160.000 Kundinnen und Kunden zu kündigen. Das sollten Betroffene jetzt wissen.